Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34927159 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ... ... sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden stets mit Gas und Trinkwasser in bester Qualität versorgt werden. Sie bedienen und überwachen Anlagen, nehmen Proben und verlegen Versorgungsleitungen und setzten Netze, Pumpen und Anlagen instand. In der Ausbildung lernen Sie zudem die Grundlagen der Energiewirtschaft sowie physikalische Eigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten kennen. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit einem eigenen Ausbildungsmeister Eine attraktive Ausbildungsvergütung Zuschuss zum Führerschein Fahrtmöglichkeit zwischen Goslar und Osterode oder Mietkostenzuschuss Dienstliches Smartphone mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Überbetriebliche Lehrgänge Das erwarten wir von Ihnen Hauptschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Räumliches Vorstellungsvermögen Eigenständiges Lösen von Problemen Leistungswille, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Freien Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: Blockunterricht an der BBS in Hannover Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Str. 10 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: Nutzen Sie bitte den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34926814 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ... ... sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden stets mit Gas und Trinkwasser in bester Qualität versorgt werden. Sie bedienen und überwachen Anlagen, nehmen Proben und verlegen Versorgungsleitungen und setzten Netze, Pumpen und Anlagen instand. In der Ausbildung lernen Sie zudem die Grundlagen der Energiewirtschaft sowie physikalische Eigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten kennen. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit einem eigenen Ausbildungsmeister Eine attraktive Ausbildungsvergütung Zuschuss zum Führerschein Fahrtmöglichkeit zwischen Goslar und Osterode oder Mietkostenzuschuss Dienstliches Smartphone mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Überbetriebliche Lehrgänge Das erwarten wir von Ihnen Hauptschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Räumliches Vorstellungsvermögen Eigenständiges Lösen von Problemen Leistungswille, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Freien Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: Blockunterricht an der BBS in Hannover Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Schäffer & Walcker GmbH Drohnenberg 2 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Schäffer & Walcker GmbH Drohnenberg 2 38302 Wolfenbüttel Frau Anke Rühe Telefon: +4953317028 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 1.8.2024 Bewerbungsfrist: 30.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Die Schäffer & Walcker GmbH ist ein überregionales Unternehmen der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbranche . An unseren Standorten in Gifhorn und Wolfenbüttel beschäftigen wir ca. 75 Mitarbeiter/innen - davon ca. 20 Auszubildende im Bereich Anlagenmechaniker(in) Sanitär Heizung Klima (SHK). Jedes Jahr stellen wir ca. 2-4 Ausbildungsstellen als Anlagenmechaniker(in) Sanitär Heizung Klima (SHK) je Standort zur Verfügung. Die Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker(in) dauert 3 ½ Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Parallel hierzu besuchst Du Ausbildungskurse (z.B. Metallbearbeitung, Elektrotechnik, etc.) im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer. Für die Fahrten zum Berufsbildungszentrum erhältst Du einen Fahrtkostenzuschuss. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss). Nähere Informationen zum Berufsbild Anlagenmechaniker SHK erhältst Du unter: www.ausbildung.de www.handwerk.de berufenet.arbeitsagentur.de www.beTGA.de Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 01. August. Nach der bestandenen Ausbildung gibt es übrigens viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. zum Meister, Techniker oder Kundendienstmonteur. Wir beraten und unterstützen Dich gerne. Und wenn es während der Ausbildung mal hakt – kein Problem. Wir vermitteln gezielten Nachhilfeunterricht. Komm zu uns und sei Teil eines jungen und motivierten Teams! Jetzt schriftlich bewerben unter : Gifhorn: info-gf@schaeffer-walcker.de Wolfenbüttel: info-wf@schaeffer-walcker.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Volksbank Nordharz eG Rosentorstr.25 38640 Goslar Website Kontakt: https://www.vbnh.de/wir-fuer-sie/karriere/schueler/ausbildung.html Frau Birgit Fricke Telefon: 05321-7573-83 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens erweiterter Sekundarabschluss I |
Tätigkeitsbeschreibung: - Kundenberatung - Kreditsachbearbeitung - Controlling - Marketing / Vertrieb - Zahlungsverkehr - Rechnungswesen Persönliche Anforderungen an die Bewerber m/w/d: - Kontaktfreudig - Aufgeschlossen - Hilfsbereit - Gepflegtes Äußeres - Engagiert - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Interessiert an kaufmännischen und an Finanzthemen - Zuverlässig - Ehrlich Bewerbung bitte schriftlich per Post, per E-Mail oder online über unsere Homepage. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Chemielaborant:in (m/w/d) (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Chemie, Physik und Mathematik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Logisches Denken • Selbstständiges Lernen • Sorgfältigkeit Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() TANIOBIS GmbH Personalabteilung Im Schleeke 78-91 38642 Goslar Website Kontakt: Wie kommst du zu uns? • Schreib auf, warum Du dich für diesen Beruf interessierst • Hänge deinen Lebenslauf und deine letzten Schulzeugnisse an • Schicke alles per E-Mail an career@taniobis.com Herr Marc-Christian Schmieder Telefon: +49532175153808 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 31.08.2024 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wer sind wir? Wir, die TANIOBIS GmbH, sind international führend in der Entwicklung und Herstellung von Tantal und Niob Metallpulvern, hochreinen Oxiden und Chloriden. Eingesetzt werden diese im Bereich moderner Elektronik, der Luftfahrt, Medizintechnik sowie der Chemischen und Automobil-Industrie. Mit unserem umfassenden Produktportfolio tragen wir maßgeblich zur Realisierung von Hochtechnologietrends wie z.B. Internet of Things, 3D-Druck sowie Miniaturisierung von Elektronikgeräten bei. Dies verdanken wir auch unseren rund 700 Mitarbeitern, m/w/d, die sich dem Wandel der Zukunft an unseren Standorten in Japan, Deutschland, USA und Thailand stellen und diesen erfolgreich vorantreiben. Unser Unternehmen gehört zur japanischen JX Metals Group, die ein weltweites Geschäft im Bereich der Förderung, Weiterverarbeitung und der Veredelung von Metallen sowie der Herstellung von Materialien für elektronische Bauteile umfasst. Was machst du als Chemikant? • Du bist Hersteller unserer hochwertigen chemischen Produkte • Du stellst mit deiner Arbeit die hohe Qualität unserer Produkte sicher • Du überwachst und steuerst unsere komplexen Produktionsanlagen • Du hältst mit deinem Können unsere Produktionsanlagen in Stand • Du trägst zu einer sicheren und umweltbewussten Produktion bei Was bringst du mit? • Deine Lieblingsfächer sind Mathe, Physik und Chemie • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss • Dich begeistern handwerkliche oder technische Problemlösungen • Du hast Teamgeist und Lust dich zu engagieren • Du bist zuverlässig und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Dir • Tarifliche Ausbildungsvergütung von über 1.000 € brutto monatlich • 700 € brutto Urlaubsgeld pro Jahr • Jährliches Weihnachtsgeld in Höhe von 100 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • Jährliche Auszahlung eines Zukunftsbetrags in Höhe von 23 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • 30 Tage Urlaub • Tariflich geförderte Altersvorsorge • Gute Übernahmechancen • Zusätzliche Vertiefung des Wissens beim Werkunterricht im Betrieb • Wasser, Kaffee und Obst stehen für dich zur Verfügung • Kantine vor Ort |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Uwe Linde Dachdeckermeister Gabelsbergerstraße 15 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Uwe Linde Telefon: 05331-2878 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 22.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss Video » |
Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Dächer an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachflächenfenster, Dachrinnen usw. Anforderungen an die Bewerber: - schwindelfrei - zuverlässig - teamfähig |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Ausbildung-Destillateurin-%28mwd%29/974625401/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsstart 2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss, (Fach-) Abitur Video » |
Wolfenbüttel, Niedersachsen Hier kommen Handwerk, Sensorik, Kreativität und Naturwissenschaft zusammen. Aus verschiedenen hochwertigen Rohstoffen kreierst du einzigartige Geschmackskompositionen. Kräuter abwiegen, Alkoholmengen und Zuckergehalt bestimmen, Herstellungsabläufe überwachen. Ein Destillateur hat viele Verschiedene Aufgaben. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns jetzt deine meisterhafte Bewerbung! Wir freuen uns. https://www.instagram.com/jaegerzubis/?hl=de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim Wachtelpforte 40 38644 Goslar Website Kontakt: Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim Wachtelpforte 40 38644 Goslar Frau Cathrin Ritter Telefon: 05321/559-107 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 5 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Abitur/ Fachhochschulreife Video » |
Duales Studium: Das Finanzamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Wirtschaft und Gesetz. Spaß an methodischer Arbeit und Teamgeist ist beim Finanzamt wichtig. Die Arbeit im Finanzamt ist alles andere als langweilig! Natürlich werden in erster Linie Steuererklärungen bearbeitet und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Dabei stecken hinter jeder Rechtsvorschrift unterschiedliche Sachverhalte und Möglichkeiten, die es zu entdecken gibt. Das macht den Job sehr abwechslungsreich. Wir bieten ganz unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Im Innen- und Außendienst eines Finanzamts, im Landesamt für Steuern oder auch im Finanzministerium. Besonders gute berufliche Chancen ergeben sich im Außendienst (Betriebsprüfung oder Steuerfahndung), oder als Dozierende und in der Programmierung. Das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom Finanzwirt (Steuerakademie) qualifiziert für die Beamtenlaufbahn im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Besoldungsgruppe A9-A13). Haben Sie ... * Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen und Spaß an der EDV, * Verantwortungsbewusstsein und Interesse an der Anwendung von Gesetzen, * Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit und einen Blick für das Wesentliche Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Anforderungen: 1. gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, 2. Fähigkeit zu formallogischem, systematischen Denken, 3. soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, 4. wirtschaftliches Verständnis, 5. deutliches berufsbezogenes Interesse, 6. Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: * eine hochwertige fächerübergreifende Ausbildung an einer Steuerakademie mit ständigem Praxisbezug (3-jährige Ausbildung an der Steuerakademie Niedersachsen, Fachbereich Laufbahngruppe 2 in Rinteln) * Anwärterbezüge während der Ausbildung, * vielfältige interessante Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit, * Umgang mit Menschen und modernster Technik, * ein breites Angebot fachlicher Weiterbildung, * Aufstiegsmöglichkeiten, * gleitende Arbeitszeit, * 30 Tage Urlaub im Jahr, * beitragsfreie Altersversorgung, Einstellungsvoraussetzungen: * Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife bzw. ein gleichwertiger Bildungsstand, * deutsche oder EU Staatsangehörigkeit * gesundheitliche Eignung * keine Vorstrafen, * Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen gelten u.a. bei Kinderbetreuung, für ehemalige Zeitsoldaten sowie für Schwerbehinderte). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Sie wollen sich bewerben? - So geht´s: Onlinebewerbung über die Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen (https://lstn.niedersachsen.de/startseite). Unter Job und Karriere > Ausbildung/Stellen > Finanzwirt/in oder Dipl. Finanzwirt/in (Steuerakademie) > Bewerbung befindet sich der Internetlink zur Onlinebewerbung. Bitte fügen Sie bei: * Bewerbungsanschreiben * Lebenslauf * Abiturzeugnis oder -wenn Sie sich schon vor der Prüfung bewerben - die letzten drei Zeugnisse * E- Mailadresse * evtl. Arbeitszeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung. Bitte sehen Sie von Mehrfach-Bewerbungen bei verschiedenen Finanzämtern ab. Geben Sie bitte Ihr Wunschfinanzamt und ggf. bis zu zwei Alternativen an. Weitere Informationen und Auskünfte finden Sie unter: www.mit-sicherheit-karriere.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Elektroniker (m/w/d) betreuen in unserem Unternehmen Anlagen der Energieversorgung, Einrichtungen der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie der Melde- und Beleuchtungstechnik. Dabei fertigen sie auch mechanische Teile, stellen Verbindungen her und verdrahten Bauteile. Sie montieren, prüfen und messen elektrische Geräte. Außerdem programmieren Elektroniker (m/w/d) speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Anlagen und Einrichtungen werden von ihnen in Betrieb genommen und die einzelnen Funktionen überwacht. Natürlich beheben sie auch Fehler, die zu Betriebsstörungen führen. Ihren Arbeitsplatz finden sie in Betriebsanlagen und in der Betriebserhaltung. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung. |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Elektroniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik (Ausbildungsdauer jeweils grundsätzlich 3,5 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik, Englisch und Physik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Technisches Verständnis Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34928444 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. Realschulabschluss |
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ... ... sorgen Sie dafür, dass der Strom in unserem Netzgebiet fließt, da Sie über das nötige Know-how für die moderne Technik verfügen. Neben der Wartung und Instandhaltung von Stromnetzen und Anlagen sowie dem Aufbau und der Verdrahtung von Schaltschränken gehört auch die Programmierung von Steuerungen sowie die Begleitung von Bauvorhaben zu Ihrem Aufgabengebiet. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit einem eigenen Ausbildungsmeister Eine attraktive Ausbildungsvergütung Zuschuss zum Führerschein Fahrtmöglichkeit zwischen Goslar und Osterode oder Mietkostenzuschuss Dienstliches Smartphone mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Überbetriebliche Lehrgänge Das erwarten wir von Ihnen Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Interesse an der Elektrotechnik Offenheit und Kommunikationsstärke Leistungswille, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Freien Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: 1-2 Mal die Woche an der BBS Osterode am Harz Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Str. 10 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34928669 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens Realschulabschluss |
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ... ... sorgen Sie dafür, dass der Strom in unserem Netzgebiet fließt, da Sie über das nötige Know-how für die moderne Technik verfügen. Neben der Wartung und Instandhaltung von Stromnetzen und Anlagen sowie dem Aufbau und der Verdrahtung von Schaltschränken gehört auch die Programmierung von Steuerungen sowie die Begleitung von Bauvorhaben zu Ihrem Aufgabengebiet. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit einem eigenen Ausbildungsmeister Eine attraktive Ausbildungsvergütung Zuschuss zum Führerschein Fahrtmöglichkeit zwischen Goslar und Osterode oder Mietkostenzuschuss Dienstliches Smartphone mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Überbetriebliche Lehrgänge Das erwarten wir von Ihnen Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Interesse an der Elektrotechnik Offenheit und Kommunikationsstärke Leistungswille, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Freien Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: 1-2 Mal die Woche an der BBS Osterode am Harz Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Elektroniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Geräte und Systeme (Ausbildungsdauer jeweils grundsätzlich 3,5 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik, Englisch und Physik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Technisches Verständnis Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Ostfalia Bibliothek Am Exer 8b 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Julia Wiesner Telefon: 0533193918020 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 21.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens einen Realschulabschluss |
Die Bibliothek am Campus Wolfenbüttel bietet zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek Mit zwölf Fakultäten, rund 11.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Aufgabenbereich: - eine dreijährige duale Berufsausbildung in einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek mit vielseitigen Aufgaben > Beschaffung und Katalogisierung von Medien Pflege des Medien-, Informations- und Datenbestandes > Weg- und Umräumen von Büchern und anderen Medien > service- und nutzerorientierte Beratung > Recherche und Informationsvermittlung > Öffentlichkeitsarbeit, Führungen und Schulungen - erfolgreiche Zusammenarbeit im Team - theoretischer Blockunterricht an der Multimedia Berufsbildenden Schule (MMBBS) in Hannover - außerbetriebliche Praktika Sie bringen mit: - mindestens einen Realschulabschluss - gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch - Freude am Umgang mit Menschen - Interesse an unterschiedlichen Medien und deren Vermittlung - Organisationsgeschick, Servicedenken und hohe Teamfähigkeit - Freude an Ordnung - Interesse und Offenheit gegenüber modernen Informations- und Kommunikationsmitteln Wir bieten Ihnen: - abwechslungsreiche Tätigkeiten in allen Bereichen der Bibliothek - die Mitarbeit innerhalb eines vernetzten kollegialen Teams - persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen - zur Verfügung gestellte empfohlene Literatur während der Ausbildung - einen ergonomisch und modern ausgestatteten eigenen Arbeitsplatz - eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende i.H.v. 95 % des Ausbildungsentgelts, das den Auszubildenden für November zusteht sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich - eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreich abgelegter Prüfung - 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie fünf Tage Prüfungsurlaub vor den Abschlussprüfungen - ggfs. Übernahmevertrag nach der Ausbildung, je nach Abschlussnote - betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm - Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub Möchtest du wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? https://www.ostfalia.de/jobsundkarriere/ Einen konkreten Einblick in die Ausbildung zum/r FaMI im Land Niedersachen finden Sie hier: https://www.gwlb.de/die-bibliothek/zentrum-fuer-aus-und-fortbildung/fachangestellte/fachangestellter-fuer-medien-und-informationsdienste/fami-werden-informationen-zum-ausbildungsberuf Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Niedersachsen (TVA-L BBiG) und beträgt im ersten Ausbildungsjahr zurzeit 1.086,82 €. Personen, die die Voraussetzungen der Schwerbehindertenrichtlinie des Landes Niedersachsen erfüllen, werden für einen Ausbildungsplatz bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf. Sie sind bereit, die Welt des Wissens zu entdecken und unsere Bibliothek mit Ihrem Know-how zu bereichern? Bewerben Sie sich bis zum 21.01.2024 Nähere Informationen können Sie gern bei Julia Wiesner oder Yvette Fibig per E-Mail unter bibliothek-ausbildung@ostfalia.de erfragen. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Ausbildung-Fachinformatikerin-%28mwd%29-f%C3%BCr-Systemintegration/974578901/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsstart 2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: (Fach-) Abitur, Studienabbrecher idealerweise Informatik Video » |
Wolfenbüttel, Niedersachsen Als Fachinformatiker/-in entwickelst du datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse unserer Fachabteilungen. Du beschäftigst dich mit Tools für die Prozessoptimierung, mit Daten und passenden Datenquellen, Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- sowie Datensicherungskonzepten. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns jetzt deine meisterhafte Bewerbung! Wir freuen uns. https://www.instagram.com/jaegerzubis/?hl=de |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Englisch, Mathematik und Informatik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Logisches Denken • Technisches Verständnis • Selbstständiges Lernen Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34927359 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: erw. Realschulabschluss oder Fachabitur/Abitur |
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)... ... planen, installieren und betreuen Sie komplexe Systeme, in standortübergreifenden Netzwerken. Sie beraten und schulen fachkundig unsere Anwender/innen in den umfassenden Programmen und Softwarelösungen. Bereits in der Ausbildung sind Sie gefragter Ansprechpartner im Bereich Informationstechnik und Informationssicherheit für Ihre Kolleginnen und Kollegen! Sie interessieren sich für die vielseitige Welt der Informationstechnik? Für Freunde und Familie sind Sie bereits Ansprechpartner bei Fragen rund um den Computer oder das Smartphone? Dann nutzen Sie die Chance für eine Ausbildung bei Harz Energie! Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Erfahrene Ausbilder und eine umfangreiche Betreuung Eine attraktive Ausbildungsvergütung Einen eigenen Azubilaptop sowie ein iPhone; auf Wunsch auch mit privater Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Das erwarten wir von Ihnen Erweiterter Realschulabschluss, (Fach-) Hochschulreife Gute Englisch-, Mathematik- und Physikkenntnisse Technisches Verständnis Gute Auffassungsgabe sowie logisches und analytisches Denken Offenheit und Kommunikationsstärke Leistungswille und Flexibilität Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Spaß an kundenorientierter Arbeit Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstandorte: Goslar und mind. zwei Monate Osterode am Harz Berufsschule: Braunschweig, Hildesheim, Göttingen Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energieversorger in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Str. 10 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34927359 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens erweiterter Realschulabschluss Video » |
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)... ... planen, installieren und betreuen Sie komplexe Systeme, in standortübergreifenden Netzwerken. Sie beraten und schulen fachkundig unsere Anwender/innen in den umfassenden Programmen und Softwarelösungen. Bereits in der Ausbildung sind Sie gefragter Ansprechpartner im Bereich Informationstechnik und Informationssicherheit für Ihre Kolleginnen und Kollegen! Sie interessieren sich für die vielseitige Welt der Informationstechnik? Für Freunde und Familie sind Sie bereits Ansprechpartner bei Fragen rund um den Computer oder das Smartphone? Dann nutzen Sie die Chance für eine Ausbildung bei Harz Energie! Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Erfahrene Ausbilder und eine umfangreiche Betreuung Eine attraktive Ausbildungsvergütung Einen eigenen Azubilaptop sowie ein iPhone; auf Wunsch auch mit privater Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Das erwarten wir von Ihnen Erweiterter Realschulabschluss, (Fach-) Hochschulreife Gute Englisch-, Mathematik- und Physikkenntnisse Technisches Verständnis Gute Auffassungsgabe sowie logisches und analytisches Denken Offenheit und Kommunikationsstärke Leistungswille und Flexibilität Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Spaß an kundenorientierter Arbeit Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstandorte: Goslar und mind. zwei Monate Osterode am Harz Berufsschule: Braunschweig, Hildesheim, Göttingen Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energieversorger in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Mit Liebe zum Detail - bis ins letzte Bit! Motherboard ist für Dich kein Snowboard für Mütter? Deine Freunde rufen Dich an, wenn sie ein Problem mit Ihrem PC haben? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration? Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration realisierst Du die technische Umsetzung kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt Du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben berätst und schulst Du Benutzer:innen. So leistest Du Deinen Beitrag zur optimalen Versorgung unserer Patient:innen. Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet ab dem 01.08.2024 befristet für die Dauer von drei Jahren einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Deine Ausbildung Innerhalb von 3 Jahren erhältst Du eine vielseitige, zukunftsorientierte und herausfordernde Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration, in welcher Du Dein erlerntes Wissen praxisnah anwenden, erweitern und verantwortungsvolle Themen eigenständig bearbeiten kannst. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird durch wöchentlichen Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig ergänzt. Dein Profil Schule ist wichtig: Du verfügst über einen Realschulabschluss mit überwiegend guten Noten. Do you speak English? Du besitzt gute Englischkenntnisse sowie erste Vorkenntnisse in der Informatik. Knoten im Kopf? Abstrakt logisches und rechnerisches Denken sowie räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Dich aus. Teamplayer: Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit machen es Dir leicht, Kolleg:innen verschiedener Fachbereiche IT-seitig zu unterstützen. Aufgeben ist nicht Dein Ding: Dank Deiner sorgfältigen und gewissenhaften Arbeitsweise schließt Du auch komplexe Aufgaben und Projekte erfolgreich ab. Unser Versprechen erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € pro Monat 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit Abschlussprämie in Höhe von 400 € beim Bestehen im Erstversuch 38,5 Wochenstunden, 30 Urlaubstage pro Jahr kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleg:innen sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowohl mit dem Auto als auch mit Fahrrad oder ÖPNV diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Sommerfest und Weihnachtsfeier, Yogakurse u.v.m. (siehe "Wir als Arbeitgeber") Dein Arbeitsort Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum. Fragen beantwortet Dir: Sebastian Skalski, Abteilungsleiter Informationstechnologie (IT/ EDV) Tel. 05331 / 934 - 1810 oder Sebastian.Skalski@klinikum-wolfenbuettel.de Klingt das nach einem spannenden Ausbildungsplatz? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.10.2023! Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Nachweis des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse oder Hauptschulabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung Praktikumsnachweise falls vorhanden sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc. Bitte bewirb Dich möglichst ausschließlich über unser Online-Bewerberportal über den untenstehenden Button oder unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Englisch, Mathematik und Informatik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Logisches Denken • Technisches Verständnis • Selbstständiges Lernen Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker:in (m/w/d) in den Fachrichtungen Maschinenbau Feinmechanik Zerspanungstechnik (Ausbildungsdauer jeweils grundsätzlich 3,5 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Hauptschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik und Physik • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Planvolles Arbeiten Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim Wachtelpforte 40 38644 Goslar Website Kontakt: Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim Wachtelpforte 40 38644 Goslar Frau Cathrin Ritter Telefon: 05321/559-107 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 14 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Das Finanzamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Wirtschaft und Gesetz. Spaß an methodischer Arbeit und Teamgeist ist beim Finanzamt wichtig. Die Arbeit im Finanzamt ist alles andere als langweilig! Natürlich werden in erster Linie Steuererklärungen bearbeitet und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Dabei stecken hinter jeder Rechtsvorschrift unterschiedliche Sachverhalte und Möglichkeiten, die es zu entdecken gibt. Das macht den Job sehr abwechslungsreich. Als Beamter und Beamtin im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (Besoldungsgruppen A 6 bis A 9 + Z) arbeiten Sie in unterschiedlichen Funktionen im Innendienst der Finanzämter oder werden selbständig als Außenprüfer oder Vollziehungsbeamte tätig. Haben Sie ... * Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen und Spaß an der EDV, * Verantwortungsbewusstsein und Interesse an der Anwendung von Gesetzen, * Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit und einen Blick für das Wesentliche Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Anforderungen: 1. gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, 2. Fähigkeit zu formallogischem, systematischen Denken, 3. soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, 4. wirtschaftliches Verständnis, 5. Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: * eine hochwertige fächerübergreifende Ausbildung mit ständigem Praxisbezug (2-jährige duale Ausbildung im Finanzamt und an der Steuerakademie Niedersachsen, Fachbereich für die Laufbahngruppe 1 in Bad Eilsen) * Anwärterbezüge während der Ausbildung, * vielfältige interessante Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit, * Umgang mit Menschen und modernster Technik, * Möglichkeit zu fachlicher Weiterbildung, * Aufstiegsmöglichkeiten, * gleitende Arbeitszeit, * 30 Tage Urlaub im Jahr, * beitragsfreie Altersversorgung, Einstellungsvoraussetzungen: * Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand, * deutsche oder EU Staatsangehörigkeit, * gesundheitliche Eignung, * keine Vorstrafen, * Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmeregelungen gelten u. a. bei Kinderbetreuung, für ehemalige Zeitsoldaten sowie für Schwerbehinderte). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Sie wollen sich bewerben? - So geht´s: Onlinebewerbung über die Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen (https://lstn.niedersachsen.de/startseite). Unter Job und Karriere > Ausbildung/Stellen > Finanzwirt/in > Bewerbung befindet sich der Internetlink zur Onlinebewerbung. Bitte fügen Sie bei: * Bewerbungsanschreiben * Lebenslauf * Abschlusszeugnis oder -wenn Sie sich schon vorher bewerben - die letzten drei Zeugnisse * E- Mailadresse * evtl. Arbeitszeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung. Bitte sehen Sie von Mehrfach-Bewerbungen bei verschiedenen Finanzämtern ab. Geben Sie bitte Ihr Wunschfinanzamt und ggf. bis zu zwei Alternativen an. Weitere Informationen und Auskünfte finden Sie unter: www.mit-sicherheit-karriere.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Region Hannover - Schullandheim Torfhaus Goetheweg 1 38667 Torfhaus Website Kontakt: Bitte bewerben Sie sich über unser Online Portal: https://hannit.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=0033#position,id=be722060-f2d1-4324-a9f1-2eec414c21cb Herr Yannik Frauenstein Telefon: 0511 616 25271 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 03.12.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand |
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen. Sie sind ein Organisationstalent und haben Lust auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einem Schullandheim? Sie möchten Arbeitsabläufe, Speiseangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und optimieren? Sie möchten unterstützungsbedürftige Menschen jeden Alters betreuen? Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2024 für eine duale Ausbildung als Hauswirtschafter*in (m/w/d) Was erwartet Sie? · 3-jährige Ausbildung mit Praxiseinheiten im Schullandheim Torfhaus. Es befindet sich im Zentrum des Nationalparks Harz und ist eines von drei Schullandheimen, die zum Fachbereich Schulen der Region Hannover gehören. · Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule Bad Harzburg. Weitere Informationen zur BBS Bad Harzburg erhalten Sie hier: http://www.bbs-bad-harzburg.de/ Was bringen Sie mit? · mind. einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand · Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität · Kontaktfreude und Kundenorientierung · Freude an der Arbeit in einem Team • Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben · eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit Was bieten wir Ihnen? · ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1.068,26 € brutto. · bei Bedarf: dienstliche Unterkunft im Schullandheim Torfhaus · eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre · gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam · kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheit · Teilzeiteignung (6 Stunden) · gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende · Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung · ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr) · eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Frauenstein (Tel. 0511/616-25271) aus dem Team Personalentwicklung und Ausbildung sowie Herr Jesse, Heimleiter des Schullandheims Torfhaus, oder Frau Sulies (Tel. 05320/216) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2023 über unser Online Bewerbungsportal! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs-esn.de Frau Annegret Jäkel Telefon: 05305 201-763 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss (Sek I), BFS-Abschluss oder Abitur Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Du begleitest als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärkst sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Menschen mit Behinderungen einen Platz in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst du, was dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, die Arbeit mit Erwachsenen mit körperlichen Handicaps, oder den Umgang mit Menschen, die komplexe Mehrfach-Behinderungen vorweisen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: herausfordernd kreativ, einfühlsam. Dich erwartet: - Eine 3-jährige Ausbildung (auch berufsbegleitend oder mit Ausbildungsvergütung möglich) - Die Ausbildung findet in Vollzeit statt: Drei Tage pro Woche in der Fachschule sowie zwei Tage pro Woche im praktischen Einsatz (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock). - Durch den hohen Praxisstundenanteil hast du die Möglichkeit, Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden. - Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist bundesweit gültig. Für gute Absolventen schreibt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Stipendien aus. - Wird eine Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gewählt, erhältst du eine Aufwandsentschädigung je nach Ausbildungsjahr in Höhe von 400 € - 500€. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Fförderungsgesetz (BAFöG) möglich. - Darüber hinaus bieten wir Plätze mit Ausbildungsvergütung (1000€) an sowie für Mitarbeitende in der Behinderungshilfe eine berufsbegleitende Ausbildung. Beratungsgespräche sind möglich. - Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung gern gesehen. Dein Profil - Du kannst einen Realschulabschluss und 1-jährige Berufsfachschule (BFS) mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz vorweisen oder - das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), welche z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr erworben wurden oder - einen Hauptschulabschluss und 2-jährige BFS Pflegeassistenz oder eine andere 2-jährige Berufsausbildung - Eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen zeichnen dich aus - Psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung runden dein Profil ab Wir bieten - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite unter jobs-esn.de/ausbildung |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Wolfenb%C3%BCttel-Ausbildung-Hotelfachmann-frau-%28mwd%29/974611201/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsstart 2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Du lernst während deiner Ausbildung unterschiedliche Bereiche in unserem Gästehaus kennen. Zu deinen täglichen Aufgaben gehören zum Beispiel: Begrüßung der Gäste, Reservierung, Buchhaltung, Terminplanung, Betreuung der Jägermeister-Bar und Auf- und Abbau diverser Themenbüffets. Du sorgst dafür, dass unsere Gäste sich rundum gut betreut fühlen und gerne wiederkommen. Du gibst auf Fragen unserer Gäste, die vorwiegend auch unsere internationalen Geschäftspartner sind, kompetent Auskunft über das Unternehmen und die nähere Umgebung. Ausbildungsschwerpunkte: - Empfang - Gästeservice und Gästebetreuung - Housekeeping - Organisation von Veranstaltungen Was wünschen wir uns? - (Fach-)Abitur/ guter Realschulabschluss - Engagement, Teamgeist und Zuverlässigkeit - Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit - Aufgeschlossenes, gastorientiertes und freundliches Auftreten - Grundlegende PC-Kenntnisse - Gute Englischkenntnisse Wenn du anderen gerne einen guten Service bietest und auch mal die Ärmel hochkrempeln willst, dann los! Wir freuen uns über deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und die drei letzten Zeugnisse in einem PDF-Dokument) bis zum 31.01.2024. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels Vertriebs und Service GmbH Co. KG Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Martina Aßmann Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Martina Aßmann Telefon: 05321/703-285 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: sehr guter Realschulabschluss oder Abitur Video » |
Industriekaufleute sind in Industriebetrieben für die Planung, Durchführung und Kontrolle von kaufmännisch- betriebswirtschaftlichen Aufgaben zuständig. Während der gesamten Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens kennen und arbeiten aktiv im Tagesgeschäft mit. Somit erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche. |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34927794 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: (Fach-) Abitur |
Als Industriekaufmann (m/w/d)... ... befassen Sie sich bei uns mit den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben eines Unternehmens. Neben dem fundierten theoretischen Wissen, welches Ihnen durch die Berufsschule sowie dem Betriebsunterricht vermittelt wird, sammeln Sie aktiv praktische Erfahrungen und erweitern Ihre Fähigkeiten. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung bei uns bis zu neun verschiedene Abteilungen an unseren Standorten in Osterode am Harz, Goslar und Seesen. Dazu gehört zum Beispiel der Einkauf, das Personalwesen, der Vertrieb und das Rechnungswesen. In den einzelnen Abteilungen werden Sie in die betrieblichen Prozesse und Abläufe eingebunden und von Anfang an in das bestehende Team integriert. Nach erfolgreicher Einarbeitung unterstützen Sie die Abteilungen im Tagesgeschäft und bearbeiten berufstypische Aufgabenstellungen. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guter Leistung Erfahrene Ausbilder und eine umfassende Betreuung Eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie einen Fahrtkostenzuschuss Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Flexible Arbeitszeiten Einen Azubilaptop Das erwarten wir von Ihnen (Fach-)Hochschulreife Grundkenntnisse in MS-Office Hohe Motivation, Leistungswille und Zuverlässigkeit Offenheit und Kommunikationsstärke Spaß an kundenorientierter Arbeit Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: BBS in Osterode am Harz oder Goslar Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energieversorger in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Str. 10 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: Bitte nutzen Sie den folgenden Bewerbungslink. https://short.sg/a/34928394 Herr Martin Lüttich Telefon: 05522/503-8326 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: •(Fach-) Hochschulreife |
Als Industriekaufmann (m/w/d)... ... befassen Sie sich bei uns mit den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben eines Unternehmens. Neben dem fundierten theoretischen Wissen, welches Ihnen durch die Berufsschule sowie dem Betriebsunterricht vermittelt wird, sammeln Sie aktiv praktische Erfahrungen und erweitern Ihre Fähigkeiten. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung bei uns bis zu neun verschiedene Abteilungen an unseren Standorten in Osterode am Harz, Goslar und Seesen. Dazu gehört zum Beispiel der Einkauf, das Personalwesen, der Vertrieb und das Rechnungswesen. In den einzelnen Abteilungen werden Sie in die betrieblichen Prozesse und Abläufe eingebunden und von Anfang an in das bestehende Team integriert. Nach erfolgreicher Einarbeitung unterstützen Sie die Abteilungen im Tagesgeschäft und bearbeiten berufstypische Aufgabenstellungen. Das bieten wir Ihnen Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guter Leistung Erfahrene Ausbilder und eine umfassende Betreuung Eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie einen Fahrtkostenzuschuss Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Flexible Arbeitszeiten Einen Azubilaptop Das erwarten wir von Ihnen (Fach-)Hochschulreife Grundkenntnisse in MS-Office Hohe Motivation, Leistungswille und Zuverlässigkeit Offenheit und Kommunikationsstärke Spaß an kundenorientierter Arbeit Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen Alles auf einen Blick Ausbildungsbeginn: 1. August 2024 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: BBS in Osterode am Harz oder Goslar Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energieversorger in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen und Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil von Harz Energie und bewerben Sie sich jetzt. |
|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Ausbildung-Industriekaufmannfrau-%28mwd%29/973008701/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.12.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Abitur |
Als Industriekaufmann/-frau bist du der Allrounder unter den Kaufleuten. Während deiner Ausbildung gewinnst du Einblicke in 20 verschiedene kaufmännische Abteilungen und unterstützt viele Unternehmensprozesse. Die Ausbildung gibt dir die Chance hinter die Kulissen der Kultmarke Jägermeister zu gelangen und in unsere Welt einzutauchen. Ausbildungsschwerpunkte: Einkauf & Finanzbuchhaltung Marketing, Vertrieb & Personal Export & Logistik Regional Management & viele mehr Was wünschen wir uns? Gutes Abitur oder Fachabitur Engagement, Eigeninitiative und Begeisterung für unsere Marke Teamgeist und Zuverlässigkeit Lernbereitschaft und selbstständiges Arbeiten Gute Englischkenntnisse MS-Office Kenntnisse Wir freuen uns über deine Bewerbung, bis zum 31.12.2023. Bitte schick uns dein Anschreiben, Lebenslauf und die drei letzten Zeugnisse. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss Video » |
Industriemechaniker (m/w/d) sind in der Produktion und Instandhaltung tätig. Sie sorgen dafür, dass die Maschinenen und Fertigungsanlagen in unserem Unternehmen betriebsbereit sind. Daneben sind sie für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen verantwortlich und führen Wartungs-, Inspektions- sowie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie lernen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei ihren Arbeiten zu berücksichtigen. Zu den grundlegenden Fähigkeiten gehören der Aufbau und das Prüfen von Pneumatikschaltungen, das Montieren von Bauteilen und Baugruppen, die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie die Erhal-tung der Funktionstätigkeit der Anlagentechnik. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
DFA - Dr. Freist Automotive GmbH Alte Heerstr. 21 38644 Goslar Kontakt: Frau Astrid Arbogast Bewerbung@dfa-gmbh.eu Frau Astrid Arbogast Telefon: 05321-3746216 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 30.11.2023 Bewerbungsverfahren:
|
Wir von der Dr. Freist Automotive GmbH sind ein innovatives, langfristig und international ausgerichtetes Familienunternehmen mit derzeit ca. 200 Mitarbeitern. Als Experten in der Entwicklung und Herstellung von Entdröhn- und Versteifungsfolien für den Lärmschutz beliefern wir hauptsächlich die Automobilindustrie und investieren seit unserer Gründung im Jahre 2004 permanent in eine innovative Produktionstechnik. Hierneben verfügen wir mit unserer Marke MKA einen hauseigenen Maschinen- und Anlagenbau, der für uns unsere Produktionsanlagen weltweit baut. Unser Anspruch an uns selber ist es, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität für ihre spezi?schen und komplexen Aufgabenstellungen bieten zu können. Wir suchen zum Ausbildungsstart 2024 eine/n Auszubildende/n als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Während Ihrer Ausbildung wird Ihnen eine breite Vielfalt an Ausbildungsinhalten vermittelt. Hierzu zählen unter anderem: - Büroorganisation und –management - Einkauf und Beschaffung - Buchführung und Buchhaltung - Kosten- und Leistungsrechnung - Personal - Lager und Logistik sowie Disposition - Vertrieb, insb. Vertriebsinnendienst Ihr Profil: - Guter Realschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss - Gute bis sehr gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch - Spaß an Organisation und Kommunikation sowie im Umgang mit Menschen - Ein sehr gutes Zahlenverständnis und Erfahrung im Umgang mit Microsoft Office - Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen - Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen - Sie sind neugierig und haben eine hohe Lernbereitschaft - Zeigen Engagement und Einsatzbereitschaft Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: DFA – Dr. Freist Automotive GmbH Personalabteilung Alte Heerstr. 21, 38644 Goslar oder per E-mail an bewerbung@dfa-gmbh.eu |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Du musst keine Zirkuskunststücke können – Jonglieren von Aufgaben reicht uns schon! Als Kauffrau/-mann für Büromanagement organisierst Du den gesamten Büroalltag: Du kümmerst Dich z.B. um Schriftverkehr, bearbeitest die ein- und ausgehende Post, planst und erstellst Termine, bearbeitest Rechnungen, organisierst und betreust Veranstaltungen, verwaltest das Materiallager und sorgst dafür, dass immer ausreichend Büromaterialien vorrätig sind. So ziehst Du hinter den Kulissen die Strippen für eine optimale Versorgung unserer Patient:innen. Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet ab dem 01.08.2024 befristet für die Dauer von drei Jahren einen Ausbildungsplatz für die Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Deine Ausbildung Innerhalb von 3 Jahren erhältst Du eine erstklassige Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement, in welcher Du Dein erlerntes Wissen praxisnah anwenden, erweitern und verantwortungsvolle Themen eigenständig bearbeiten kannst. In Deiner Ausbildung führst Du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätgkeiten in sämtlichen Unternehmensbereichen, die für das Ausbildungsziel erforderlich sind, aus. Alle Deine Einsatzbereiche sowie die möglichen Wahlqualifikationsfelder kannst Du auf unserer Homepage einsehen. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird durch wöchentlichen Berufsschulunterricht an der Carl-Gotthard-Langhans-Schule in Wolfenbüttel oder auf Wunsch wohnortnah an einer anderen Berufsschule ergänzt. Dein Profil Du bringst mindestens einen Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten mit. Schon in der Schule hat sich Deine Arbeit durch Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ausgezeichnet. Du bist kontaktfreudig und scheust Dich nicht, mit Kolleg:innen und Externen telefonisch oder persönlich Kontakt aufzunehmen. Du arbeitest gern im Team, denkst selbstständig mit und unterstützt Deine Abteilung bedarfsgerecht. Du bist organisationsstark und in der Lage, Aufgaben zu priorisieren und strukturiert abzuarbeiten. Du bist mit den Grundlagen der Computerarbeit und speziell MS Office vertraut. Unser Versprechen erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € pro Monat 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit Abschlussprämie in Höhe von 400 € beim Bestehen im Erstversuch 38,5 Wochenstunden, 30 Urlaubstage pro Jahr kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören Ausbildungsbetreuer, die Dir stets mit Rat und Tat zur Seite stehen modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleg:innen sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowohl mit dem Auto als auch mit Fahrrad oder ÖPNV diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Sommerfest und Weihnachtsfeier, Yogakurse u.v.m. (siehe „Wir als Arbeitgeber“) Dein Arbeitsort Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum. Fragen beantwortet Dir: Thomas Werner, Referent für Arbeitszeitmanagement & Personalcontrolling / Ausbilder Tel. 05331 / 934 - 1108 oder Thomas.Werner@klinikum-wolfenbuettel.de Klingt nach Deinem Wunsch-Ausbildungsplatz? Wunderbar! Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum 31.10.2023! Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Nachweis der Hochschulreife oder des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse Praktikumsnachweise falls vorhanden sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc. Bitte bewirb Dich möglichst ausschließlich über unser Online-Bewerberportal über den untenstehenden Button oder unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens gute Noten in den Schulfächern Deutsch und Mathematik • ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Gute Allgemeinbildung • Sorgfältiges und ordentliches Arbeiten Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs-esn.de Herr Steffen Kraus Telefon: 05305 201 936 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschul- oder Hochschulreife Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben - Ziel deiner 3-jährigen Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) ist die Verbindung kaufmännischer und dienstleistungsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten mit im Gesundheitsmanagement nötigen fachspezifischen Qualifikationen - Neben der Bearbeitung der wichtigsten Geschäfts- und Leistungsprozesse lernst du die Aufgaben im Qualitätsmanagement und Marketing kennen - Du arbeitest im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalsachbearbeitung mit und bearbeitest Vorgänge des betrieblichen Berichtswesens - Zudem erlernst du die Kernqualifikationen der zielorientierten Information, Kommunikation und Kooperation - Ein sechswöchiges Außenpraktikum in einem Krankenhaus gehört ebenfalls zu deiner Ausbildung Dein Profil - Du verfügst über die Fachhochschulreife oder Hochschulreife - Du bist ein Organisations- und Planungstalent - Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.064,49 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite unter jobs-esn.de/ausbildung |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Ausbildung-KochK%C3%B6chin-%28mwd%29/974579901/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsstart 2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Als Koch/Köchin wählst du das Menü aus, bereitest unterschiedliche Gerichte zu und richtest sie entsprechend an. Du organisierst alle Arbeitsabläufe in der Küche, erstellst Speisepläne, kaufst Zutaten ein und lagerst sie fachgerecht. Im Rahmen unserer Ausbildungskooperation mit dem 5-Sterne Superior Hotel The Ritz-Carlton, Wolfsburg lernst du auch die a-la Carte Küche in einem 5-Sterne Hotel kennen. Ausbildungsschwerpunkte: - Menüauswahl, Zubereitung & Anrichten von Menüs - Erstellen von Speiseplänen - Einkauf von Zutaten - Fachgerechte Lagerung - Organisation von Arbeitsabläufen Was wünschen wir uns? - Guter Realschulabschluss - Auch in hektischen Zeiten verlierst du nicht den Überblick und hast Spaß daran, dich einzusetzen - Teamgeist und Zuverlässigkeit - Gute Englischkenntnisse Wenn du die richtigen Zutaten für die Ausbildung als Koch/Köchin mitbringst und Menschen gerne mit deinen Kochkünsten begeisterst, dann freuen wir uns über deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und die drei letzten Zeugnisse in einem PDF-Dokument) bis zum 31.01.2024. |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Für alle, die nicht gerne um den heißen Brei herumreden. Ob regional, exotisch, süß oder deftig – als Köchin/Koch sorgst Du mit den von Dir zubereiteten Speisen für das kulinarische Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Mit der nötigen Portion Neugier und Spaß erlernst Du immer wieder neue Rezepte, planst Essen, organisierst Abläufe und sorgst durch eine fachgerechte Verarbeitung der Lebensmittel für zufriedene Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet ab sofort oder zum 01.08.2024 befristet für die Dauer von drei Jahren mehrere Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur Köchin/ zum Koch (m/w/d) Deine Ausbildung Innerhalb von 3 Jahren erhältst Du eine fundierte Ausbildung zum/zur Koch/ Köchin. Der praktische Teil Deiner Ausbildung findet bei uns in der hauseigenen Klinikküche statt. In der Johannes-Selenka Berufsschule in Braunschweig erlernst Du das notwendige theoretische Wissen. Vor Ausbildungsbeginn geben wir Dir die Möglichkeit, die Arbeit bei uns in der Küche kennenzulernen, sodass Du feststellen kannst, ob die Ausbildung zum Koch/zur Köchin das Richtige für Dich ist. Dein Profil Du hast die Schule mindestens mit einem guten Hauptschulabschluss abgeschlossen. Du bringst leidenschaftliches Interesse am Kochen und Neugier an Rezepten aller Art mit. Du verfügst über ein ausgeprägtes Geschmacksempfinden sowie ein Gespür für das Verwenden von Gewürzen. Dank Deiner Fingerfertigkeit fällt es Dir leicht, Lebensmittel schnell und fachgerecht zu verarbeiten. Du arbeitest sorgfältig, zeigst Einsatzbereitschaft, und hast Lust darauf, viel Neues zu lernen, sodass Du auch außerhalb Deiner Praxiseinsätze in unserer Klinikküche Interesse an der facettenreichen Welt der Kochkunst hast. Die Arbeit in einem Team bereitet Dir Freude, Du packst gerne mit an und hast kein Problem damit, wenn es mal etwas turbulenter zugeht. Unser Versprechen fundierte Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € pro Monat 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit Abschlussprämie in Höhe von 400 € geregelte Arbeitszeiten von 6 bis 15 Uhr im Rahmen einer 38,5 Stunden-Woche, 30 Urlaubstage pro Jahr kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören Ausbildungsbetreuer, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleg:innen sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowohl mit dem Auto als auch mit Fahrrad oder ÖPNV diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitnessstudios, Yoga- und Fitnesskurse, Workshops, kostenloses Mineralwasser, Sommerfest und Weihnachtsfeier u.v.m. (siehe „Wir als Arbeitgeber“) Dein Arbeitsort Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum. Fragen beantwortet Dir: Georg Hujer, Küchenleitung Tel. 05331 / 934 - 1169 oder georg.hujer@klinikum-wolfenbuettel.de Auf den Geschmack gekommen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung! Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei: Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Nachweis des Haupt- oder Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse Praktikumsnachweise falls vorhanden sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc. Bitte bewirb Dich möglichst ausschließlich über unser Online-Bewerberportal über den untenstehenden Button oder unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss Video » |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) sind in der Produktion tätig. Sie richten Maschinen und Fertigungsanlagen ein, sind für die Inbetriebnahme, Bedienung und Umrüstung zuständig. Daneben zählen die Vorbereitung von Arbeitsabläufen, Überwachung der Maschinen, Störungsbehebung und Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten zum Tätigkeitsfeld. Sie lernen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei ihren Arbeiten zu berücksichtigen. Zu den grundlegenden Fähigkeiten gehören die Einrichtung, Bedienung und Umrüstung von Maschinen und Anlagen, die Überwachung mehrerer Maschinen gleichzeitig, Fehler- und Störungsbehebung sowie die Anwendung manueller oder maschineller Fertigungstechniken. |
|
Video » Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://career.jaegermeister.com/job/Ausbildung-Maschinen-und-Anlagenf%C3%BChrerin-%28mwd%29-Wolfenb%C3%BCttel-Linden/974621501/ Frau Janna Seela Telefon: +495331-810 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsstart 2024 Bewerbungsfrist: 31.01.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Wolfenbüttel Linden Die Mast-Jägermeister SE ist der weltweit erfolgreichste deutsche Premium-Spirituosenhersteller. Seit Jahrzehnten vertreiben wir unseren weltbekannten Kräuterlikör und verknüpfen dabei die große Tradition eines Familienunternehmens mit innovativer Vermarktung. Unseren Erfolg verdanken wir der Arbeit unserer engagierten Mitarbeiter, die sich mit Leidenschaft für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen. Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Wolfenbüttel Linden Das erwartet dich: Du machst deine Ausbildung in einem der größten und modernsten Spirituosen-Abfüllwerke Europas. Stündlich werden hier bis zu 20.000 Flaschen Jägermeister abgefüllt. Technisches Verständnis und Qualitätsbewusstsein werden hier großgeschrieben. Du bist für das Einrichten, Umrüsten und die Wartung sowie die Pflege von Maschinen zuständig und nimmst kleine Reparaturen vor. Darüber hinaus überwachst und protokollierst du Arbeitsabläufe. Dazu bist du für das Abfüllen und Verpacken der Jägermeister Flaschen verantwortlich. Du wirst in Wolfenbüttel-Linden ausgebildet und besuchst die Berufsschule im Blockunterricht in Hannover. Was wünschen wir uns? Realschulabschluss Engagement, Eigeninitiative und Begeisterung für unsere Marke Teamgeist und Zuverlässigkeit Lernbereitschaft und selbstständiges Arbeiten Sorgfalt und Genauigkeit Technisches Verständnis Wenn dir Technik liegt, du zuverlässig und sorgfältig an die Arbeit gehst, freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 31.01.2024. Bitte schick uns dein Anschreiben, Lebenslauf und die drei letzten Zeugnisse. https://www.instagram.com/jaegerzubis/?hl=de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Mediengestalter:in Bild und Ton (m/w/d) (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens erweiterter Realschulabschluss • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Gute Allgemeinbildung • Interesse an Film- und Fernsehproduktionen • gestalterisches Talent im Umgang mit Bild und Ton • Fähigkeit, einwandfrei zu hören und uneingeschränkt Farben zu erkennen Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs-esn.de Frau Katja Watzl Telefon: 0531 7011-341 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 75 Ausbildungsbeginn: 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild werden unsere Schüler*innen verantwortlich in die Gestaltung der Lernprozesse einbezogen und erleben auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die Pflegefachausbildung vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrundeliegenden methodischen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Dein Profil - Du verfügst über einen erfolgreich abgeschlossenen Sekundarabschluss 1 – Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation - Du arbeitest gerne im Team und ein offener Umgang mit Menschen bereitet dir Freude - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.290,69€ im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite unter jobs-esn.de/ausbildung |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 60 Ausbildungsbeginn: 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 30.06.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Du weißt noch nicht, was Du werden willst? Wie wär's mit hilfsbereit? Mit rund 300 Betten, mehr als 1.000 Beschäftigten, 6 Kliniken und 46 Abteilungen ist unser Klinikum einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Wolfenbüttel. Mit der Berufsfachschule Pflege bilden wir unseren pflegerischen und als Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen unseren medizinischen Nachwuchs selbst aus - und das mit Erfolg! Top-Arbeitsbedingungen von Anfang an sorgen dabei für Zufriedenheit auf allen Seiten: Seit dem Jahr 2012 tragen wir das Zertifikat audit berufundfamilie und setzen so feste Maßstäbe für unsere Mitarbeitenden. Unsere Berufsfachschule Pflege bietet ab dem 01.09.2024 für die Dauer von 3 Jahren 50 Ausbildungsplätze an. Sei auch Du dabei! Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) Durch die Umstellung auf die Generalistische Pflegeausbildung schließt du Deine Ausbildung nicht mehr wie bisher als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, sondern als Pflegefachfrau/-mann ab und kannst damit in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege tätig werden. Einen ersten Eindruck, was Dich bei uns in Deiner Ausbildung erwartet, liefert weiterhin unser Video. Wenn Du mehr Infos haben möchtest, kannst Du Dich auf unserer Homepage informieren. Dein zukünftiger Beruf: Mit Deinem Abschluss bist Du dazu befähigt, eigenständig die vielfältigen pflegerischen Tätigkeiten und die dazugehörigen Aufgaben auszuführen und so Patient:innen dabei zu helfen, möglichst gut mit ihren Erkrankungen und Einschränkungen zurechtzukommen. Dazu zählen u.a. die Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und die Planung der Pflege, die Versorgung und Unterstützung von Patient:innen bei Aktivitäten des täglichen Lebens, die Verhinderung weiterer Erkrankungen bzw. Komplikationen, die Ersthilfe in Notsituationen, das Ausführen ärztlicher Anordnungen, die Assistenz bei Therapie und Diagnostik sowie die Beratung und Anleitung von Patient:innen und deren Angehörigen. Deine Ausbildung: Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert genau 3 Jahre und unterteilt sich in einen theoretischen Teil (2.100 Stunden) und einen praktischen Teil (2.500 Stunden). Diese werden in mehrere Blöcke aufgeteilt. Die Praxiseinsätze werden auf verschiedenen Stationen bei uns am Haus abgeleistet. Ebenfalls ist ein Einsatz im ambulanten Dienst, in der Psychiatrie sowie in der stationären Langzeitpflege vorgesehen. In diesem Rahmen kooperiert das Städtische Klinikum mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen der Region. Was wir von Dir erwarten: Du hast einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer 2-jährigen Berufsausbildung bzw. wirst diesen zu Beginn der Ausbildung haben. Du bist gesundheitlich für die Ausübung des Berufs geeignet, d.h. Du hast keine relevanten (Vor)Erkrankungen; die Eignung wird durch unseren betriebsärztlichen Dienst festgestellt. Du hast Freude am Umgang mit Menschen verschiedenen Alters und findest schnell Zugang zu Deinen Mitmenschen. Du hast keine Scheu, Dir auch mal die Finger schmutzig zu machen und freust Dich über ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Du bringst eine hohe Belastbarkeit und auch ein wenig Geduld mit, um auch in arbeitsintensiven Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Was Du von uns erwarten darfst: erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG; Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.340,69€ pro Monat 50€ pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit sowie Abschlussprämie in Höhe von 400€ beim Bestehen im Erstversuch kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören moderne Unterrichtsräume und -ausstattung, z.B. ActivPanel, Skill Labs & Co. nach erfolgreich bestandener Probezeit hast du die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung an der Ostfalia Hochschule zu studieren – hierbei werden die Studienzeiten in die Ausbildungszeiten integriert und somit auch für die Ausbildung angerechnet Möglichkeit eines Auslandspraktikums über Erasmus im dritten Ausbildungsjahr Lehrkräfte und Praxisanleiter:innen, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen regelmäßige Beurteilungsgespräche, damit Du weißt wo Deine Stärken und Schwächen liegen sehr gute Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln sowie kostenfreie Parkplätze, damit Du entspannt zur Arbeit kommen kannst diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in mehreren Fitnessstudios in WF und BS, Sportkurse direkt vor Ort (Yoga, Body Balance, Rücken Fit u.v.m.), vergünstigter Personaleinkauf Apotheke u.v.m. (siehe „Wir als Arbeitgeber“) Fragen beantwortet: Ralf Tomaschek, Schulleiter Berufsfachschule Pflege 05331 934-5209 oder Ralf.Tomaschek@klinikum-wolfenbuettel.de Klingt nach Deinem Wunschausbildungsplatz? Wunderbar, dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über unser Bewerberportal! Bitte füge Deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei: Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Nachweis des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse oder Hauptschulabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Pflegehelferausbildung Praktikumsnachweise falls vorhanden sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc. Bitte bewirb Dich möglichst ausschließlich über unser Online-Bewerberportal über den untenstehenden Button oder unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() TANIOBIS GmbH Personalabteilung Im Schleeke 78-91 38642 Goslar Website Kontakt: Wie kommst du zu uns? • Schreib auf, warum Du dich für diesen Beruf interessierst • Hänge deinen Lebenslauf und deine letzten Schulzeugnisse an • Schicke alles per E-Mail an career@taniobis.com Herr David Hartel Telefon: +49532175153808 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2024 Bewerbungsfrist: 31.08.2024 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wer sind wir? Wir, die TANIOBIS GmbH, sind international führend in der Entwicklung und Herstellung von Tantal und Niob Metallpulvern, hochreinen Oxiden und Chloriden. Eingesetzt werden diese im Bereich moderner Elektronik, der Luftfahrt, Medizintechnik sowie der Chemischen und Automobil-Industrie. Mit unserem umfassenden Produktportfolio tragen wir maßgeblich zur Realisierung von Hochtechnologietrends wie z.B. Internet of Things, 3D-Druck sowie Miniaturisierung von Elektronikgeräten bei. Dies verdanken wir auch unseren rund 700 Mitarbeitern, m/w/d, die sich dem Wandel der Zukunft an unseren Standorten in Japan, Deutschland, USA und Thailand stellen und diesen erfolgreich vorantreiben. Unser Unternehmen gehört zur japanischen JX Metals Group, die ein weltweites Geschäft im Bereich der Förderung, Weiterverarbeitung und der Veredelung von Metallen sowie der Herstellung von Materialien für elektronische Bauteile umfasst. Was machst du als Verfahrensmechaniker? • Du fertigst Rohrleitungen, Behälter und Anlagen aus verschiedenen Kunststoffen • Du führst Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an hochtechnischen Anlagen durch und bist ständig an der Optimierung dieser beteiligt • Du suchst und findest Lösungen für mechanische Probleme an Anlagen und Bauteilen • Du bist Teil eines Teams das neue Produktionsanlagen errichtet und daran arbeitet bereits vorhandene Anlagen an wechselnde Anforderungen unserer Kunden anzupassen Was bringst du mit? • Deine Lieblingsfächer sind Mathe, Physik und Chemie • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss • Dich begeistern handwerkliche Arbeiten und du hast Lust dazu etwas mit deinen eigenen Händen herzustellen • Kreative Lösungen zu erarbeiten und diese aus eigener Kraft umzusetzen macht dir Spaß Wir bieten Dir • Tarifliche Ausbildungsvergütung von über 1.000 € brutto monatlich • 700 € brutto Urlaubsgeld pro Jahr • Jährliches Weihnachtsgeld in Höhe von 100 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • Jährliche Auszahlung eines Zukunftsbetrags in Höhe von 23 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • 30 Tage Urlaub • Tariflich geförderte Altersvorsorge • Gute Übernahmechancen • Zusätzliche Vertiefung des Wissens beim Werkunterricht im Betrieb • Wasser, Kaffee und Obst stehen für dich zur Verfügung • Kantine vor Ort |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Landeskirchenamt - Personalreferat Dietrich- Bonhoeffer-Str. 1 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Landeskirchenamt Frau Heidrun Sandvoß Telefon: 05331/802-118 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: voraussichtliche erst wieder ab 2025 Bewerbungsfrist: 31.10.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) Fachrichtung Landesverwaltung (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens erweiterter Realschulabschluss • mindestens gute Noten in den Schulfächern Deutsch und Mathematik • ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Gute Allgemeinbildung • Sorgfältiges und ordentliches Arbeiten Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396 Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Kröher Telefon: 05323/72-2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.10.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir suchen zum 01. August 2024 Auszubildende für den Beruf Werkstoffprüfer:in (m/w/d) (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre) Wir bieten: • eine hochwertige Ausbildung an einer innovativen und zukunftsträchtigen Universität • Entgeltzahlung nach Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub • Übernahme der Reisekosten zur Berufsschule und zu Lehrgängen • vielfältige und interessante Tätigkeiten • individuelle Unterstützung durch unser professionelles Ausbildungsteam • eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung • gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen Du bringst mit: • mindestens Realschulabschluss • mindestens befriedigende Noten in den Schulfächern Mathematik, Physik und Chemie • Sprachlevel Deutsch mindestens C1 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern ein ausländischer Schulabschluss vorliegt) • Teamfähigkeit • Zuverlässigkeit • Leistungsbereitschaft • Zielstrebigkeit Deine Bewerbung: Du kannst dich bis zum 31.10.2023 rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt per Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bewerben: • Bewerbungsanschreiben • lückenloser Lebenslauf • letzten drei Schulzeugnisse • Nachweise über absolvierte Praktika etc. (falls vorhanden) Technische Universität Clausthal Personaldezernat Frau Marie Kröher E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Für telefonische Fragen: 05323/72-2396. Wir freuen uns auf dich! Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Uwe Linde Dachdeckermeister Gabelsbergerstraße 15 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Uwe Linde Telefon: 05331-2878 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 22.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss Video » |
Zimmerer/innen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Anforderungen an die Bewerber: - schwindelfrei - zuverlässig - teamfähig |
Da sich das Angebot an Ausbildungsplätzen laufend verändert, finden sich neben den oben stehenden Stellen noch aktuelle Ausbildungsplatzangebote hier: