Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Diakonissenmutterhaus Bad Harzburg e.V. Alten- und Pflegeheim Haus Felsengrund Obere Krodostr. 30 38677 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Susanne Schaff Telefon: 05322 789-410 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Berufsinformationen z.B. unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Altenpfleger |
|
Kloster Frankenberg Goslar Altenstift der Christengemeinschaft gGmbH Frankenberger Plan 6 38640 Goslar Website Kontakt: Frau Ute Döring Telefon: 05321 / 3442-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Anforderungen an Bewerber: - Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen - Fürsorglichkeit - Empathie / Einfühlungsvermögen - Zuverlässigkeit - Freundlichkeit - gute Deutschkenntnisse |
|
Seniorenzentrum Haus am Oelber Bach GmbH Lichtenberger Straße 6 38271 Baddeckenstedt Website Kontakt: Frau Stefanie Schröder Telefon: 05345-989660 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: jederzeit Bewerbungsfrist: 03.12.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Zuverlässigkeit - Gewissenhaftigkeit - Pünktlichkeit - Einfühlungsvermögen - Geduld |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Dipl. Ing. Christoph Kleibs Tiefe Straße 2 38173 Sickte Website Kontakt: Herr Christoph Kleibs Telefon: 05305 202333 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Jahn GmbH & Co KG Bahnhofstraße 15 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Carsten Jahn Telefon: 05326 85055 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: auf Anfrage Bewerbungsfrist: 31.12.2021 Bewerbungsverfahren: |
Lierse & Blumenberg GmbH Neuer Weg 4 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Ulrike Reuter Telefon: 05331 974513 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - Technisches Interesse + Sachverstand - Handwerkliches Geschick - Guter Umgangston |
|
Lutz Elektroinstallation GmbH & Co. KG Schäferwiese 12 38239 Salzgitter-Thiede Website Kontakt: Herr Marko Lutz Telefon: 05341-292149 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - technisches Verständnis - teamfähig - körperlich belastbar |
|
Plagemann & Sohn GmbH Neue Straße 1 b 38170 Schöppenstedt Website Kontakt: Frau Ann-Kristin Miehe Telefon: 05332960650 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss |
Wir können auf eine lange Tradition als ausbildendes Unternehmen zurückblicken und bieten in allen Bereichen eine umfangreiche Betreuung und eine exzellente Ausbildung. Bei uns erreichen schon seit vielen Jahren alle Auszubildenden ihren Abschluss, denn wir bieten Unterstützung in jeder Phase der Ausbildung! Im Jahr 2012 wurde dies, durch die Ehrung des Innungsbesten, bestätigt. Als eines der größten Handwerksunternehmen in der Region bieten wir die Möglichkeit schon früh in der Ausbildung mit interessanten Projekten im Groß- und Kleinformat in Berührung zu kommen. Also hast du Interesse, dann bewirb dich jetzt bei Uns! Wir freuen uns auf dich. Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail. |
|
Schmidt und Sohn Heizung-Sanitär GmbH & CO KG Am Güterbahnhof 2 38667 Bad Harzburg Kontakt: Herr Peter Schmidt Telefon: 05322- 4422 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Bewerbung / Ausbildungsbeginn ist auch noch für das Jahr 2020 möglich! |
|
Stephan Watschon Gartenstr. 10 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Stephan Watschon Telefon: 05326-1662 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Haupt- oder Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Arbeiten an Rohr- und Heizungsanlagen - Reparaturarbeiten, - Installation von Wasser-, Heizungs- und Abwasserleitungen, - Badsanierung Persönliche Anforderung an die Bewerber: - Freundlichkeit - Motivation - techn. Verständnis - Interesse am Handwerk - Einsatzbereitschaft - Zuverlässigkeit |
|
Team Plagemann GmbH Am Kohlikamp 26a 38126 Braunschweig Website Kontakt: Herr André Plagemann Telefon: 0531 20979300 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 01.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wer ist Team Plagemann Die Team Plagemann GmbH ist ein Handwerksunternehmen mit drei Geschäftsbereichen: Sanitär, Heiz- und Lüftungstechnik. Zudem bieten wir einen Kundendienst der sich um die Wartung von Gebäudetechnik oder den Notdienst kümmert. Die Team Plagemann GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, bei dem jeder Mitarbeiter seine ganze Motivation einbringt um unseren Kunden einen sehr guten Service zu bieten. Zudem arbeiten wir mit hochwertigen Marktpartnern zusammen und können dem Kunden weitere wichtige Unterstützung bei der Lösung seiner Herausforderung zusagen. 3 Mitarbeiter und viele Privatkunden sowie unsere Gewerbekunden schätzen die konsequente werteorientierte Unternehmensstrategie. Stellenbeschreibung Gesucht wird ein Auszubildender (m/w) für die Bereiche Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik. Sie wollen in einem modernen, zukunfts- und kundenorientierten Handwerksunternehmen Ihre Zukunft in die Hand nehmen. Sie haben Ihre Schulausbildung erfolgreich mit der mittleren Reife abgeschlossen und bringen die Bereitschaft mit, Kunden zu begeistern. In einem tollen Team möchten Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung voranbringen. Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind pflichtbewusst und zuverlässig mit einem gepflegten Erscheinungsbild. Was wir von Ihnen erwarten - Mit Ihrem Auftreten wollen Sie Kunden begeistern! - Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Heizungs- und Regelanlagen - Modernisierung und Einbau von Heizungs- und Solaranlagen - Ausführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Sanitärinstallationen - Modernisierung und Einbau von Bädern mit höchsten Kundenanforderungen Was Sie mitbringen Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung, mindestens mit dem Zeugnis der Mittleren Reife. Sie verfügen über Grundlagen im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen und mit dem Internet. Sie sind lernwillig und wissbegierig und haben Lust auf Leistung. Jeder Ihrer Kundenkontakte trägt durch Sauberkeit, Freundlichkeit und Einsatzfreude dazu bei, unsere Kunden zu begeistern. Darauf können Sie bauen Pünktliche und korrekte Bezahlung Ihrer Leistung, dazu gehören auch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Angenehmes Arbeitsklima in einem tollen Team, flache Hierarchien, Raum für eigene Ideen. Stetige Weiterbildung, unseren Lieferanten oder anderen Weiterbildungseinrichtungen. Unsere Mitarbeiter sollen jederzeit über das neueste Fachwissen verfügen. Besondere Leistungen für ein besonderes Team. Wer zudem auch Verantwortung übernehmen möchte, bekommt diese auch gerne, denn jeder kann Chef werden. Betriebseigenes Vorsorgewerk zum Aufbau von Altersbezügen. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: Bewerbung über die Homepage. https://jobs.newyorker.de Frau Christiane Kohls Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 20 Ausbildungsbeginn: 01.08. eines jeden Jahres Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Autohaus R. Peinemann - Bosch-Car-Service Am Buchholzplatz 10 38700 Braunlage Website Kontakt: Herr Rolf Peinemann Telefon: 05520-930630 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
gern auch Umschüler, oder über 2. Bildungsweg, Verkauf - Leasing - Finanzierung - Ein.-Verkauf von Fahrzeugen, Fahrzeugverwaltung usw. Führerschein erforderlich |
|
Block am Ring GmbH & Co KG BMW/MINI Vertragshändler Hildesheimer Str. 38 38644 Goslar Kontakt: Frau Heinrich Telefon: 0531-2142-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unsere Liebe zum Automobil macht uns so erfolgreich. Mit innovativer Technik, außergewöhnlichem Design und der „puren Fahrfreude“ überzeugen wir anspruchsvolle Autofahrer – und das bereits seit über 120 Jahren. Teile unsere Passion und komme zu uns als AUSZUBILDENDER (M/W/D) ZUM AUTOMOBILKAUFMANN Schalte nach der Schule einen Gang höher und starte eine spannende und vielseitige 3-jährige Ausbildung als Automobilkaufmann (m/w/d) bei Block am Ring. Du lernst • alle organisatorischen und kaufmännischen Abläufe in einem Autohaus kennen • professionelle Kundenbetreuung – und beratung • wie man Teile und Zubehör einkauft, lagert und verkauft • wie man Fahrzeuge einkauft und welche rechtlichen Vorgaben, z.B. Kaufs- und Werkvertragsrecht, dabei zu beachten sind • gezielte Marketingaktionen zu planen und durchzuführen • Finanzierungs- und Leasingmodelle sowie Versicherungsprodukte zu vergleichen und den Kunden Angebote zu unterbreiteten Du profitierst von • einer gut strukturierten Ausbildung mit tollen Chancen für deine berufliche Zukunft • einem kompetenten Team, das Dich in Deiner Entwicklung tatkräftig unterstützt • guten Übernahmechancen nach der Ausbildung • und natürlich von einer stark zukunftsorientierten, attraktiven und weltweit bekannten Marke Du überzeugst mit • einer guten Mittleren Reife oder Hochschulreife und guten Noten in Deutsch, Wirtschaft und Mathematik • kaufmännischen und automobilem Interesse • Spaß an Umgang mit Kunden, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, organisatorischen Fähigkeiten und Sorgfalt Gib Gas uns sende uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen an ausbildung@blockamring.de |
|
Willi Nies Ndl. der Voets Autozentrum GmbH Friedrich-Seele-Str. 1 38122 Braunschweig Website Kontakt: Frau Wiebke Saskia Renneberg Telefon: 0531-8880-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bankhaus C. L. Seeliger Lange Herzogstraße 63 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Lisa Marie Dressler Telefon: 05331-8800521 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens einen erweiterten Realschulabschluss |
Seit über 225 Jahren steht für uns der Kunde im Mittelpunkt. Bei allen Fragen der Finanzwelt stehen wir ihm auf Augenhöhe zur Seite und decken dabei das gesamte Spektrum einer Universalbank ab. Aufgrund des stetigen Wachstums der letzten Jahre sind wir permanent auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die unser engagiertes Team ergänzen. Zukunftsorientiert bieten wir jungen, zielstrebigen Talenten eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Berufsausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau über 2,5 Jahre an. Für uns zählen Stärken wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Wenn Facettenreichtum und ein familiäres Arbeitsklima auch für Dich von großer Bedeutung sind, dann sende uns eine aussagekräftige Bewerbung zu und starte erfolgreich in die Zukunft. |
|
Harzer Volksbank eG Gustav-Petri-Straße 6 38855 Wernigerode Website Kontakt: Frau Stephanie Zutz Telefon: 03943 54990 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 6 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss oder Abitur |
Download (PDF) Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Rathausstr. 21 - 23 31134 Hildesheim Website Kontakt: über www.sparkasse-hgp.de/ausbildung Frau Simone Kohlhoff Telefon: 05121 - 871 - 2467 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 16 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. erweiterter Realschulabschluss |
Du bist kommunikativ und lernst gerne neue Menschen kennen? Du liebst Abwechslung? Dann ist eine Ausbildung bei der Sparkasse das Richtige. Was machen Bankkaufleute eigentlich? Sie beraten unterschiedliche Kunden zu Themen wie Online-Banking, Girokonten, Geldanlage, Versicherungen oder Krediten. Die Kommunikation mit unseren Kunden steht an erster Stelle und es ist sowohl Talent in der Beratung als auch im Verkauf erforderlich. Offenheit, Freundlichkeit und Engagement sind sehr wichtig - eine 1 in Mathe ist dagegen nicht unbedingt notwendig. Außerdem solltest Du Spaß an digitalen Themen haben, um schon nach kurzer Zeit z.B. unseren Kunden die Funktionen der Sparkassen-App erklären zu können. Während der 2,5-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau erwartet Dich eine abwechslungsreiche Zeit mit Betreuung durch engagierte Ausbilder. Wir ergänzen dies durch moderne Lernvideos, die Du zu jeder Zeit und an jedem Ort aufrufen kannst, um Dich bequem auf Deine Prüfung vorzubereiten. Du startest in die Ausbildung mit einem Einführungsseminar und lernst dann unsere Geschäftsstellen und viele Abteilungen kennen (Immobilienbereich, Vermögensmanagement, Versicherungsservice, Wertpapierspezialberatung, usw.). Du übernimmst schnell die eigenständige Bearbeitung von Aufgaben und wirkst an Projekten mit. Die schulischen Grundlagen der Ausbildung erarbeitest Du im Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Hildesheim (ca. 6 Wochen pro Halbjahr im Blockunterricht). Es werden auch Klassenfahrten unternommen, z.B. nach Frankfurt oder Hamburg. Du bekommst: •eine attraktive Ausbildungsvergütung (ab ca. 1.100 Euro brutto mtl., jährl. steigend) •den Höchstsatz der vermögenswirksamen Leistungen von 480 € p.a. •einen Fahrtkostenzuschuss von 60 Euro pro Monat •30 Tage Urlaub p.a. •die Berufsschulbücher kostenfrei •Nutzung von Prüfung.tv kostenfrei •Sonderkonditionen für Deine Bankgeschäfte •Abschlussprämie nach erfolgreich absolvierter Ausbildung in Höhe von 400 € •jährliche Sonderzahlung i.H.v. 90% der monatlichen Ausbildungsvergütung im Monat November Bei der Einsatzortplanung nehmen wir Rücksicht auf Deinen Wohnort. Bei guten Leistungen und erfolgreicher Abschlussprüfung bestehen gute Übernahmechancen. Bewirb Dich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal auf www.sparkasse-hgp.de/ausbildung Viel Glück! |
|
Volksbank Börßum-Hornburg eG Hauptstraße 82 38312 Börßum Website Kontakt: Volksbank Börßum-Hornburg eG Vorstand Hauptstraße 82 38312 Börßum Frau Astrid Winter Telefon: 05334 7909-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss (SEK 1) |
Ausbildung gemäß IHK-Ausbildungs-Rahmenplan Führerschein + Fahrzeug erforderlich auf Grund von Einsatz in verschiedenen Niederlassungen. Bewerbung bitte schriftlich oder über unser Bewerberportal auf www.vbbh.de. |
|
Volksbank eG Am Herzogtore 12 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: https://www.volksbank-mit-herz.de/wir-fuer-sie/karriere/stellenangebot/online-bewerbung-stellen.html Herr Thorsten Freymuth Telefon: 05331 889-19042 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 15 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens einen guten Realschulabschluss |
Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (m/w/d) Im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes TopStart haben unsere Auszubildenden in zweieinhalb Jahren die Chance, vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung zu nutzen. Mit TopStart werden gleichzeitig Fachwissen, Bankpraxis und persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten vermittelt. Fach- und abteilungsübergreifendes Wissen, Selbständigkeit und Eigeninitiative, Arbeiten im Team, hohe Selbstlernbereitschaft, verkäuferische Fähigkeiten und Sicherheit in der Kundenberatung sind nur einige der Qualifikationen, die Sie als Auszubildende(r) in unserer Bank erwerben. In einem Mix aus Praxis und Theorie bereiten wir Sie optimal auf die Abschlussprüfung und das weitere Berufsleben vor. Einführungsseminar „Banking für Einsteiger“ In Gruppenarbeiten und Plenumsgesprächen werden die volkswirtschaftlichen und bankbetriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Ausbildung gelegt. Präsenzveranstaltungen Die Tagestrainings erfolgen abwechselnd bei den teilnehmenden Banken der Bankenarbeitsgemeinschaft. Anhand von Projektaufträgen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Fallstudien und Gesprächstrainings werden die Inhalte der Ausbildung in 30 Tagesveranstaltungen bearbeitet. Juniortraining I Innerhalb einer Woche werden die TeilnehmerInnen an die Themen Kommunikation und Verkauf durch Übungen und Videotrainings herangeführt. Juniortraining II Angelehnt an das Juniortraining I werden Themen wie Signalerkennung, Einwandbehandlung und Reklamation geübt. Fördergespräche Während der Ausbildung führt jede/r Auszubildende zwei Fördergespräche mit seinem Trainer von der GenoAkademie. Ziel ist ein Abgleich der Selbst- und Fremdeinschätzung in den Bereichen der fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenz. Für die weitere Ausbildung werden Zielvereinbarungen getroffen. Teamtage Im Rahmen der Ausbildung finden Teamtage zur Förderung des Zusammenhalts der gesamten TopStart-Gruppe statt. Neben der theoretischen Ausbildung in den TopStart-Bausteinen und den fünf Berufsschulblöcken zu je sechs bis acht Wochen in der Otto-Bennemann-Berufsschule in Braunschweig werden in der Praxis die unterschiedlichen Abteilungen der Bank durchlaufen. Dazu gehören unter anderem die Service-, Kunden- und Vermögensberatung, die Kreditabteilung, das Marketing, der ImmobilienService sowie Rechnungswesen und Controlling. Das interessiert Sie bestimmt auch Als Auszubildende/r haben Sie Anspruch auf 30 Tage Jahresurlaub. Die Bruttovergütung beträgt im 1. Jahr 1.110,00 EUR, im 2. Jahr 1.160,00 EUR und im 3. Jahr 1.220,00 EUR; zusätzlich erhalten Sie monatlich 40,00 EUR vermögenswirksame Leistungen (vL). Bei entsprechenden Leistungen übernehmen wir alle Auszubildenden. Voraussetzungen Sie haben mindestens einen guten Realschulabschluss bzw. streben ihn an. Sie sind motiviert, zielstrebig, kreativ und aufgeschlossen, arbeiten gern im Team und bringen Lernbereitschaft sowie Verantwortungsbewusstsein mit. Damit wir Sie in unserem gesamten Geschäftsgebiet ausbilden können, sollten Sie möglichst mobil und flexibel sein. Sind Sie an einer Ausbildung in unserer Volksbank mit Herz interessiert? Dann Bewerben Sie sich jetzt direkt über unsere Homepage. |
|
Volksbank Nordharz eG Rosentorstr.25 38640 Goslar Website Kontakt: https://www.vbnh.de/wir-fuer-sie/karriere/stellenangebot/online-bewerbung-stellen.landingpage.html Frau Marion Röttger Telefon: 05321-7573-81 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens erweiterter Sekundarabschluss I |
Tätigkeitsbeschreibung: - Kundenberatung - Kreditsachbearbeitung - Controlling - Marketing / Vertrieb - Zahlungsverkehr - Rechnungswesen Persönliche Anforderungen an die Bewerber m/w/d: - Kontaktfreudig - Aufgeschlossen - Hilfsbereit - Gepflegtes Äußeres - Engagiert - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Interessiert an kaufmännischen und an Finanzthemen - Zuverlässig - Ehrlich Bewerbung bitte schriftlich per Post, per E-Mail oder online über unsere Homepage. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Irina Ullmann Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulaabschluss |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zum Baugeräteführer. Das wird Deine Baustelle: - Inbetriebnehmen, Führen und Außerbetriebnehmen von Baugeräten - Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten - Warten von Baugeräten nach Betriebsvorschriften - Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten - Handhaben von Vermessungsgeräten - Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen Hier machst Du einen Haken ran: - qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik, Technik/Werken - handwerkliches Geschick - Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität KEMNA. Immer eine Spur besser. - umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld - anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot - herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre - attraktive tarifliche Vergütung Wichtige Fakten: - Ausbildungsdauer: 3 Jahre |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Carl Lüdecke GmbH & Co. KG Dörntener Straße 19 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Oliver Ahlborn Telefon: 05321 83046 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschule, Realschule |
In der drei Jahre andauernden Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer erlenen Sie den Umgang, die Pflege und das Fahren mit einem Lastkraftwagen. Die notwendigen Qualifikationen (Führerschein, Gefahrgutschein, Gabelstaplerschein) erlernen Sie extern in einer Fahrschule. Parallel besuchen Sie die Berufsschule in Braunschweig und erwerben erste praktische Grundkenntnisse (Ladungssicherung, Lkw-Pflege etc.) im Ausbildungsbetrieb. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Carl Schumacher GmbH Bauunternehmen Salzdahlumer Str. 128 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herrn Dipl.-Ing Ulf Müller Geschäftsführer Herr Ulf Müller Telefon: 05331-97470 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wir suchen zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zur/zum Stahlbetonbauer/in. Die Tätigkeit im Überblick: Beton- und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen her und montieren diese. Darüber hinaus sanieren sie feuchte und beschädigte Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger. Anforderung an die Bewerber: - Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Lernbereitschaft - Motivation und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit Bei gutem Ausbildungsabschluss ist eine Weiterbeschäftigung und eine Einarbeitung bzw. Qualifizierung zum Lagerplatzmeister (Logistikbereich) angedacht. Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail an: bewerbung@carl-schumacher.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
bbl Beton GmbH Innerstetal 8 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Andreas Schmale Telefon: 05323 9116-41 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens guter Hauptschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Dr. von Morgenstern Schulen Gemeinnützige Schulgesellschaft Braunschweig mbH Freisestr. 14 38118 Braunschweig Website Kontakt: c.meyer@morgenstern-schulen.de Frau Claudia Meyer Telefon: 0531-58118-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 50 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschul-Abschluss Download (PDF) Video » |
Steckbrief BTA-Ausbildung • 2 Jahre Theorie und Praxis (je 50%) unter „unserem Dach“, inkl. 12 Wochen Schulferien • Unterricht in Lernfeldern in unseren Laboren und Hörsälen zu den Arbeitsbereichen Chemie/Instrumentelle Analytik, Botanik/Zoologie, Mikrobiologie/Biochemie und Molekularbiologie (Schwerpunkt), begleitet von allgemeinbildenden Fächern • während der Ausbildung individuelle Unterstützung, Betreuung und Förderung durch unser fachkundiges und engagiertes Team • Abschluss staatlich anerkanntes Examen: schriftliche, praktische und u.U. mündliche Prüfungen • auf Wunsch Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (FHR): theoretischer Teil durch ergänzenden Unterricht (über 2 Semester) in Deutsch, Englisch und Mathe mit je 2 Wochenstunden und schriftlicher Abschluss-Prüfung BTA-Karrierewege: bis ins Kleinste erforscht! BTAs sind heiß begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in folgenden Institutionen • Forschungslaboratorien Entwicklung / Testung neuer Wirkstoffe und Arzneiformen, Prozesskontrollen, Mitarbeit in der Verfahrenstechnik, Grundlagenforschung • Laboratorien zur medizinischen Diagnostik Untersuchung von Gewebe und Körperflüssigkeiten, z.B. in Krankenhäusern, Kinderwunschkliniken, Gerichtsmedizin (z.B. Vaterschaftstests, Gentests) • Kontroll-Laboratorien zum Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Mikrobiologische Prüfung von Lebensmitteln, Kosmetika, Spielzeug, etc. • Prüflaboratorien der Industrie Molekularbiologische und mikrobiologische Prüfung von Roh- und Endprodukten • Umweltanalytische Laboratorien Untersuchung von Wasser, Abwasser, Boden- und Luftproben BTAs sind ebenso gefragt an Universitäten und Hochschulen: • „Sprungbrett ins Studium“: entspannter Studieneinstieg durch die Anerkennung der in der Ausbildung erworbenen beruflichen Kompetenzen und u.U. Verkürzung der Studienzeit! • spannende Haupt-und berufsbegleitende Studiengänge Biologie, Pflanzenbiotechnologie, Bioengineering, Meeresbiologie, Naturwissenschaftliche Forensik, Biogeo-Wissenschaften, Life Science Management u.v.m. Dein Start in die BTA-Ausbildung Die BTA-Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, die Voraussetzung zum Start ist der Realschulabschluss. Es gibt kein Bewerbungsverfahren, stattdessen gibt es ein Anmeldeverfahren: Das Anmeldeformular findest Du auf unserer Internetseite zum Download - wir schicken es dir aber auch gern per Post mit weiteren Informationen zu! Schulische Ausbildungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft sind in der Regel IMMER kostenpflichtig, d.h. ein Teil der Ausbildung wird über ein Schulgeld finanziert. Wir arbeiten als gemeinnützige Einrichtung, das Land Niedersachsen stellt in unserem Fall erhebliche Geldmittel für die Begleichung der Ausbildungskosten zur Verfügung, so dass die Schulgeldkosten im Vergleich zu anderen Berufsfachschulen sehr niedrig gehalten werden können. Auch haben wir jedes Jahr Freiplätze, bzw. schulgeldreduzierte Plätze zu vergeben (die genauen Aufwendungen sind ausführlich in unseren AGBs aufgeführt). Des Weiteren beziehen viele unserer Azubis Schüler-BAföG (dieses muss nicht zurückgezahlt werden!) oder werden auch ggf. von der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen gefördert. Grundsätzlich können sämtliche Ausbildungskosten steuerlich berücksichtigt werden! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee Telefon: 053319341119 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Download (PDF) |
Sie müssen keine Zirkuskunststücke können – Jonglieren von Aufgaben reicht uns schon! Ihre Ausbildung: Innerhalb von 3 Jahren erhalten Sie eine erstklassige Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement, in welcher Sie Ihr erlerntes Wissen praxisnah anwenden, erweitern und verantwortungsvolle Themen eigenständig bearbeiten. In Ihrer Ausbildung führen Sie organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in sämtlichen Unternehmensbereichen, die für das Ausbildungsziel erforderlich sind, aus. Alle Ihre Einsatzbereiche können Sie auf unserer Homepage unter Karriere/Ausbildung/Kauffrau/mann für Büromanagement einsehen. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird durch wöchentlichen Berufsschulunterricht ergänzt. Ihr Profil: - Sie bringen mindestens einen guten Realschulabschluss mit. - Schon in der Schule hat sich Ihre Arbeit durch Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ausgezeichnet. - Sie sind kontaktfreudig und scheuen sich nicht, mit Kolleg*innen und Externen telefonisch oder persönlich Kontakt aufzunehmen. - Sie arbeiten gern im Team, denken selbstständig mit und unterstützen Ihre Abteilung bedarfsgerecht. - Sie sind organisationsstark und in der Lage, Aufgaben zu priorisieren und strukturiert abzuarbeiten. - Sie sind mit den Grundlagen der Computerarbeit und speziell MS Office vertraut. Unser Versprechen: - erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 € pro Monat (Stand 08/2020) - 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit - Abschlussprämie in Höhe von 400 € - hochwertiger Laptop (auch zur privaten Nutzung), der gegen geringe Kostenbeteiligung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ihnen gehört - Ausbildungsbetreuer, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen - modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleginnen/ Kollegen - zentral und verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz - diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitness-Centern, kostenloses Mineralwasser, Mitarbeiteraktionen Ihr Arbeitsort: Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum. Fragen beantwortet Ihnen: Thomas Werner, Personalsachbearbeiter Tel. 05331 / 934 - 1101 oder thomas.werner@klinikum-wolfenbuettel.de Sie haben Lust auf diese Aufgaben? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.10.2020 unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee Telefon: 053319341119 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Download (PDF) |
Sie müssen keine Zirkuskunststücke können – Jonglieren von Aufgaben reicht uns schon! Ihre Ausbildung: Innerhalb von 3 Jahren erhalten Sie eine erstklassige Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Büromanagement, in welcher Sie Ihr erlerntes Wissen praxisnah anwenden, erweitern und verantwortungsvolle Themen eigenständig bearbeiten. In Ihrer Ausbildung führen Sie organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten in sämtlichen Unternehmensbereichen, die für das Ausbildungsziel erforderlich sind, aus. Alle Ihre Einsatzbereiche können Sie auf unserer Homepage unter Karriere/Ausbildung/Kauffrau/mann für Büromanagement einsehen. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird durch wöchentlichen Berufsschulunterricht ergänzt. Ihr Profil: - Sie bringen mindestens einen guten Realschulabschluss mit. - Schon in der Schule hat sich Ihre Arbeit durch Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ausgezeichnet. - Sie sind kontaktfreudig und scheuen sich nicht, mit Kolleg*innen und Externen telefonisch oder persönlich Kontakt aufzunehmen. - Sie arbeiten gern im Team, denken selbstständig mit und unterstützen Ihre Abteilung bedarfsgerecht. - Sie sind organisationsstark und in der Lage, Aufgaben zu priorisieren und strukturiert abzuarbeiten. - Sie sind mit den Grundlagen der Computerarbeit und speziell MS Office vertraut. Unser Versprechen: - erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 € pro Monat (Stand 08/2020) - 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit - Abschlussprämie in Höhe von 400 € - hochwertiger Laptop (auch zur privaten Nutzung), der gegen geringe Kostenbeteiligung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ihnen gehört - Ausbildungsbetreuer, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen - modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleginnen/ Kollegen - zentral und verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz - diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitness-Centern, kostenloses Mineralwasser, Mitarbeiteraktionen Ihr Arbeitsort: - l(i)ebenswerte Stadt mit hoher Lebensqualität, sehr gute Infrastruktur und Hochschulstandort (echtlessig.de) - Metropolregion Braunschweig in weniger als 10 Minuten erreichbar (druff-magazin.de) - vielfältigste Freizeitaktivitäten in der Nähe zum Nationalpark Harz (harzinfo.de) - breites Kultur- und Entertainmentangebot (9staedte.de) Fragen beantwortet Ihnen: Thomas Werner, Personalsachbearbeiter Tel. 05331 / 934 - 1101 oder thomas.werner@klinikum-wolfenbuettel.de Sie haben Lust auf diese Aufgaben? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28.02.2021 unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Chemetall GmbH Innerstetal 2 38685 Langelsheim Website Kontakt: Herr Matthias Eschner Telefon: 05326 51- 1430 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschulreife / Hochschulreife |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Chemetall GmbH Innerstetal 2 38685 Langelsheim Website Kontakt: Herr Matthias Eschner Telefon: 05326 511430 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |
Lankwitzer Lackfabrik GmbH Hoppenstedter Straße 2 38835 Osterwieck Website Kontakt: Frau Ilka Miehe Telefon: 030-768887-309 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Persönliche Voraussetzungen: - Interesse an Chemie und Technik - Neigung zu produktionstechnischem Arbeiten, d.h. exakt arbeiten, genau messen und dokumentieren - selbstständiges Arbeiten - technisches Verständnis - Spaß am Umgang mit Rohstoffen, Produktionsmaschinen und Steuerungen - Lust zur Gruppen- bzw. Teamarbeit Schwerpunkte in der Ausbildung: - Herstellen von Präparaten und Produkten - Messen und Regeln von Produktionsprozessen - Prozessleittechnik / Verfahrenstechnik - installationstechnische Arbeiten - Produktkontrolle und Qualitätssicherung - produktbezogene Informationstechnik Ausbildungsablauf: Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in unserem Werk in Osterwieck. Ab dem 2. Ausbildungsjahr ist auch eine Ausbildung in unseren Werken Leipzig und Berlin möglich. Entstehende Kosten der Unterbringung trägt die Firma. Die schulische Ausbildung erfolgt im Berufsschulzentrum Meißen/Radebeul in Form von Blockunterricht. Darüber hinaus werden über die Sächsische Bildungsgesellschaft in Dresden verschiedene Kurse absolviert. Das heißt 5 - 6 mal im Jahr erfolgen für jeweils 2 - 5 Wochen der Berufsschulunterricht sowie die Kurse nach einem vorher festgelegten Einsatzplan. Die Kosten für die Unterbringung sowie An- und Abreise trägt die Firma. Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Ausbildungsvergütung: 1.060,00 € - 1.194,00 € www.ausbildung.de/berufe/chemikant/ |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Dr. von Morgenstern Schulen Gemeinnützige Schulgesellschaft Braunschweig mbH Freisestr. 14 38118 Braunschweig Website Kontakt: c.meyer@morgenstern-schulen.de Frau Claudia Meyer Telefon: 0531-58118-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 30 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschule Download (PDF) Video » |
Steckbrief CTA-Ausbildung • 2 Jahre Theorie und Praxis (je 50%) unter „unserem Dach“, inkl. 12 Wochen Schulferien • Unterricht in Lernfeldern in unseren Laboren und Hörsälen zu den Fächern Chemische Analytik, Instrumentelle Analytik, Präparative Chemie, Lebensmittel- und Umweltanalytik, begleitet von allgemeinbildenden Fächern • während der Ausbildung individuelle Unterstützung, Betreuung und Förderung durch unser fachkundiges und engagiertes Team • Abschluss staatlich anerkanntes Examen: schriftliche, praktische und u.U. mündliche Prüfungen • auf Wunsch Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (FHR): theoretischer Teil durch ergänzenden Unterricht (über 2 Semester) in Deutsch, Englisch und Mathe mit je 2 Wochenstunden und schriftlicher Abschluss-Prüfung CTA-Karrierewege: spannend, universell und vielseitig! CTAs sind heiß begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in folgenden Institutionen: • Industrie: Qualitätskontroll-Laboratorien Untersuchung von Rohstoffen, Betriebsstoffen und Endprodukten (Lebensmittel, Petrochemie, Automotive, u.v.m.) • (Pharmazeutische) Forschung und Entwicklung Prozesskontrollen, Mitarbeit in der Verfahrenstechnik • Laboratorien Umweltanalytik / Ingenieurbüros (Ultra-) Spurenanalytik, Toxizitätsprüfungen • Kontroll-Laboratorien zum Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Prüfung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen • Forensik / Kriminalistik Mitarbeit in der Gerichtsmedizin (u.a. Blutalkohol, Drogenscreenings, Spurenanalytik) CTAs sind ebenso gefragt an Universitäten und Hochschulen: • „Sprungbrett ins Studium“: entspannter Studieneinstieg durch die Anerkennung der in der Ausbildung erworbenen beruflichen Kompetenzen und u.U. Verkürzung der Studienzeit! • spannende Haupt-und berufsbegleitende Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie, Nanowissenschaften, Umweltchemie, Chemietechnik, Natur- und Wirkstoffchemie, Medizinische Chemie u.v.m. Dein Start in die CTA-Ausbildung Die CTA-Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, die Voraussetzung zum Start ist der Realschulabschluss. Es gibt kein Bewerbungsverfahren, stattdessen gibt es ein Anmeldeverfahren: Das Anmeldeformular findest Du auf unserer Internetseite zum Download - wir schicken es dir aber auch gern per Post mit weiteren Informationen zu! Schulische Ausbildungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft sind in der Regel IMMER kostenpflichtig, d.h. ein Teil der Ausbildung wird über ein Schulgeld finanziert. Wir arbeiten als gemeinnützige Einrichtung, das Land Niedersachsen stellt in unserem Fall erhebliche Geldmittel für die Begleichung der Ausbildungskosten zur Verfügung, so dass die Schulgeldkosten im Vergleich zu anderen Berufsfachschulen sehr niedrig gehalten werden können. Auch haben wir jedes Jahr Freiplätze, bzw. schulgeldreduzierte Plätze zu vergeben (die genauen Aufwendungen sind ausführlich in unseren AGBs aufgeführt). Des Weiteren beziehen viele unserer Azubis Schüler-BAföG (dieses muss nicht zurückgezahlt werden!) oder werden auch ggf. von der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen gefördert. Grundsätzlich können sämtliche Ausbildungskosten steuerlich berücksichtigt werden! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Dachdecker Heuer Am Rehmanger 11 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Uwe Heuer Telefon: 05331-41261 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Persönliche Anforderungen: - pünktlich - ehrgeizig - teamfähig - zuverlässig - schwindelfrei |
|
Wolfgang Kirschke Dachdeckermeisterbetrieb Oststraße 1b 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Herr Wolfgang Kirschke Telefon: 05322 81195 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Keine Angabe |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - schwindelfrei - wetterfest - sportlich |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Finanzamt Wolfenbüttel Jägerstr. 19 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Kerstin Nowak Telefon: 05331/803234 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 31.10.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschulreife / Abitur |
Duales Studium: Das Finanzamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Wirtschaft und Gesetz. Spaß an methodischer Arbeit und Teamgeist ist beim Finanzamt wichtig. Die Arbeit im Finanzamt ist alles andere als langweilig! Natürlich werden in erster Linie Steuererklärungen bearbeitet und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Dabei stecken hinter jeder Rechtsvorschrift unterschiedliche Sachverhalte und Möglichkeiten, die es zu entdecken gibt. Das macht den Job sehr abwechslungsreich. Wir bieten ganz unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Im Innen- und Außendienst eines Finanzamts, im Landesamt für Steuern oder auch im Finanzministerium. Besonders gute berufliche Chancen ergeben sich im Außendienst (Betriebsprüfung oder Steuerfahndung), oder als Dozierende und in der Programmierung. Das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom Finanzwirt (Steuerakademie) qualifiziert für die Beamtenlaufbahn im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Besoldungsgruppe A9-A13). Haben Sie ... * Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen und Spaß an der EDV, * Verantwortungsbewusstsein und Interesse an der Anwendung von Gesetzen, * Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit und einen Blick für das Wesentliche Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Anforderungen: 1. gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, 2. Fähigkeit zu formallogischem, systematischen Denken, 3. soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, 4. wirtschaftliches Verständnis, 5. deutliches berufsbezogenes Interesse, 6. Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: * eine hochwertige fächerübergreifende Ausbildung an einer Steuerakademie mit ständigem Praxisbezug (3-jährige Ausbildung an der Steuerakademie Niedersachsen, Fachbereich Laufbahngruppe 2 in Rinteln) * Anwärterbezüge während der Ausbildung, * vielfältige interessante Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit, * Umgang mit Menschen und modernster Technik, * ein breites Angebot fachlicher Weiterbildung, * Aufstiegsmöglichkeiten, * gleitende Arbeitszeit, * 30 Tage Urlaub im Jahr, * beitragsfreie Altersversorgung, Einstellungsvoraussetzungen: * Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife bzw. ein gleichwertiger Bildungsstand, * deutsche oder EU Staatsangehörigkeit * gesundheitliche Eignung * keine Vorstrafen, * Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen gelten u.a. bei Kinderbetreuung, für ehemalige Zeitsoldaten sowie für Schwerbehinderte). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Sie wollen sich bewerben? - So geht´s: Onlinebewerbung über die Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen (https://lstn.niedersachsen.de/startseite). Unter Job und Karriere > Ausbildung/Stellen > Finanzwirt/in oder Dipl. Finanzwirt/in (Steuerakademie) > Bewerbung befindet sich der Internetlink zur Onlinebewerbung. Bitte fügen Sie bei: * Bewerbungsanschreiben * Lebenslauf * Abiturzeugnis oder -wenn Sie sich schon vor der Prüfung bewerben - die letzten drei Zeugnisse * E- Mailadresse * evtl. Arbeitszeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung. Bitte sehen Sie von Mehrfach-Bewerbungen bei verschiedenen Finanzämtern ab. Geben Sie bitte Ihr Wunschfinanzamt und ggf. bis zu zwei Alternativen an. Weitere Informationen und Auskünfte finden Sie unter: www.mit-Sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
FEST GmbH Harzburger Str. 14 38642 Goslar Website Kontakt: Frau Saskia Huter Telefon: 05321 687-177 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Download (PDF) |
In der FEST Gruppe, mit der FEST GmbH, IPS-FEST GmbH und den angeschlossenen Unternehmen, beschäftigen wir an unseren Standorten in Deutschland, Österreich und Russland mehr als 230 Mitarbeiter und erbringen Consulting- sowie Engineering-Leistungen und liefern Lösungen unabhängig von Herstellern und Branchen. Die FEST-Gruppe beschäftigt sich in den drei Geschäftsbereichen Electric, Automation & Drives sowie IT, mit komplexen Themen des industriellen Anlagenbaues und realisiert national und international ganzheitliche und individuelle Lösungen für unterschiedliche Industriezweige. Die FEST Gruppe ist Bestandteil der traditionsreichen Schmidt Kranz & Co. GmbH, die bereits in vierter Generation als Familien-Unternehmen mit zahlreichen Tochter-Firmen als starke Holding agiert. Ihre Aufgaben: - Bau von Schaltanlagen in der Werkstatt - Montagen im Inland - Besuch von überbetrieblichen Fortbildungen Ihr Profil: - Realschulabschluss oder höher -Motivations-/Leistungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit - Handwerkliches Interesse - PC-Kenntnisse Wir bieten: - überdurchschnittliches Gehalt über den üblichen Handwerksbedarf und Treue-Prämie bei späterer Übernahme - Zusatzleistungen wie z. b. Vermögenswirksame Leistungen, Fahrt- und Essensgeldzuschuss - Interessante, spannende Aufgaben und Projekte in einem wachsenden Unternehmen - Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für die Umsetzung eigener Ideen Elektroniker für Automatisierungstechnik beschäftigen sich in unserem Unternehmen mit dem Bau von Schaltanlagen, mit Energieversorgungsanlagen, mit den Antriebs-, Mess- und Regeltechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Dabei werden Verbindungen hergestellt, Bauteile verdrahtet und elektrische Geräte montiert, geprüft und gemessen. Ebenso gehört die Fertigung und Bearbeitung von mechanischen Teilen und die Werkstoffbearbeitung zur Ausbildung. Die von uns hergestellten Anlagen werden von Ihnen in Betrieb genommen und einzelne Funktionen überwacht. Bestehende Anlagen müssen überprüft und bei Störungen Fehler behoben werden. In der 3 1/2 jährigen Ausbildung erfolgt die theoretische Ausbildung im Blockunterricht in der Berufsfachschule Goslar und in überbetrieblichen Schulungen. Die praktische Ausbildung findet in unserem Fertigungszentrum und auch auf Montagen und Inbetriebnahmen statt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit zur Übernahme in unserem Betrieb. Ebenso stehen die Wege zur weiteren Ausbildung zum Handwerksmeister, Ingenieur oder Diplomingenieur offen. Wer in diesen Beruf einsteigt, lernt einen Hightech-Beruf mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten. Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail, aus Sicherheitsgründen ausschließlich als PDF-Datei, oder per Post zu. Weitere Infos unter www.fest-group.de/de/karriere |
|
SOLution-TEC GmbH Im Kalten Tale 17 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Ingo Bettermann Telefon: +49 5331 900960 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschule |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Irina Ullmann Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zum Elektroniker für Betriebstechnik Das wird Deine Baustelle: - Planung, Durchführung und Dokumentation von Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Steuer-, Schalt- und Energieversorgungsanlagen - Fehlersuche, Beseitigung und Austausch von Baugruppen sowie Optimierungsarbeiten an Anlagen und deren Steuerungen - technische Unterlagen beachten bzw. erstellen, z.B. Herstellerangaben, Handbücher (auch englischsprachige), Vorschriften und Dokumentationen Hier machst du einen Haken ran: - Realschulabschluss (bzw. damit vergleichbare Abschlüsse) - Freude am Umgang mit technischen Geräten und handwerkliches Geschick - Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität KEMNA. Immer eine Spur besser: - umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld - anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot - herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre - attraktive tarifliche Vergütung |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bernhard Olbrich GmbH Elektroinstallationen-Industrieanlagen Im Granetal 4 38685 Langelsheim-Astfeld Website Kontakt: Frau Ulrike Olbrich Telefon: 05326-86383 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss |
Bewerbung bitte schriftlich. | |
Falk & Janke Inh. Bernd Janke e.K. Hoffmann-von-Fallersleben-Str. 10 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Michael Beer Telefon: 05331 949933 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 5 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.04.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbereiche: - Elektromontage allgemein - Werkstattarbeiten Anforderung an die Bewerber/innen: - Gute Mathekenntnisse Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail. |
|
Hülsmann Elektro & Netzwerk Montage GmbH Bahnhofstraße 7 38642 Goslar Website Kontakt: Herr Thomas Hülsmann Telefon: 05321- 63337 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Just - Elektro- u. Sicherheitstechnik Okerstraße 10 38640 Goslar Website Kontakt: Herr Alexander Just Telefon: 05321 20352 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
"Die Zukunft mitgestalten" | |
Lutz Elektroinstallation GmbH & Co. KG Schäferwiese 12 38239 Salzgitter-Thiede Website Kontakt: Herr Marko Lutz Telefon: 05341-292149 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - technisches Verständnis - teamfähig - körperlich belastbar |
|
Petri Elektrotechnik GmbH Kaiserstraße 14 38690 Goslar-Vienenburg Website Kontakt: Herr Gerald Lüttge Telefon: 05324/1539 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschul- oder Hauptschulabschluss |
Wir suchen einen Auszubildenden/eine Auszubildende (m/w/d) für den Beruf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik zum 01.08.2021. Du hast Interesse an handwerklicher Arbeit, in der Schule gehören Mathe und Physik zu deinen Lieblingsfächern und du möchtest gerne in einem kleinen, jungen Team arbeiten? Komm gerne vorbei und bring die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) direkt mit oder schick uns die Unterlagen zu. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen. |
|
Plagemann & Sohn GmbH Neue Straße 1 b 38170 Schöppenstedt Website Kontakt: Frau Ann-Kristin Miehe Telefon: 05332 96 06 0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss |
Wir können auf eine lange Tradition als ausbildendes Unternehmen zurückblicken und bieten in allen Bereichen eine umfangreiche Betreuung und eine exzellente Ausbildung. Bei uns erreichen schon seit vielen Jahren alle Auszubildenden ihren Abschluss, denn wir bieten Unterstützung in jeder Phase der Ausbildung! Im Jahr 2012 wurde dies, durch die Ehrung des Innungsbesten, bestätigt. Als eines der größten Handwerksunternehmen in der Region bieten wir die Möglichkeit schon früh in der Ausbildung mit interessanten Projekten im Groß- und Kleinformat in Berührung zu kommen. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Wir freuen uns auf dich! |
|
Schmidt'S TEAM GmbH Burgstr. 32 38704 Liebenburg / Klein-Döhren Website Kontakt: Herr Mario Zimmermann oder Herr Jürgen Koch Telefon: 05346 946920 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 5 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Sziede Elektrotechnik Frankfurter Straße 20 38723 Seesen Kontakt: Frau Kerstin Galetzka Telefon: 05381-3110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01. August 2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Bewerbungen bitte in schriftlicher Form (üblicher Standard) einreichen. Voraussetzungen sind: 1) Realschulabschluss 2) Mathe; Physik (Naturwissenschaftliche Fächer) gute Noten 3) wünschenswert wäre ein Besuch einer AG im Bereich Technik 4) wünschenswert wären PKW und Führerschein ******Bitte ausschließlich Bewerber/innen aus Seesen und dem Umkreis von 15 Km!!!********** |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
TELCAT MULTICOM GmbH Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Website Kontakt: Frau Elke Stutz Telefon: 05341 21-5928 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 28.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: erweiterter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur |
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Informations- und Telekommunikationstechnik Die TELCAT Unternehmensgruppe zählt mit rund 500 Mitarbeitern an über 20 Standorten bundesweit zu den größten ITK-Systemhäusern Deutschlands. Als Tochtergesellschaft der Salzgitter AG bieten wir Ihnen alle Chancen eines erfolgreichen Unternehmens. Bei uns können Sie Ihre Interessen, Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten zum Beruf machen, zum Beispiel mit der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker/zur Elektronikerin für Informations- und Telekommunikationstechnik. Standorte: Salzgitter, Peine, Hannover, Thale Ihre Aufgaben: Realisierung von spezifischen ITK-Lösungen für Kunden einschließlich der Planung, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme von Systemen, Systemkomponenten und Netzwerken Wartung und Behebung von auftretenden Störungen Beschaffung von Hard- und Software Einrichtung der Stromversorgung Beratung von Kunden über Nutzungsmöglichkeiten und Schulung in der Anwendung der Systeme Ihr Profil: erweiterter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur überdurchschnittliche Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift logisches Denkvermögen, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Lust auf Teamarbeit und Freude am Umgang mit Menschen freundliches und selbstbewusstes Auftreten Flexibilität und Einsatzbereitschaft Unser Angebot: eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen engagierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die Sie individuell in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung begleiten spannende und anspruchsvolle ITK-Projekte, auch bundesweit eine moderne und mitarbeiterorientierte Firmenkultur überdurchschnittliche Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung gute Übernahmeperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Natürlich umfasst Ihre Ausbildung bei uns noch viel mehr, aber das erzählen wir Ihnen am besten in einem persönlichen Gespräch! INTERESSIERT? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Onlinebewerbungssystem. Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. TELCAT MULTICOM GmbH Personalwesen Elke Stutz Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Telefon: +49 5341 21-5928 www.telcat.de/karriere |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Video » KOSATEC Computer GmbH Carl-Miele-Straße 3 38112 Braunschweig Website Kontakt: Bitte bewerbe Dich über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite unter: https://bewerbung.kosatec.de/?id=43 Frau Sandra Warnecke Telefon: 0531235441540 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife Video » |
Im Rahmen Deiner Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) bist Du für die Betreuung und Weiterentwicklung von Softwarelösungen zuständig. Dabei lernst Du informationstechnische Prozesse in den einzelnen Abteilungen, deren Zusammenspiel und die internen Arbeitsabläufe bestens kennen. Dein Haupteinsatzgebiet ist die Abteilung Softwareentwicklung. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Mindestvoraussetzung: Realschulabschluss Ausbildungsbeginn: August 2021 Ausbildungsort: Braunschweig Du lernst • Softwarelösungen für die einzelnen Fachabteilungen zu entwickeln • Anwendungen zu testen und anzupassen • Objektorientiertes Programmieren mit Programmiersprachen wie z.B. C# • die Anwendung von Software-Entwicklungswerkzeugen • den Umgang mit Datenbanken Das bieten wir Dir • Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre durch direkte Kommunikationswege und flache Hierarchien • Ein attraktives Ausbildungsgehalt (1. Jahr 850 €, 2. Jahr 900 €, 3. Jahr 1.000 € monatlich) • 30 Tage Jahresurlaub • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem stetig wachsenden Unternehmen • Viele weitere Benefits (z.B. Firmenfitness im INJOY, Mitarbeiterrabatte, betrieblicher Englischunterricht, ergonomischer Arbeitsplatz) Das bringst Du mit • Eine große Begeisterung für IT und Technik • Du hast gute Noten in den MINT-Fächern • Du verfügst über ein analytisches Denkvermögen und eine sorgfältige Arbeitsweise • Du bist begeisterungsfähig und arbeitest gerne im Team |
|
![]() pdv-software GmbH Im Schleeke 50 38642 Goslar Website Kontakt: Frau Irina Diegmann Telefon: 05321 5732-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 01.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschulreife |
Voraussetzung ist mindestens ein Fachabitur. Vorkenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und gute Noten in Englisch, Mathematik und Deutsch erhöhen die Chancen. Für den Beruf sollten Sie analytische Fähigkeiten besitzen, um komplexe Sachverhalte verstehen und umsetzen können. Zudem wird Sorgfalt und Genauigkeit, sowie die Fähigkeit zur Selbstorganisation vorausgesetzt. Was Sie begeistert wird Für uns ist die Digitalisierung - zur Steigerung von Effektivität und Qualität - Gegenwart und Zukunft. Daten aus Industrieprozessen werden durch unsere Softwarelösungen zu aussagekräftigen Fakten in Form von Kennzahlen in Visualisierungen und Berichten. Wir liefern unseren Kunden ihre Daten als aufbereitete, fundierte Grundlage für sinnvolle Optimierungen. Wir möchten unsere Auszubildenden (m/w/d) dafür begeistern, ihre Begabungen und Fähigkeiten in unsere Softwarelösungen zu integrieren. Unser Ziel ist bei jeder Bewerbung eine langfristige Beschäftigung. Wir bieten eine hohe Qualifikation und persönliche Entwicklungsperspektiven für Sie als Mitglied im Team. Wir setzen konsequent nicht auf externe Entwickler, nicht auf Aushilfskräfte oder Freelancer. Wir schaffen nachhaltige, langlebige Software mit dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“. Wir sind groß genug, um für große Firmen professionelle und konzernweite Lösungen zu schaffen, und wir sind klein genug, um uns flexibel den rasanten technologischen Fortschritten in den Entwicklungstechnologien stellen zu können. Vor allem kennen wir unsere Kunden noch persönlich, und unsere Kunden kennen uns. Das schafft Vertrauen und Verständnis auf beiden Seiten. 'Gamer' brauchen wir keine! Viele Bewerber haben ihre Begabung oder ihre Fähigkeit, professionell mit Computern umgehen zu können, über Computerspiele entdeckt. Das ist gut - sofern man versteht, dass Softwareentwicklung ein ernsthafter und anspruchsvoller Beruf mit hohen Anforderungen ist. Software zu entwickeln (und in Betrieb zu nehmen) ist eine spannende und sehr reale Aufgabe. Sie lernen bei uns neben der professionellen Softwareentwicklung viel über Produktionsabläufe, technologische Verfahren, industrielle Produkte - kurz: die Anforderungen unserer Kunden zu verstehen. Teamfähigkeit ist dabei eine Grundvoraussetzung, um im engen Austausch mit Kollegen und Kunden reale Lösungen zu schaffen und gleichzeitig Spaß an der Arbeit zu haben. Gibt es Einschränkungen bei der Mitarbeiterauswahl? Nein, wenn hiermit Behinderungen, Geschlecht, Religion, Herkunft, Hautfarbe etc. gemeint sind. Offenheit und Toleranz werden bei uns gelebt. Mobbing, Gewalttätigkeit, Intoleranz sind Kündigungsgründe. Die Vielfältigkeit von Menschen ist eine Grundvoraussetzung für kreative Prozesse. Je „bunter“ das Team, um so kreativer sind wir. Was Sie erwartet Wir bieten Ihnen: -Monatliche Ausbildungsvergütung gemäß IHK Rahmenempfehlung -Fahrtkostenerstattung zur BBS Braunschweig -Kostenübernahme für Schulbücher -Vermögenswirksame Leistungen -Gleitzeitregelung -Kinderbetreuung über unsere Kindertagespflege möglich Die Ausbildung beginnt i.d.R. zum 1. August des Jahres. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und ist stark praxisorientiert. Zwei geschulte Ausbilder übernehmen die Betreuung. Neben der Berufsschule werden regelmäßige hausinterne Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Im späteren Fortschritt der Ausbildung werden die Auszubildenden schrittweise in Projekte und Projektteams integriert. Die Ausbildung endet mit einem anspruchsvollen Praxisprojekt und der Prüfung durch die IHK. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Auszubildenden immer zum oberen Drittel aller Absolventen eines Jahrgangs gehören. Das bleibt auch weiter unser Ziel. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Carl Schumacher GmbH Bauunternehmen Salzdahlumer Str. 128 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Bewerbung@carl-schumacher.de Herr Uwe Beinlich Telefon: 05331-97470 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346/81-1175 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: August eines jeden Jahres Bewerbungsfrist: 01.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I oder Abitur Download (PDF) |
Als Dienstleister für unser Unternehmen planst, installierst und erweiterst du ständig komplexe IT-Telekommunikations-Systeme. Durch dein technisches Verständnis, deinen sicheren Umgang mit MS-Produkten und deine guten Mathematik- und Englischkenntnisse lernst du schnell, vernetzte Systeme zu konfigurieren und administrieren und Fehler zu beseitigen. Du arbeitest an vielen interessanten IT-Projekten mit. Die telefonische Betreuung von IT-Anwenderproblemen ist für dich kein Problem. Du bist kreativ und hast vielleicht schon erste Erfahrungen in der IT-Welt gesammelt. Alles was du sonst noch brauchst, ist ein Sekundarabschluss I und Interesse an IT-Themen. |
|
![]() pdv-software GmbH Im Schleeke 50 38642 Goslar Website Kontakt: Frau Irina Diegmann Telefon: 05321/5732-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 01.08.2021 Bewerbungsverfahren: |
Systsemintegratoren sind Dienstleister im eigenen Hause sowie für unsere Kunden. Interesse an dem Zusammenspiel von Software und Hardware sind Grundlage für diesen Beruf. Das Umfeld für unsere Softwareentwickler muss stabil laufen. Das beginnt bei der Verkablung, geht über die Installation und Instandhaltung der Hardware und reicht bis in die Einrichtung unserer Software und der Systeme inklusive Datenbanken bei unseren Kunden. Eine gute Kommunikation, Teamarbeit aber auch die alleinige Suche nach Lösungen (im Internet) erfordern ein selbstständiges Arbeiten. Spaß an komplexen Fragestellungen, mathematisches Verständnis und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Persönliche Vorkenntnisse erhöhen die Chancen bei Ihrer Bewerbung. | |
TELCAT MULTICOM GmbH Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Website Kontakt: Frau Elke Stutz Telefon: 05341 21-5928 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 28.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: guter Realschulabschluss |
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration Die TELCAT Unternehmensgruppe zählt mit mehr als 500 Mitarbeitern an über 20 Standorten bundesweit zu den größten ITK-Systemhäusern Deutschlands. Als Tochtergesellschaft der Salzgitter AG bieten wir Ihnen alle Chancen eines erfolgreichen Unternehmens. Bei uns können Sie Ihre Interessen, Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten zum Beruf machen, zum Beispiel mit der dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration. Standort: Salzgitter Ihre Aufgaben: kundenspezifische IT-Lösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen (vernetzten und unvernetzten) Systemen planen und realisieren, z. B. zu Client/Server- Systemen, Mehrbenutzersystemen, Großrechnersystemen IT-Systeme und Netzwerke im eigenen Haus oder beim Kunden installieren, verwalten und betreiben (als Dienstleister) Anwender bei Auswahl und Einsatz von Rechnern und etzwerken beraten, unterstützen und informieren Auftretende Probleme bei Rechnern und Netzwerken analysieren und beseitigen Projektmanagement und Programmiermethodik zur Lösung von Anwendungsproblemen des Kunden einsetzen Ihr Profil: guter Realschulabschluss Fähigkeit des abstrakten und analytischen Denkens gute mathematische Kenntnisse Fähigkeit zur Teamarbeit IT-Interesse Unser Angebot: eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Ausbildung in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen engagierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die Sie individuell in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung begleiten spannende und anspruchsvolle ITK-Projekte, auch bundesweit eine moderne und mitarbeiterorientierte Firmenkultur überdurchschnittliche Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung gute Übernahmeperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Natürlich umfasst Ihre Ausbildung bei uns noch viel mehr, aber das erzählen wir Ihnen am besten in einem persönlichen Gespräch! INTERESSIERT? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Onlinebewerbungssystem. Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. TELCAT MULTICOM GmbH Nachwuchs anagement Elke Stutz Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Telefon: +49 5341 21-5928 www.telcat.de/karriere |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
KKF Fels GmbH & Co. KG Alte Heerstraße 4 38644 Goslar Website Kontakt: Online unter: https://www.oke-group.com/de/arbeiten-bei-oke/ausbildung/goslar/technische-ausbildung/fachkraft-lagerlogistik/ oder: bewerbung-kkf@oke.de Frau Monika Mazurczak Telefon: 05321 5707 720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
|
KKF gehört mit 15 anderen Einzelunternehmen zur internationalen OKE Group, welche mit technischen Kunststoffkomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Möbelindustrie weltweit agiert. Bei uns in Goslar sind wir spezialisiert auf den Kunststoffspritzguss. Als wachsendes Unternehmen mit vielen Entwicklungsperspektiven bieten wir mit unserem Konzept >KKF Plus< ein großes Zusatzangebot für alle Mitarbeiter. Vom hausinternen Fitnessstudio bis zu den Bassgeigenflöhen, der Kita in unserem Gewerbegebiet, und vielem mehr. DEINE AUSBILDUNG BEI UNS Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Kontrolle von Warenein- und -ausgängen anhand von Liefer- und Versandpapieren. Du stellst für unsere Produktion Rohstoffe bereit und kontrollierst Bestände. Du lernst auch, wie wichtig das richtige Label ist, damit die Daten in unser Warenwirtschaftssystem, also in unsere Software, übernommen werden können. Ladungssicherung ist auch ein großes Thema, über das du im ersten Ausbildungsjahr alles erfährst. Im zweiten Ausbildungsjahr übernimmst du die Betreuung der Ware, die bei uns direkt abgeholt wird und die Kommissionierung – das ist die Zusammenstellung von Lieferungen. Inzwischen bedienst du auch alle Transportgeräte selbstständig. Im dritten Ausbildungsjahr gibst du Sendungen selbstständig frei. Der Umgang mit Begleitpapieren ist dir nun geläufig und du führst an Computerterminals Buchungen in unserem Warenwirtschaftssystem durch. Dein Aufgabengebiet umfasst auch die Verpackung und Dokumentation der Aufträge, das Organisieren und Buchen sowie die Erstellung von Fracht- und Zolldokumenten. Du bist genau richtig für die Ausbildung, wenn du... … immer den Überblick hast. … gut organisieren kannst. … selbst gerne anpackst und mithilfst. … Waren mit Respek und Vorsicht behandelst. ... gerne mit Kollegen zusammenarbeitest. ... einen guten Haupt- oder Realschulabschluss hast. Warum du zu uns kommen solltest? Einfach, weil... … du bei uns von Anfang an die Theorie aus der Berufsschule mit dem realen Berufsleben verbinden kannst. ... du eine vielseitige Ausbildung erhältst mit Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen. ... du in deiner Ausbildung bereits selbständig abwechslungsreiche Aufgaben bearbeitest und deine eigenen Ideen einbringen kannst. ... weil wir dich gerne bei uns behalten - auch nach der Ausbildung. … weil KKF für Kollegialität und Verlässlichkeit steht. ... weil wir dir ein super Arbeitsumfeld und Arbeitsklima bieten. ... weil du eine intensive Einarbeitung bekommst, die direkt mit einer standortübergreifenden >Azubiwoche< startet. ... du jederzeit aktuelle Ausbildungsinhalte und nützliche Tipps durch unsere Ausbildungskoordination bekommst. ... du in regelmäßigen Feedbackgesprächen stets den aktuellen Stand zu deinen Lernerfolgen erhältst. ... du individuelle Förderung durch verschiedene Schulungen in unserer internen Betriebsakademie >Lernwerk< sowie durch zusätzliche Fachlehrgänge bekommst. ... weil du von unserem OKE Plus Programm mit Azubi-Sport, internem Fitnessstudio, wechselnden Kursangeboten, unserem Betriebsrestaurant und vielem mehr profitieren kannst. *>Wir mögen Menschen< ist der erste Grundsatz unseres Leitbildes >Wir geben Acht<. Wir freuen uns über Bewerbungen jedes Alters, Geschlechtes oder Wohnortes sowie jeder Religion oder sexuellen Orientierung: Wir freuen uns darauf, DICH kennenzulernen! |
|
![]() Download (PDF) Sattler Media Press GmbH Kurt-Sattler-Str. 9 38315 Hornburg Website Kontakt: ausbildung@sattler.media Herr Marc Kohlrusch Telefon: 05334 29 539 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01. August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I Download (PDF) |
AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D) Die Sattler Group ist mit über 350 Mitarbeitern eines der führenden Druckereiunternehmen Deutschlands. Unsere Unternehmensgruppe hat Standorte in Hornburg, Barleben und Hildesheim. Mit dem modernen Maschinenpark und unserem motivierten Team erfüllen wir Wünsche von Kunden in ganz Europa! Zum Produktportfolio unserer Rollenoffsetstandorte zählt nahezu alles, was bis in die Millionenauflagen geht und gleichzeitig höchsten Qualitätsanforderungen genügen muss. Der Schwerpunkt unserer Produktion in Hornburg und Magdeburg liegt in der Herstellung hochwertiger Zeitungsbeilagen, Zeitschriften, Rätselhefte und Kataloge in den verschiedensten Formaten und Ausstattungen. Unser Motto: Drucken in allen Dimensionen! Mit einer Geschwindigkeit von über 15m pro Sekunde rasen die Papierbahnen durch unsere Druckmaschinen. 500 Tonnen Papier werden so bei der Sattler Media Press GmbH täglich verarbeitet. Mit dem optimalen Einsatz der Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erreichen wir dabei ein ausgezeichnetes Druckbild. IHRE AUFGABEN: • Warenannahme und Lieferkontrolle • Fachgerechtes Erfassen und Lagern der gelieferten Güter • Be- und Entladen von LKW • Führen von Gabelstaplern • Versandfertiges Verpacken von Lieferungen • Tourenplanung für die Versendung unserer Waren UNSERE ANFORDERUNGEN: • Sekundarabschluss I • Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch • PC Grundkenntnisse • Verantwortungsbewusstsein und Interesse an unserer Tätigkeit • Teamfähigkeit und Freude daran, Neues zu lernen |
|
Streiff & Helmold Gmbh Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Website Kontakt: ausbildung@streiff.de, praktikum@streiff.de oder zukunftstag@streiff.de. Wir bitten um Zusendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format. Frau Birte Timm Telefon: 05318010100 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Als Fachlagerist/in und Fachkraft für Lagerlogistik betreust du Wareneingang und Warenausgang. Im Wareneingang nimmst du Waren aller Art an und prüfst anhand der Warenbegleitpapiere, ob alles vollständig ist und alle Angaben übereinstimmen. Außerdem kontrollierst du die Lieferung auf äußerliche Beschädigungen, welche auf den Papieren unverzüglich dokumentiert werden müssen. Du organisierst die Entladung der Ware, sortierst und lagerst diese und erfasst alles im Anschluss in der EDV. Im Warenausgang bist du bei der Planung der Auslieferungstouren involviert und ermittelst die günstigste Versandart. Du kommissionierst und verpackst die Ware, bevor du dann Begleitpapiere, wie Lieferscheine oder Zollerklärungen erstellst. Außerdem belädst du LKW, bedienst Gabelstapler und sicherst die Fracht gegen Verrutschen oder Beschädigungen. Du bist für die allgemeine Ordnung im Lager zuständig und führst regelmäßig Bestandskontrollen durch, bei denen du auf eine fachgerechte Lagerung und ordnungsgemäße Kennzeichnung der Ware achtest. Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert 2 Jahre. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Host Gastronomie GmbH Café am Markt Markt 4 38640 Goslar Kontakt: Herr Stephan Hoffmeister Telefon: 05321 20622 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.07., 01.08. oder 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss |
Persönliche Anforderungen an die Bewerber/innen: - Dienstleistungsbereitschaft - Freundlichkeit - Teamgeist - Zuverlässigkeit - Motivation - Freude daran, gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen, den Gästen eine schöne Zeit zu bereiten |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Wedler & Heynold GmbH Geschäftsleiter Braunschweiger Str. 53 38723 Seesen Website Kontakt: Wedler und Heynold GmbH Jochen Heynold Braunschweiger Straße 53 38723 Seesen Herr Jochen Heynold Telefon: 05381 69720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 30.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hautpschulabschluss |
WIR BIETEN: - Einen abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsplatz der Spaß macht - Berufliche Zukunftsperspektiven in unserem Unternemen - Ein angenehmes Betriebsklima in einem professionellen Team - Interne Schulungen - Einen Beruf zu lernen der auch in Zukunft noch sehr gefragt ist - Eine heimatnahe Ausbildung - Auslieferung von Northeim aus. Deine QUALIFIKATIONEN: - Handwerkliches Geschick - Körperliche Belastbarkeit - Freundlichkeit im Umgang mit Menschen - Gute Deutschkenntnisse Deine AUFGABEN: - Auslieferung der Neumöbel bei unseren Kunden - Montage von Möbeln und Küchen - Erledigung von Reklamationen - Installation von Wasseranschlüssen - Installation von Elektroherdanschlüssen - Alternativberuf zu Tischler, Schreiner, Dachdecker, Lagerlogistik oder Möbelbauer. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bequemschuh-Versand, Frank-Michael Spree e. K. Lange Wanne 5 38644 Goslar Website Kontakt: Bequemschuh-Versand, Frank-Michael Spree e. K. Lange Wanne 5 38644 Goslar Frau Stephanie Herrmann Telefon: 05321/733265 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Wir sind ein Online-Versandhandel für Hausschuhe und verschicken unsere Produkte weltweit. Über diverse Online-Shops und Marktplätze vertreiben wir Hausschuhe verschiedenster Hersteller. Du bist sorgfältig, verantwortungsbewusst und ehrgeizig? Dann bewirb dich bald. Wir freuen uns auf dich. |
|
Harzer Kartonagenfabrik GmbH & Co Am Nonnenteiche 2 38685 Langelsheim Website Kontakt: Frau Gina Silwar Telefon: 05326 99 64 143 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 25.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: guter Hauptschulabschluß oder Realschulabschluß Video » |
Als Lagerlogistiker bist Du körperlich aktiv, Du steuerst den Fuhrpark, arbeitest aber auch mal am PC. | |
Richard Bretschneider GmbH Pippelweg 43 38120 Braunschweig Website Kontakt: Frau Friederike Bokelmann Telefon: 0531-8010-500 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss |
Wir sind ein rund 250 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen mit Sitz in Braunschweig, das erfolgreich Faltschachteln, Displays und clevere Verpackungslösungen entwickelt und produziert. Seit vielen Jahren begleiten wir junge Menschen auf dem Weg in den Berufseinstieg. Fachlageristen sind ständig in Bewegung – alles dreht sich um die Anlieferung und die Lagerkoordination von Waren. Sie nehmen die eintreffenden Waren an, prüfen, sorgen für die Entladung, lagern ein, verpacken ausgehende Ware und liefern sie aus. Technische Hilfsmittel wie Gabelstapler werden von ihnen sicher bedient, gepflegt und gewartet. Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert 2 Jahre, anschließend ist eine einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik möglich. Aufgabenfeld - Prüfung des Wareneingangs und sachgerechte Einlagerung der Waren - Kommissionierung der Waren und Koordination des Warenausgangs - Lagerhaltung - Umgang mit Arbeits- und Fördermitteln sowie der Erwerb eines Gabelstaplerscheines |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Finanzamt Wolfenbüttel Jägerstr. 19 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Kerstin Nowak Telefon: 05331/803234 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 5 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 31.10.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Das Finanzamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Wirtschaft und Gesetz. Spaß an methodischer Arbeit und Teamgeist ist beim Finanzamt wichtig. Die Arbeit im Finanzamt ist alles andere als langweilig! Natürlich werden in erster Linie Steuererklärungen bearbeitet und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Dabei stecken hinter jeder Rechtsvorschrift unterschiedliche Sachverhalte und Möglichkeiten, die es zu entdecken gibt. Das macht den Job sehr abwechslungsreich. Als Beamter und Beamtin im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (Besoldungsgruppen A 6 bis A 9 + Z) arbeiten Sie in unterschiedlichen Funktionen im Innendienst der Finanzämter oder werden selbständig als Außenprüfer oder Vollziehungsbeamte tätig. Haben Sie ... * Freude am Umgang mit Menschen und Zahlen und Spaß an der EDV, * Verantwortungsbewusstsein und Interesse an der Anwendung von Gesetzen, * Fähigkeit und Bereitschaft zu methodischer und sorgfältiger Arbeit und einen Blick für das Wesentliche Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Anforderungen: 1. gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, 2. Fähigkeit zu formallogischem, systematischen Denken, 3. soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, 4. wirtschaftliches Verständnis, 5. Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: * eine hochwertige fächerübergreifende Ausbildung mit ständigem Praxisbezug (2-jährige duale Ausbildung im Finanzamt und an der Steuerakademie Niedersachsen, Fachbereich für die Laufbahngruppe 1 in Bad Eilsen) * Anwärterbezüge während der Ausbildung, * vielfältige interessante Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, eigenverantwortlich oder in Teamarbeit, * Umgang mit Menschen und modernster Technik, * Möglichkeit zu fachlicher Weiterbildung, * Aufstiegsmöglichkeiten, * gleitende Arbeitszeit, * 30 Tage Urlaub im Jahr, * beitragsfreie Altersversorgung, Einstellungsvoraussetzungen: * Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand, * deutsche oder EU Staatsangehörigkeit, * gesundheitliche Eignung, * keine Vorstrafen, * Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmeregelungen gelten u. a. bei Kinderbetreuung, für ehemalige Zeitsoldaten sowie für Schwerbehinderte). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Sie wollen sich bewerben? - So geht´s: Onlinebewerbung über die Internetseite des Landesamts für Steuern Niedersachsen (https://lstn.niedersachsen.de/startseite). Unter Job und Karriere > Ausbildung/Stellen > Finanzwirt/in > Bewerbung befindet sich der Internetlink zur Onlinebewerbung. Bitte fügen Sie bei: * Bewerbungsanschreiben * Lebenslauf * Abschlusszeugnis oder -wenn Sie sich schon vorher bewerben - die letzten drei Zeugnisse * E- Mailadresse * evtl. Arbeitszeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung. Bitte sehen Sie von Mehrfach-Bewerbungen bei verschiedenen Finanzämtern ab. Geben Sie bitte Ihr Wunschfinanzamt und ggf. bis zu zwei Alternativen an. Weitere Informationen und Auskünfte finden Sie unter: www.mit-Sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de Ansprechpartner: Frau Kerstin Nowak Telefon: 05331/803234 |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Kalbe GmbH&Co. KG Feldstraße 59 38640 Goslar Website Kontakt: Frau Christiane Kalbe Telefon: 05321/759090 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Herrichtung und Pflege von Grabstätten - Bepflanzung - Gehölz- und Heckenschnitt - Pflanzenkunde - Planung der Anlage von Grabstätten Anforderungen an die Bewerber: - Interesse an der Natur und Gestaltung - Arbeiten im Freien bei jedem Wetter - Körperliche Fitness und Ausdauer - Teamfähigkeit - handwerkliches Geschick |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Garten- & Landschaftsbau Seidel Im Sommerfeld, 12 38304 Wolfenbüttel Kontakt: Herr Karsten Seidel Telefon: 05331-64638 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - Interesse an einer Arbeit im Freien - Führerschein wünschenswert - Bereitschaft zum 1 wöchigen Praktikum vor Einstellung - Teamfähigkeit |
|
Garten-und Landschaftbau Klingenberg GmbH Holunderweg 6 38300 Wolfenbüttel Kontakt: Herr Holger Hartmann Telefon: 05331/68397 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Haupt/Realschulabschluss |
www.klingenberg-galabau.de www.landschaftsgaertner.com Anlage und Pflege von Hausgartenanlagen u.a. Treppen- und Mauerbau, Teichbau, Zaunbau, Verlegung von Platten und Pflasterbelägen, Herstellung von Rasenflächen, Pflanzungen |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Akademie des Sports Clausthal-Zellerfeld Adolf-Ey-Straße 9 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Frau Kerstin Hirschhausen Telefon: 05323/9690-30 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Im Rahmen Ihrer Ausbildung erlernen Sie im spannenden Umfeld von Veranstaltungs- und Bildungsmaßnahmen das gesamte Themenfeld der Hauswirtschaft: Herstellung von Speisen, Gästebetreuung, Reinigungstätigkeiten, Wäscheversorgung, Qualitätssicherung, Umweltschutz, Hygiene und vieles mehr. Ihre Chance: - Qualifizierte Ausbildung nach dem Ausbildungsrahmenplan - Eigenverantwortliches Arbeiten - Betriebliche Altersvorsorge - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Vergütung nach Tarifvertrag - 30 Tage Urlaub - Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen während der Ausbildung Das sollten Sie mitbringen: - Mindestens Hauptschulabschluss - Offenes und freundliches Wesen sowie angenehmer Umgangston - Interesse und Spaß an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und am Umgang mit Menschen - Flexibilität, körperliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Einsatz in Berufsschule und Betrieb |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Maren Warmbein Telefon: 05353 9134-104 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss Video » |
Die Haus der helfenden Hände gGmbH ist ein traditionelles und qualitätsbewusstes Senioren- und Pflegeheim zur Betreuung und Pflege von 95 Bewohnerinnen und Bewohnern in Königslutter-Beienrode mit fachlicher Spezialisierung auf Demenzerkrankung. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Ausund Fortbildungsprogramme prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Deine Aufgaben Bei uns lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. So gehst du auf die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppen ein und kümmerst dich um die Betreuung und die Versorgung. Durch das praktische Arbeiten, kannst du deine Fähigkeiten optimal unter Beweis stellen, egal ob bei der Frage, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen oder welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Du erlernst einen vielfältigen Beruf, der durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete nie langweilig wird. Du bekommst die Chance durch Kreativität deine eigenen Ideen umzusetzen und lernst viele neue Dinge, wie die Kostenrechnung, Qualitätssicherung oder den Umgang mit moderner Technik. Dein Profil - Du verfügst über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss - Du hast handwerkliches Geschick - Ein freundliches Wesen und Interesse am Menschen zeichnen dich aus - Eine gute Auffassungsgabe rundet dein Profil ab Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.014 € im ersten Ausbildungsjahr - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Annegret Jäkel Telefon: 05305 201-763 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss (Sek I), BFS-Abschluss oder Abitur Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Du begleitest als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärkst sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Menschen mit Behinderungen einen Platz in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst du, was dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, die Arbeit mit Erwachsenen mit körperlichen Handicaps, oder den Umgang mit Menschen, die komplexe Mehrfach-Behinderungen vorweisen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: herausfordernd kreativ, einfühlsam. Dich erwartet: - Eine 3-jährige Ausbildung (auch berufsbegleitend oder mit Ausbildungsvergütung möglich) - Die Ausbildung findet in Vollzeit statt: Drei Tage pro Woche in der Fachschule sowie zwei Tage pro Woche im praktischen Einsatz (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock). - Durch den hohen Praxisstundenanteil hast du die Möglichkeit, Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden. - Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist bundesweit gültig. Für gute Absolventen schreibt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Stipendien aus. - Das Schulgeld beträgt monatlich 95,00 €. Wird eine Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gewählt, können die Kosten über eine Aufwandsentschädigung (durchschnittlich 350 €) aus der Praxis beglichen werden. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz möglich. - Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung gern gesehen. Dein Profil - Du kannst einen Realschulabschluss und 1-jährige Berufsfachschule (BFS) mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz vorweisen oder - das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), welche z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr erworben wurden oder - einen Hauptschulabschluss und 2-jährige BFS Pflegeassistenz oder eine andere 2-jährige Berufsausbildung - Eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen zeichnen dich aus - Psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung runden dein Profil ab Unser Versprechen: Betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de oder per E-Mail an personalrecruiting@neuerkerode.de |
|
Lebenshilfe Goslar gemeinnützige GmbH Probsteiburg 1 38644 Goslar Website Kontakt: personalabteilung@lebenshilfe-goslar.de Frau Claudia Rothe Telefon: 05321- 3371-257 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 8 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Abteilung: Wohnbereich / Wohnstätten / Kinderheim | |
Lebenshilfe Goslar gemeinnützige GmbH Probsteiburg 1 38644 Goslar Website Kontakt: personalabteilung@lebenshilfe-goslar.de Frau Claudia Rothe Telefon: 05321- 3371-257 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Abteilung: Tagesförderstätten / Werkstätten / Arbeitsbereich |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Carl Schumacher GmbH Bauunternehmen Salzdahlumer Str. 128 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herrn Dipl.-Ing Ulf Müller Geschäftsführer Herr Ulf Müller Telefon: 05331-97470 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wir suchen zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zur/zum Hochbaufacharbeiter/in. Die Tätigkeit im Überblick: Hochbaufacharbeiter/innen stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her bzw. bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen sie auch Betonarbeiten durch. Anforderung an die Bewerber: - Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Lernbereitschaft - Motivation und Leistungsbereitschaft - Teamfähig Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail an: bewerbung@carl-schumacher.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harz Hotel & Spa Seela Bad Harzburg Nordhäuserstr. 5 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Herr Marcel Mundt Telefon: +495322 7960 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Wir suchen für unser 4-Sterne Hotel Seela in Bad Harzburg ab 01.08.2021 Auszubildende zur/zum Hotelfachfrau/mann Wir sind ein traditionsbewusstes & familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel das im Jahr 2017 sein 50-jähriges Bestehen feierte. Freundlicher Service bei bester regionaler u. internationaler Küche zeichnen unser Haus aus. Wenn Du auch zu unserem netten Team gehören möchtest, dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen, gern auch per E-mail. Bewerber / innen sollten aufgeschlossen und belastbar sein und gute Deutschkenntnisse mitbringen. |
|
Hotel Braunschweiger Hof GmbH & Co. KG Romantik Hotel Herzog-Wilhelm-Str. 54 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Miriam Bartels Telefon: +495322 7880 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Haupt-und Realschulabschluss |
Hotel im Tannengrund Am Borbergsbach 80 38685 Langelsheim-Wolfshagen Website Kontakt: Herr Marco Osmialowski Telefon: 05326- 9980 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hautschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - pünktlich - zuverlässig - ordentlich |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Hotel Braunschweiger Hof GmbH & Co. KG Romantik Hotel Herzog-Wilhelm-Str. 54 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Miriam Bartels Telefon: +495322 7880 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
bbl Beton GmbH Innerstetal 8 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Andreas Schmale Telefon: 05326-9116-41 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: gute mittlere Reife |
![]() Video » Heubach GmbH Heubachstraße 7 38685 Langelsheim Website Kontakt: Frau Cornelia Bartsch Telefon: 05326 52 0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 28.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Abitur bzw. erweiterter Sekundarabschluss I Download (PDF) |
Seit mehr als 200 Jahren stellt Heubach hochwertige Pigmente und Pigment-präparationen für branchenspezifische Anforderungen her. Dabei werden die weltweiten Aktivitäten innerhalb der Heubach Gruppe durch ein hochmoti-viertes Team am deutschen Standort koordiniert. Zum 01.08.2021 suchen wir Dich für unseren Standort in Langelsheim als Auszubildenden (m/w/d) zum Industriekaufmann. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guter Leistung ggfs. verkürzt werden. Die Berufsschule befindet sich in Goslar. Deine Aufgaben: > In Deiner Ausbildung befasst Du Dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie z.B. Materialwirtschaft, Marketing, Verkauf Inland und Export, Personal sowie Finanz- und Rechnungswesen > Du durchläufst während Deiner Ausbildung verschiedene kaufmännische Abteilungen und kannst so die einzelnen Prozesse kennenlernen > Du unterstützt bei der Beratung und Betreuung von Kunden, holst Angebote ein, kaufst Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, vergibst Aufträge, prüfst Rechnungen und wirkst bei Bewerbungsverfahren mit > Dir werden auch Einblicke in die Produktion und Laborbereiche gewährt, damit Du Dich mit unseren Produkten identifizieren kannst Dein Profil: > Abitur bzw. erweiterter Sekundarabschluss I > Gute Schulnoten in den Fächern Wirtschaft, Deutsch, Englisch und Mathematik > Erste Erfahrungen mit MS-Office-Programmen (Word und Excel) runden Dein Profil ab > Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit > Deine Stärken liegen in der Planung und Organisation Wenn Du darüber hinaus über Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Motivation verfügst, würden wir uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen. |
|
KKF Fels GmbH & Co. KG Alte Heerstraße 4 38644 Goslar Website Kontakt: Online unter: https://www.oke-group.com/de/arbeiten-bei-oke/ausbildung/goslar/kaufmaennische-ausbildung/industriekaufmann/ oder bewerbung-kkf@oke.de Frau Monika Mazurczak Telefon: 05321 5707 720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
|
KKF gehört mit 15 anderen Einzelunternehmen zur internationalen OKE Group, welche mit technischen Kunststoffkomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Möbelindustrie weltweit agiert. Bei uns in Goslar sind wir spezialisiert auf den Kunststoffspritzguss. Als wachsendes Unternehmen mit vielen Entwicklungsperspektiven bieten wir mit unserem Konzept >KKF Plus< ein großes Zusatzangebot für alle Mitarbeiter. Vom hausinternen Fitnessstudio bis zu den Bassgeigenflöhen, der Kita in unserem Gewerbegebiet, und vielem mehr. DEINE AUSBILDUNG BEI UNS: In deinem ersten Ausbildungsjahr erlernst du die grundlegenden kundenbezogenen Prozesse. Im Einkauf, in unserem Vertriebsteam und im Versand bekommst du einen guten Einblick in die Abwicklung eines Auftrags. In der Zentrale lernst du viele Lieferanten, Besucher und andere Gesprächspartner kennen. Im zweiten Ausbildungsjahr baust du deine Kenntnisse über kundenbezogene Prozesse aus. Du arbeitest an der Umsetzung von Produktanpassungen nach Kundenwünschen mit, erstellst Produktionsaufträge und sicherst mit deinen Adleraugen die Qualität. Im dritten Ausbildungsjahr wählst du deinen Schwerpunkt: Du kannst zum Beispiel im Marketing arbeiten, die Finanz- und Lohnbuchhaltung näher kennenlernen oder tiefer in die Qualitätssicherung einsteigen. Während deiner Ausbildungszeit bekommst du auch Einblicke in das Personalmanagement underfährst, wie alle OKE Standorte weltweit zusammenarbeiten. Du bist genau richtig für die Ausbildung, wenn du... … dich für Zahlen und betriebswirtschaftliche Themen sowie Zusammenhänge interessierst. … gerne im Team arbeitest. … Kontakt zu Kunden oder Lieferanten haben möchtest. … gute Englischkenntnisse, einen guten Realschulabschluss und/oder (Fach)Abitur hast. Warum du zu uns kommen solltest? Einfach, weil... … du bei uns von Anfang an die Theorie aus der Berufsschule mit dem realen Berufsleben verbinden kannst. ... du eine vielseitige Ausbildung erhältst mit Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen. ... du in deiner Ausbildung bereits selbständig abwechslungsreiche Aufgaben bearbeitest und deine eigenen Ideen einbringen kannst. ... weil wir dich gerne bei uns behalten - auch nach der Ausbildung. … weil KKF für Kollegialität und Verlässlichkeit steht. ... weil wir dir ein super Arbeitsumfeld und Arbeitsklima bieten. ... weil du eine intensive Einarbeitung bekommst, die direkt mit einer standortübergreifenden >Azubiwoche< startet. ... du jederzeit aktuelle Ausbildungsinhalte und nützliche Tipps durch unsere Ausbildungskoordination bekommst. ... du in regelmäßigen Feedbackgesprächen stets den aktuellen Stand zu deinen Lernerfolgen erhältst. ... du individuelle Förderung durch verschiedene Schulungen in unserer internen Betriebsakademie >Lernwerk< sowie durch zusätzliche Fachlehrgänge bekommst. ... weil du von unserem OKE Plus Programm mit Azubi-Sport, internem Fitnessstudio, wechselnden Kursangeboten, unserem Betriebsrestaurant und vielem mehr profitieren kannst. *>Wir mögen Menschen< ist der erste Grundsatz unseres Leitbildes >Wir geben Acht<. Wir freuen uns über Bewerbungen jedes Alters, Geschlechtes oder Wohnortes sowie jeder Religion oder sexuellen Orientierung: Wir freuen uns darauf, DICH kennenzulernen! |
|
Richard Bretschneider GmbH Pippelweg 43 38120 Braunschweig Website Kontakt: Frau Friederike Bokelmann Telefon: 0531-8010-500 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss / allgemeine Hochschulreife |
Wir sind ein rund 250 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen mit Sitz in Braunschweig, das erfolgreich Faltschachteln, Displays und clevere Verpackungslösungen entwickelt und produziert. Seit vielen Jahren begleiten wir junge Menschen auf dem Weg in den Berufseinstieg. Industriekaufleute sind Multitalente und unterstützen alle betriebswirtschaftlichen Abläufe innerhalb des Unternehmens. Im Vertrieb sind sie in erster Linie Ansprechpartner für unsere Kunden – beraten, kalkulieren, führen Verkaufsverhandlungen, planen und organisieren. Sie vergleichen im Einkauf Angebote, verhandeln mit Lieferanten und befassen sich mit der Materialwirtschaft. Im Rechnungswesen werden die Eingangsrechnungen von ihnen geprüft und sie sind in der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie der Kosten- und Leistungsrechnung tätig. |
|
![]() Download (PDF) Sattler Media Press GmbH Kurt-Sattler-Str. 9 38315 Hornburg Website Kontakt: ausbildung@sattler.media Herr Henry Liekefett Telefon: 05334 29 177 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01. August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife Download (PDF) |
AUSBILDUNG ZUM/ZUR INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU (M/W/D) Die Sattler Group ist mit über 350 Mitarbeitern eines der führenden Druckereiunternehmen Deutschlands. Unsere Unternehmensgruppe hat Standorte in Hornburg, Barleben und Hildesheim. Mit dem modernen Maschinenpark und unserem motivierten Team erfüllen wir Wünsche von Kunden in ganz Europa! Zum Produktportfolio unserer Rollenoffsetstandorte zählt nahezu alles, was bis in die Millionenauflagen geht und gleichzeitig höchsten Qualitätsanforderungen genügen muss. Der Schwerpunkt unserer Produktion in Hornburg und Magdeburg liegt in der Herstellung hochwertiger Zeitungsbeilagen, Zeitschriften, Rätselhefte und Kataloge in den verschiedensten Formaten und Ausstattungen. Unser Motto: Drucken in allen Dimensionen! Mit einer Geschwindigkeit von über 15m pro Sekunde rasen die Papierbahnen durch unsere Druckmaschinen. 500 Tonnen Papier werden so bei der Sattler Media Press GmbH täglich verarbeitet. Mit dem optimalen Einsatz der Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erreichen wir dabei ein ausgezeichnetes Druckbild. WAS WIR IHNEN BIETEN: • Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung • Einblicke in die verschiedenen Bereiche unserer Druckereibetriebe • Mitarbeit in kaufmännischen Aufgabenbereichen wie Finanz-/Rechnungswesen und Controlling, Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement, Produktionsplanung und Papierdisposition, Auftragsvorbereitung, Versand, Personalwesen • aktive Einbindung in den Arbeitsalltag von Anfang an UNSERE ANFORDERUNGEN AN SIE: • Abitur, Fachhochschulreife mind. erweiterter Sekundarabschluss I • Führerschein und PKW • Gute Rechtschreibkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift • Sicherheit und Spaß im Umgang mit Zahlen bzw. gute Mathematik-Noten • EDV- und MS-Office-Kenntnisse, Englisch und gern auch weitere Fremdsprachen • Interesse an unserer Tätigkeit und Freude daran, Neues zu lernen • Teamfähigkeit, Sorgfalt, Umsicht, Verantwortungsbewusstsein |
|
Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH Robert-Koch-Straße 5 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Herr Michael Tost Telefon: 05323-715141 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: erweiterter Sekundarabschluss I |
Persönliche Anforderungen an den/die Bewerber/in: - Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen - zuverlässig - verantwortungsbewusst - gute Allgemeinbildung - gute Zensuren in Mathematik u. Deutsch |
|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Holding GmbH & Co.KG Cornelia Hothan Pracherstieg 6 38644 Goslar bewerbung@stoebich.com www.stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: +49532157081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Zur Stöbich Holding gehören mit der Stöbich Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft mehr als zehn produzierende und weitere nicht produzierende Tochterunternehmen. Das Portfolio deckt vor- und nachgelagerte Bereiche des Kerngeschäfts im vorbeugenden baulichen Brandschutz ab und erstreckt sich beispielsweise über die Bereiche Steuerungselektronik, Gewebeentwicklung und -konfektionierung, optische Messtechnik, Brandschadensanierung, Softwareentwicklung sowie Service und Wartung. Die Unternehmensgruppe hat Ihren Hauptsitz in Goslar und beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeitende. In der nachhaltig auf Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie spielt die Ausbildung eine gewichtige Rolle. Zum 1. September 2021 suchen wir Auszubildende zum Industriekaufmann (m/w/d) Sie lernen die Fertigkeiten und Kenntnisse eines Industriebetriebes funktions- und prozessbezogen kennen. Zur Ausbildung gehören der Umgang mit Kunden sowie mit Lern-, Arbeits- und Moderationstechniken. Die Qualitätssicherung und die betriebliche Infrastruktur sowie die Vermittlung von Bestimmungen zum Arbeits- und Umweltschutz sind wichtige Bestandteile der Ausbildung. Lerninhalte während der Ausbildung: • Leistungserstellung, Produkte und Dienstleistungen, betriebliche Prozesse • Leistungsabrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung • Erfolgsrechnung und Abschluss • Marketing und Absatz • Organisation und Datenverarbeitung • Personalmanagement • Fachaufgaben im Einsatzgebiet Voraussetzungen für die Ausbildung: • Erweiterter Sekundarabschluss I oder allgemeine Hochschulreife • Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch • Kundenorientierung und Teamfähigkeit • Initiative und Flexibilität • Freude im Umgang mit Menschen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft Wie bilden wir aus? Die Ausbildung erfolgt sehr praxisnah. Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams ausgebildet. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
|
Streiff & Helmold Gmbh Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Website Kontakt: Streiff & Helmold GmbH z.H. Frau Birte Timm Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Frau Birte Timm Telefon: 05318010100 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife |
Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau wirst du bei uns von Anfang an in die unterschiedlichsten Abteilungen eingebunden. Im Einkauf vergleichst du Angebote, verhandelst mit Lieferanten, kaufst Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und auch Handelsware ein. Du musst du ständig einen aktuellen Überblick über die Warenbestände behalten, damit es zu keinen Produktions- und Lieferengpässen kommt. Preiskalkulationen, Anfragen und Angebote zu erstellen sowie mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Vertrieb zu deinen Zuständigkeitsbereichen. In der Marketingabteilung führst du Recherchearbeiten durch, informierst dich über Märkte und Wettbewerber, schreibst Texte über verschiedenste firmenbezogene Themen und beschäftigst dich mit Bild- und Videobearbeitung. Auch in der Finanzbuchhaltung wirst du in deiner Ausbildung eingesetzt und überwachst hier alle unternehmerischen Vorgänge, die sich in Zahlen ausdrücken lassen. In der Debitorenbuchhaltung z.B. bearbeitest du die Zahlungseingänge und bist dafür zuständig, dass unsere Kunden die angegebenen Fälligkeiten einhalten. In der Kreditorenbuchhaltung hingegen bearbeitest du die Zahlungsausgänge an unsere Lieferanten und bist dafür verantwortlich, dass Rechnungen pünktlich gezahlt werden. Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert 3 Jahre. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Irina Ullmann Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zum Industriemechaniker. Ihre Aufgaben Herstellung von Geräteteilen und Baugruppen für Produktionsanlagen und Maschinen Montagearbeiten an Geräteteilen und Baugruppen Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen regelmäßige Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten der Maschinen Ihr Profil Realschulabschluss handwerkliches Geschick Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit Unser Angebot umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre attraktive tarifliche Vergütung |
|
![]() Video » Heubach GmbH Heubachstraße 7 38685 Langelsheim Website Kontakt: Frau Cornelia Bartsch Telefon: 05326 52 0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 28.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife Download (PDF) |
Seit mehr als 200 Jahren stellt Heubach hochwertige Pigmente und Pigment-präparationen für branchenspezifische Anforderungen her. Dabei werden die weltweiten Aktivitäten innerhalb der Heubach Gruppe durch ein hochmoti-viertes Team am deutschen Standort koordiniert. Zum 01.08.2021 suchen wir Dich für unseren Standort in Langelsheim als Auszubildenden (m/w/d) zum Industriemechaniker. Die Ausbildung zum Industriemechaniker dauert 3,5 Jahre. Die ersten ca. 1,5 Jahre der Ausbildung finden in einer externen Ausbildungsstätte in Braunschweig statt. Die Berufsschule befindet sich in Goslar. Deine Aufgaben: > Als Industriemechaniker (m/w/d) bei Heubach sorgst Du mit Deinen Kenntnissen und Fertigkeiten dafür, dass alle Produktionsanlagen und Maschinen betriebsbereit sind und einwandfrei laufen. Dabei gehören neben der Überprüfung der Funktionen sowie der Wartung und Instandhaltung auch das Umrüsten der Maschinen und die Fertigung von Ersatzteilen aus Metall oder Kunststoff mit zu Deinen Hauptaufgaben > Die Fertigkeiten wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen und verschiedene Schweißverfahren werden Dir in den ersten ca. 1,5 Jahren bei ProASS vermittelt > Den Gabelstaplerführerschein kannst Du bei uns erwerben Dein Profil: > Qualifizierter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife > Gute Schulnoten in den Fächern Technik, Deutsch, Englisch und Mathematik > Erste Erfahrungen mit MS-Office-Programmen (Word und Excel) runden Dein Profil ab > Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick> Du verfügst über ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit und Deine Stärken liegen in der Planung und Organisation Wenn Du darüber hinaus über Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Motivation verfügst, würden wir uns über die Zusendung Deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() pdv-software GmbH Im Schleeke 50 38642 Goslar Website Kontakt: Frau Irina Diegmann Telefon: 05321/5732-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 01.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschulreife |
Ausbildungsinhalte entsprechen auch: Kaufmann / -frau für IT-System-Management Voraussetzung ist mindestens ein Fachabitur, verbunden mit dem Wunsch im Umfeld der Datenverarbeitung bzw. Digitalisierung kaufmännisch und organisatorisch tätig zu sein. Vorkenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung und gute Noten in Englisch, Mathematik und Deutsch erhöhen die Chancen. Notwendig ist das Interesse daran, Prozesse und Anforderungen unserer Kunden kennenlernen zu wollen. Vorkenntnisse im Bereich der Wirtschaft und Informatik, gute kommunikative Fähigkeiten und Sprachgewandtheit sind hierbei besonders wichtig. Was Sie begeistert wird Für uns ist die Digitalisierung - zur Steigerung von Effektivität und Qualität - Gegenwart und Zukunft. Daten aus Industrieprozessen werden durch unsere Softwarelösungen zu aussagekräftigen Fakten in Form von Kennzahlen in Visualisierungen und Berichten. Wir liefern unseren Kunden ihre Daten als aufbereitete, fundierte Grundlage für sinnvolle Optimierungen. Wir möchten unsere Auszubildenden (m/w/d) dafür begeistern, ihre Begabungen und Fähigkeiten in unsere Softwarelösungen zu integrieren. Unser Ziel ist bei jeder Bewerbung eine langfristige Beschäftigung. Wir bieten eine hohe Qualifikation und persönliche Entwicklungsperspektiven für Sie als Mitglied im Team. Wir setzen konsequent nicht auf externe Entwickler, nicht auf Aushilfskräfte oder Freelancer. Wir schaffen nachhaltige, langlebige Software mit dem Qualitätsanspruch „Made in Germany“. Wir sind groß genug, um für große Firmen professionelle und konzernweite Lösungen zu schaffen, und wir sind klein genug, um uns flexibel den rasanten technologischen Fortschritten in den Entwicklungstechnologien stellen zu können. Vor allem kennen wir unsere Kunden noch persönlich, und unsere Kunden kennen uns. Das schafft Vertrauen und Verständnis auf beiden Seiten. 'Gamer' brauchen wir keine! Viele Bewerber haben ihre Begabung oder ihre Fähigkeit, professionell mit Computern umgehen zu können, über Computerspiele entdeckt. Das ist gut - sofern man versteht, dass Softwareentwicklung ein ernsthafter und anspruchsvoller Beruf mit hohen Anforderungen ist. Software zu entwickeln (und in Betrieb zu nehmen) ist eine spannende und sehr reale Aufgabe. Sie lernen bei uns neben der professionellen Softwareentwicklung viel über Produktionsabläufe, technologische Verfahren, industrielle Produkte - kurz: die Anforderungen unserer Kunden zu verstehen. Teamfähigkeit ist dabei eine Grundvoraussetzung, um im engen Austausch mit Kollegen und Kunden reale Lösungen zu schaffen und gleichzeitig Spaß an der Arbeit zu haben. Gibt es Einschränkungen bei der Mitarbeiterauswahl? Nein, wenn hiermit Behinderungen, Geschlecht, Religion, Herkunft, Hautfarbe etc. gemeint sind. Offenheit und Toleranz werden bei uns gelebt. Mobbing, Gewalttätigkeit, Intoleranz sind Kündigungsgründe. Die Vielfältigkeit von Menschen ist eine Grundvoraussetzung für kreative Prozesse. Je „bunter“ das Team, um so kreativer sind wir. Was Sie erwartet Wir bieten Ihnen: Monatliche Ausbildungsvergütung gemäß IHK Rahmenempfehlung Fahrtkostenerstattung zur BBS Braunschweig Kostenübernahme für Schulbücher Vermögenswirksame Leistungen Gleitzeitregelung Kinderbetreuung über unsere Kindertagespflege möglich Die Ausbildung beginnt i.d.R. zum 1. August des Jahres. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und ist stark praxisorientiert. Zwei geschulte Ausbilder übernehmen die Betreuung. Neben der Berufsschule werden regelmäßige hausinterne Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Im späteren Fortschritt der Ausbildung werden die Auszubildenden schrittweise in Projekte und Projektteams integriert. Die Ausbildung endet mit einem anspruchsvollen Praxisprojekt und der Prüfung durch die IHK. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Auszubildenden immer zum oberen Drittel aller Absolventen eines Jahrgangs gehören. Das bleibt auch weiter unser Ziel. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Pachel GmbH Karosserie- u. Fahrzeugbau GmbH Lange Wanne 4 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Arne Bosse Telefon: 05321-379920 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
tejo Möbel Management Personalentwicklung Liebigstraße 15 38640 Goslar Kontakt: Herr Zielsdorf Telefon: 05321/701832 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Teamfähigkeit - Zuverlässigkeit |
|
Wedler & Heynold GmbH Geschäftsleiter Braunschweiger Str. 53 38723 Seesen Website Kontakt: Wedler und Heynold GmbH Braunschweiger Straße 53 38723 Seesen Herr Jochen Heynold Telefon: 05381 69720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 30.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hautpschulabschluss |
Deine Aufgaben - Werden Sie bei uns vom Verkaufstalent zum Profi! - In Ihrer praxisnahen Ausbildung hilfst du Kunden mit Rat und Tat und präsentierst ihnen individuelle Lösungen für ein schönes Zuhause. - Dazu erfahren erfährst du bei uns alles über aktuelle Wohntrends, Dekoration, Möbel und deren warenspezifische Eigenschaften, wie Materialien und Verarbeitung. Wir bieten: Neben einem angenehmen Arbeitsklima bieten wir zusätzlich zahlreiche Benefits wie - überregionale Weiterbildungsmaßnahmen, - gute Übernahmechancen und - Verkaufsprovision bereits in der Ausbidlung. - Einen persönlich Ausbildungsverlauf mit individueller Betreuung durch unsere bewährte Verkaufsmannschaft - Wir fördern deine persönliche Entwicklung, erkennen und fördern deine individuellen Stärken und motivieren dich damit zu Höchstleistungen! - Du wirst in ein freundliches und motiviertes Ausbildungsteam eingebunden und erwirbst fachliche Kompetenzen in gemeinsamen Schulungen - Gute Übernahmechancen Deine Qualifikation - Spaß an der Arbeit und dem Umgang mit Menschen - Eine positive Ausstrahlung und du kannst andere von dir begeistern - Die Arbeit in einem aufgeschlossenem Team bereitet dir Freude - Du legst ein hohes Maß an Flexibilität, Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein an den Tag |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Autohaus R. Peinemann - Bosch-Car-Service Am Buchholzplatz 10 38700 Braunlage Website Kontakt: Herr Rolf Peinemann Telefon: 05520-9306-30 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Führerschein muss vorhanden sein ! Bewerbung bitte gern auch per E-Mail. | |
Bequemschuh-Versand, Frank-Michael Spree e. K. Lange Wanne 5 38644 Goslar Website Kontakt: Bequemschuh-Versand, Frank-Michael Spree e. K. Lange Wanne 5 38644 Goslar Frau Stephanie Herrmann Telefon: 05321/733265 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss |
Wir sind ein Online-Versandhandel für Hausschuhe und bieten unsere Produkte weltweit an. Über diverse Online-Shops und Marktplätze vertreiben wir Hausschuhe verschiedenster Hersteller. Du bist wissbegierig, verantwortungsbewusst und ehrgeizig? Dann bewirb dich bald. Wir freuen uns auf dich. |
|
Bernhard Olbrich GmbH Elektroinstallationen-Industrieanlagen Im Granetal 4 38685 Langelsheim-Astfeld Website Kontakt: Frau Ulrike Olbrich Telefon: 05326-86383 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Herr Ulrich Niem Telefon: 05341 3004-129 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 28.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
In der Fachklinik Erlengrund der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, einer Gesellschaft der esn, bieten wir die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement an. Die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH unterhält mit sechs Fachambulanzen, zwei Tageskliniken und einer Rehabilitations-Fachklinik für mehr als 4.000 Klienten in Südostniedersachsen ein flächendeckendes Netzwerk spezialisierter Gesundheitsdienstleistungen. Dazu gehören Prävention, Beratung, Betreuung und Rehabilitation für Menschen mit substanz- und substanzungebundenen Störungen. Außerdem bietet sie allgemeinmedizinische, neurologische und fachpsychiatrische Betreuung und Behandlung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Integrierten Gesundheitsdienst Neuerkerode (IGN) in Neuerkerode und im Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB Braunschweig) in Braunschweig. Deine Aufgaben - Daten, Zahlen, Fakten und Prozesse dokumentieren, ordnen und verwalten - Berichte, Geschäftsbriefe und Protokolle verfassen - Termine koordinieren, Unterstützung bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen - Mitarbeit im Rechnungswesen, in der Buchführung und im Qualitätsmanagement sowie in der Personalsachbearbeitung Dein Profil - Du verfügst über einen erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss - Du bist ein Organisations- und Planungstalent - Denken in komplexen Zusammenhängen sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus - Idealerweise besitzt du einen Pkw-Führerschein Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.014 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Heise + Baumgart Partnergesellschaft mbB - Beratende Ingenieure Ramsenweg 2 b 38700 Braunlage Website Kontakt: Frau Anne Wagner Telefon: 05520 999290 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung Mascheroder Str. 11 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Mansfeld-Löbbecke-Stiftung Mascheroder Straße 11 38302 Wolfenbüttel Herr Andreas Mittendorf Telefon: 05331/909100 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur Download (PDF) |
Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung ist spezialisiert auf die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. In aktuell 24 Wohngruppen und 2 Förderschulen betreuen und fördern wir ca. 200 junge Menschen. Jugendämter in ganz Deutschland und darüber hinaus schätzen unser einzigartiges Knowhow, die hohe Qualität und den Erfolg unserer sozialen Arbeit. Ausbildungs- und Berufsinhalte Als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement wirst Du in verschiedenen Bereichen der Geschäftsstelle der Mansfeld-Löbbecke-Stiftung eingesetzt, wie z.B. Finanzen, Bürokommunikation und Personalwirtschaft. Hier unterstützt Du bei der Abwicklung des Tagesgeschäfts und der allgemeinen Büroorganisation. Hierzu gehören insbesondere die Postbearbeitung, die Materialbeschaffung, die Vermittlung von Telefongesprächen, die Vorbereitung von Besprechungen sowie die Organisation von Büroabläufen. Mit Hilfe einer anwendungsorientierten Einführung in Office-Programme wie z.B. Excel, PowerPoint und Outlook sowie Fachprogramme wirst Du anfallende Tätigkeiten wie die Erstellung von Präsentationen oder das Verfassen von Anschreiben bewältigen können. Neben den praktischen Kenntnissen, welche wir Dir in den kaufmännischen Tätigkeiten vermitteln, ergänzt der Besuch der Berufsschule Dein theoretisches Wissen, um nach einer Ausbildungsdauer von drei Jahren erfolgreich den Ausbildungsberuf abschließen zu können. Was wir Dir bieten - eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Finanzen, Bürokommunikation und Personalwirtschaft, - ein modernes und angenehmes Arbeitsumfeld, - die Möglichkeit eigene Ideen und Lösungsansätze im Arbeitsalltag einzubringen, - eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, - ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, - erfolgsabhängige Bonuszahlung, vermögenswirksame Leistungen, Ticket-Shoppingcard etc. Was Du mitbringen musst - sehr guten Abschluss der mittleren Reife, Fachhochschulreife oder Abitur, - gute Allgemeinbildung, - gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Word und Excel, - eine ausgeprägte Service-Orientierung, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, - eine selbstständige und genaue Arbeitsweise. Kontakt Schick uns Deine Bewerbung an: personal@mansfeld-loebbecke.de. Auf Anschreiben und Foto verzichten wir gerne. Stattdessen möchten wir von Dir im Gespräch erfahren, wer Du bist und was Dich motiviert. Gerne auch per Videotelefonat. Erste Fragen beantwortet unser Personalleiter Andreas Mittendorf: 05331/90910-0. Wenn Du vor Deiner Bewerbung mehr über die Arbeit bei uns erfahren möchtest, vermitteln wir auch gerne einen Kontakt zu einem Teammitglied. Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. |
|
Streiff & Helmold Gmbh Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Website Kontakt: Streiff & Helmold GmbH z.H. Frau Birte Timm Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Frau Birte Timm Telefon: 05318010100 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife |
Als Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement übernimmst du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Wenn du den Schwerpunkt Rechnungswesen wählst, wirst du bei uns in den Abteilungen Finanzbuchhaltung, Personalbuchhaltung, Sekretariat und Empfang eingesetzt und überwachst hier alle unternehmerischen Vorgänge. In der Debitorenbuchhaltung z.B. bearbeitest du die Zahlungseingänge unserer Kunden und bist dafür zuständig, dass unsere Kunden die angegebenen Fälligkeiten einhalten. In der Kreditorenbuchhaltung hingegen bearbeitest du die Zahlungsausgänge an unsere Lieferanten und bist dafür verantwortlich, dass Rechnungen pünktlich gezahlt werden. Im Schwerpunkt Vertrieb/Marketing wirst du dich mit Preiskalkulationen, Kundenanfragen und Angebotserstellung beschäftigen. Außerdem werden im Bereich Marketing die Anwendung von Marketinginstrumenten, redaktionelle Arbeit, Wettbewerbsanalyse und Recherchearbeiten zu deinem Aufgabenbereich gehören. Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement dauert 3 Jahre. | |
TELCAT MULTICOM GmbH Sudetenstraße 10 38239 Salzgitter Website Kontakt: Frau Elke Stutz Telefon: 05341 21-5928 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 28.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss |
Ihre Aufgaben: - allgemeine Korrespondenz - planen, koordinieren und überwachen von Terminen - erstellen von Abrechnungen, Auswertungen, Statistiken und Zwischenbilanzen zur laufenden Berichterstattung und Betriebskontrolle - Personalwesen - Materialwirtschaft einschließlich Lagerlogistik - Absatzwirtschaft Ihr Profil: - guter Realschulabschluss oder Abitur mit einem Mindestnotendurchschnitt von 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch - Organisationstalent sowie Freude am Umgang mit Daten und Zahlen - logisches Denkvermögen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen - Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit - Interesse an EDV - gute Allgemeinbildung und Umgangsformen - gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Bildschirmtauglichkeit Unser Angebot: - eine vielseitige, interessante und praxisbezogene Ausbildung in einem innovativem und zukunftsorientierten Unternehmen - engagierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die Sie individuell in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung begleiten - eine moderne und mitarbeiterorientierte Firmenkultur - überdurchschnittliche Sozialleistungen und eine attraktive Ausbildungsvergütung - gute Übernahmeperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten |
|
Wichernhaus gGmbH Alten- und Pflegeheim Wichernstraße 22 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Renate Heinemann Telefon: 05322 96090 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() AXA Geschäftsstelle Schweizer e. Kfm. Danziger Str. 59 38642 Goslar Website Kontakt: Herr Andreas Schweizer Telefon: 05321469970 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 1. August 2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Abitur |
Viel lernen, spannende Aufgaben, sicherer Einstieg ins Berufsleben? Gibt's bei uns! Wir suchen Azubis zum 01. August 2021, die Kaufleute für Versicherungen und Finanzen werden wollen. Schickt eure aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: andreas.schweizer@axa.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Marlen Ebner Telefon: 05305 201-708 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschul- oder Hochschulreife Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben - Ziel deiner 3-jährigen Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) ist die Verbindung kaufmännischer und dienstleistungsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten mit im Gesundheitsmanagement nötigen fachspezifischen Qualifikationen - Neben der Bearbeitung der wichtigsten Geschäfts- und Leistungsprozesse lernst du die Aufgaben im Qualitätsmanagement und Marketing kennen - Du arbeitest im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalsachbearbeitung mit und bearbeitest Vorgänge des betrieblichen Berichtswesens - Zudem erlernst du die Kernqualifikationen der zielorientierten Information, Kommunikation und Kooperation - Ein sechswöchiges Außenpraktikum in einem Krankenhaus gehört ebenfalls zu deiner Ausbildung Dein Profil - Du verfügst über die Fachhochschulreife oder Hochschulreife - Du bist ein Organisations- und Planungstalent - Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.014 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
AGRAVIS Bauservice GmbH Wendeburger Str. 8 38176 Wendeburg Website Kontakt: Frau Lisa Schwesinger Telefon: 05303- 974441 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Download (PDF) |
Brillux GmbH & Co. KG Stapelner Str. 4 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Theresa Fels Telefon: 0251 7188-8780 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.04.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderung an die Bewerber/innen: - Einsatzbereitschaft - Zuverlässigkeit - Selbständigkeit - Sorgfalt - Kontaktbereitschaft - hohe Kunden- und Serviceorientierung |
|
![]() Video » KOSATEC Computer GmbH Carl-Miele-Straße 3 38112 Braunschweig Website Kontakt: Bitte bewerbe Dich über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite unter https://bewerbung.kosatec.de/?id=27 Frau Sandra Warnecke Telefon: 0531235441540 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 10 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife Video » |
Im Rahmen Deiner Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) - Schwerpunkt Vertrieb erhältst Du Einblicke in die verschiedenen Abteilungen eines Großhandelsunternehmens. Dabei lernst Du die Prozesse in den einzelnen Abteilungen, deren Zusammenspiel und die internen Arbeitsabläufe bestens kennen. Dein Haupteinsatzgebiet ist die Abteilung Vertrieb. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Mindestvoraussetzung: Realschulabschluss Ausbildungsbeginn: August 2021 Ausbildungsort: Braunschweig Du lernst • Kunden an unser Unternehmen zu binden • Das Unternehmen KOSATEC bestmöglich zu repräsentieren • Kunden selbstständig zu betreuen • Kunden im In- und Ausland zu gewinnen • Angebote zu erstellen • Preisverhandlungen zu führen • Alle Prozesse im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung • Kunden beratend und serviceorientiert zur Seite zu stehen Das bieten wir Dir • Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre durch direkte Kommunikationswege und flache Hierarchien • Ein attraktives Ausbildungsgehalt (1. Jahr 850 €, 2. Jahr 900 €, 3. Jahr 1.000 € monatlich) • 30 Tage Jahresurlaub • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem stetig wachsenden Unternehmen • Viele weitere Benefits (z.B. Firmenfitness im INJOY, Mitarbeiterrabatte, betrieblicher Englischunterricht) Das bringst Du mit • Du bist freundlich, offen, kommunikativ und gehst gerne auf Menschen zu • Du bist ein Planungs- und Organisationstalent und verfügst über eine hohe Konzentrationsfähigkeit • Du hast Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und Büroarbeit • Du hast gute EDV-Grundkenntnisse (MS-Office) • Du verfügst über Englischkenntnisse |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Herr Torben Krause Telefon: 05305 201-708 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Haupt- oder Realschulabschluss Video » |
Die Mehrwerk gGmbH ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, mit 300 Mitarbeitern. Sie erbringt in den Geschäftsfeldern Gastronomie und Reinigungsdienst qualitativ hochwertige Dienstleistungen und trägt in den Geschäftsfeldern Qualifizierung und Beschäftigungsförderung sowie der Werkstatt für behinderte Menschen zur berufliche Orientierung und Integration von Menschen mit Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt bei. Deine Aufgaben In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du, unterschiedliche Gerichte zuzubereiten und anzurichten. Du lernst, wie Arbeitsabläufe in der Küche organisiert und Speisepläne aufgestellt werden, welche Zutaten eingekauft und wie diese fachgerecht gelagert werden (entsprechend des Ausbildungsrahmenplanes der IHK). Dein Profil - Du verfügst über einen guten Haupt- oder Realschulabschluss - Du hast Spaß am Teamwork und bist offen im Umgang mit anderen Menschen Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.014 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Harz Hotel & Spa Seela Bad Harzburg Nordhäuserstr. 5 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Herr Marcel Mundt Telefon: +495322 7960 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Wir suchen für unser 4-Sterne Hotel Seela in Bad Harzburg ab 01.08.2021 Auszubildende zum Koch / zur Köchin. Wir sind ein traditionsbewusstes & familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel, das im Jahr 2017 sein 50-jähriges Bestehen feierte. Freundlicher Service bei bester regionaler u. internationaler Küche zeichnen unser Haus aus. Wenn Du auch zu unserem netten Team gehören möchtest, dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen, gern auch per E-mail. Bewerber / innen sollten aufgeschlossen und belastbar sein und gute Deutschkenntnisse mitbringen. |
|
Hotel Braunschweiger Hof GmbH & Co. KG Romantik Hotel Herzog-Wilhelm-Str. 54 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Miriam Bartels Telefon: 05322- 7880 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens Hauptschulabschluss |
Hotel im Tannengrund Am Borbergsbach 80 38685 Langelsheim-Wolfshagen Website Kontakt: Herr Marco Osmialowski Telefon: 05326- 9980 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - pünktlich - zuverlässig - ordentlich |
|
Hotel Zum Weinberg Helmstedter Straße 58 38162 Cremlingen Website Kontakt: Herr Hans-Joachim Reich Telefon: 0531 2719-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee Telefon: 053319341119 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss Download (PDF) |
Für alle, die nicht gerne um den heißen Brei herumreden. Ob regional, exotisch, süß oder deftig - mit den von Ihnen zubereiteten Speisen sorgen Sie für das kulinarische Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten. Mit der nötigen Portion Neugier und Spaß erlernen Sie neue Rezepte, planen Essen, organisieren Abläufe und sorgen durch eine fachgerechte Verarbeitung der Lebensmittel für zufriedene Patient*innen und Mitarbeiter*innen. Wir bieten ab dem 01.08.2021 befristet für die Dauer von drei Jahren zwei Plätze für die Ausbildung zur/zum Köchin/Koch (m/w/d). Ihre Ausbildung: Innerhalb von 3 Jahren erhalten Sie eine fundierte Ausbildung zum/zur Koch/ Köchin. Der praktische Teil Ihrer Ausbildung findet bei uns in der hauseigenen Klinikküche statt. In der Berufsschule erlernen Sie das notwendige theoretische Wissen. Ihr Profil: - Sie haben die Schule mindestens mit einem guten Hauptschulabschluss abgeschlossen. - Sie bringen leidenschaftliches Interesse am Kochen und Neugier an Rezepten aller Art mit. - Sie verfügen über ein ausgeprägtes Geschmacksempfinden sowie ein Gespür für das Verwenden von Gewürzen. - Dank Ihrer Fingerfertigkeit fällt es Ihnen leicht, Lebensmittel schnell und fachgerecht zu verarbeiten. - Sie arbeiten sorgfältig, zeigen Einsatzbereitschaft, und haben Lust darauf, viel Neues zu lernen. - Die Arbeit in einem Team bereitet Ihnen Freude, Sie packen gerne mit an und haben kein Problem damit, wenn es mal etwas turbulenter zugeht. Unser Versprechen: - fundierte Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26 € pro Monat (Stand 08/2020) - 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit - Abschlussprämie in Höhe von 400 € - hochwertiger Laptop (auch zur privaten Nutzung), der gegen geringe Kostenbeteiligung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ihnen gehört - Ausbildungsbetreuer, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen - modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleginnen/ Kollegen - zentral und verkehrsgünstig gelegener Arbeitsplatz - diverse Zusatzangebote wie vergünstigte Mitgliedschaft in Fitness-Centern, kostenloses Mineralwasser, Mitarbeiteraktionen u.v.m. Ihr Arbeitsort: Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum. Fragen beantwortet Ihnen: Georg Hujer, Küchenleitung Tel. 05331 / 934 - 1169 oder georg.hujer@klinikum-wolfenbuettel.de Sie haben Lust auf diese Aufgaben? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.10.2020 unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321 5708-1840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife / Realschulabschluss |
Stöbich Brandschutz entwickelt, fertigt und installiert weltweit Individual- sowie Serienlösungen im Bereich des baulichen Brandschutzes und zählt zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit 1980 setzen wir als Goslarer Familienunternehmen Akzente im Bereich der Abschottungssysteme gegen Feuer und Rauch. Neben der Sparte der Feuerschutzabschlüsse für bahngebundene Förderanlagen ist Stöbich ebenfalls Spezialist und Marktführer in Sachen textiler Brandschutz. Am niedersächsischen Produktionsstandort entstehen zuverlässige Brandschutzlösungen für den Bereich Intralogistik sowie nahezu unsichtbare Feuer- und Rauchschutzlösungen textiler Bauart für architektonisch anspruchsvolle und offene Raumkonzepte. Unsere Kunden sind Bauherren zahlreicher Industriebranchen und des öffentlichen Sektors, die Neubau- oder Bestandsbauprojekte planen und durchführen. Der weltweite Vertrieb erfolgt durch eigene Niederlassungen mit mehr als 485 Mitarbeitenden in Goslar, Bopfingen, Unna und Halle/Queis, zehn Auslandsniederlassungen sowie weltweit über 50 Vertriebsstandorte und -partner. Zum 1. September 2021 suchen wir Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Konstruktionsmechaniker (m/w/d) fertigen einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren durch manuelle und maschinelle Verfahren. Sie montieren diese und fügen sie z.B. durch Schweißen oder Löten zusammen. Sie schneiden Stahlträger und Bleche, bringen Bohrungen an, verschrauben diese und arbeiten immer häufiger mit CNC-gesteuerten Maschinen. Lerninhalte während der Ausbildung: • Montieren und demontieren von Metallbaukonstruktionen und Anwenden unterschiedlicher Fügetechniken • Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und organisieren • Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen • Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umformen und trennen, z.B. durch thermische Verfahren • Maschinen und Werkzeuge warten, instand halten und instand setzen; ggf. elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik überprüfen Voraussetzungen für die Ausbildung: • Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss • Englischkenntnisse • Gute Kenntnis in Physik, Mathematik und Deutsch • Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen, Anlagen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit Wie bilden wir aus? Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com, alternativ können Sie sich auch schriftlich oder per E-Mail bewerben. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Dr. von Morgenstern Schulen Gemeinnützige Schulgesellschaft Braunschweig mbH Freisestr. 14 38118 Braunschweig Website Kontakt: c.meyer@morgenstern-schulen.de Frau Claudia Meyer Telefon: 0531-58118-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 50 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul-Abschluss Download (PDF) Video » |
Steckbrief Kosmetik-Ausbildung • 2 Jahre Theorie und Praxis (je 50%) unter „unserem Dach“, inklusive Berufspraktikum im externen Kosmetik-Institut (2. Ausbildungsjahr: 2 Tage/Woche) • 12 Wochen Schulferien pro Schuljahr in Anlehnung an die niedersächsischen Schulferien • Unterricht in Lernfeldern in unseren modernen und ansprechenden Behandlungs- und Schulungsräumen, Inhalte: Kenntnisse zur Haut/Hautproblemen, Grund- und Wirkstoffe und deren Wirkung in kosmetischen Präparaten, Erlernen von Gesichts-/Körperbehandlungen, Massagen, Techniken zur Hand-/Fußpflege u.v.m. • während der Ausbildung individuelle Unterstützung, Betreuung und Förderung durch unser fachkundiges und engagiertes Team • Abschluss staatlich anerkanntes Examen: schriftliche, praktische und u.U. mündliche Prüfungen Kosmetik-Karrierewege: Wellness für Körper und Seele! Kosmetiker*innen sind heiß begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt: • selbstständig oder angestellt im Kosmetik-Studio Erstellung des Dienstleistungsangebots, Wareneinkauf, Terminplanung, Pflege und Gestaltung des Arbeitsplatzes, Arbeit am und mit den Kunden, Verkauf von Produkten • Behandlungskabinen bei Hautärzten, Apotheken, Friseuren, Parfümerien, etc. Beratung, Behandlungen und Massagen (Körper, Gesicht, Handpflege und Fußpflege) • Wellness- und Spa-Bereiche in der Tourismusbranche Einsatz in Hotels, Ferienclubs, Wellness-Farmen oder auf Kreuzfahrtschiffen • Kosmetik-Industrie Durchführung von Schulungen zu neuen Produktentwicklungen, Produktberatungen, Produktpräsentationen auf Beautymessen, u.v.m. Kosmetiker*innen sind ebenso gefragt in der Weiterbildung und an Hochschulen: • Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten z.B. Fachwirt für Kosmetik und Wellness, Derma-Kosmetik, Visagismus, Make up Artist, Maskenbildnerei • spannende Haupt-und berufsbegleitende Studiengänge Kosmetologie, Kosmetik-Wissenschaften, Beauty Management u.v.m. Dein Start in die Kosmetik-Ausbildung Die Kosmetik-Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, die Voraussetzung zum Start ist der Hauptschulabschluss. Es gibt kein Bewerbungsverfahren, stattdessen gibt es ein Anmeldeverfahren: Das Anmeldeformular findest Du auf unserer Internetseite zum Download - wir schicken es dir aber auch gern per Post mit weiteren Informationen zu! Schulische Ausbildungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft sind in der Regel IMMER kostenpflichtig, d.h. ein Teil der Ausbildung wird über ein Schulgeld finanziert. Wir arbeiten als gemeinnützige Einrichtung, das Land Niedersachsen stellt in unserem Fall erhebliche Geldmittel für die Begleichung der Ausbildungskosten zur Verfügung, so dass die Schulgeldkosten im Vergleich zu anderen Berufsfachschulen sehr niedrig gehalten werden können. Auch haben wir jedes Jahr Freiplätze, bzw. schulgeldreduzierte Plätze zu vergeben (die genauen Aufwendungen sind ausführlich in unseren AGBs aufgeführt). Des Weiteren beziehen viele unserer Azubis Schüler-BAföG (dieses muss nicht zurückgezahlt werden!) oder werden auch ggf. von der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen gefördert. Grundsätzlich können sämtliche Ausbildungskosten steuerlich berücksichtigt werden! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Autohaus R. Peinemann - Bosch-Car-Service Am Buchholzplatz 10 38700 Braunlage Website Kontakt: Herr Rolf Peinemann Telefon: 05520-930630 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
PKW Führerschein - Pflicht ! |
|
Block am Ring GmbH & Co KG BMW/MINI Vertragshändler Hildesheimer Str. 38 38644 Goslar Kontakt: Frau Manja Heinrich Telefon: 0531-2142-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unsere Liebe zum Automobil macht uns so erfolgreich. Mit innovativer Technik, außergewöhnlichem Design und der „puren Fahrfreude“ überzeugen wir anspruchsvolle Autofahrer – und das bereits seit über 120 Jahren. Teile unsere Passion und komme zu uns als AUSZUBILDENDER (M/W/D) ZUM KFZ-MECHATRONIKER Schalte nach der Schule einen Gang höher und starte eine spannende und vielseitige 3 1/2-jährige Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bei Block am Ring. Du lernst • die fachgerechte und straßentaugliche Wartung sowie Instandsetzung von Automobilen und Systemen • alles über die Mechanik, Hydraulik, Elektrik bzw. Elektronik eines Fahrzeugs • die Fehlersuche mit modernsten Diagnosegeräten und deren Behebung • die professionelle Kommunikation mit Kunden Du profitierst von • einer sehr gut strukturierten Ausbildung mit tollen Chancen für deine berufliche Zukunft • einem kompetenten Team, das Dich in Deiner Entwicklung tatkräftig unterstützt • guten Übernahmechancen nach der Ausbildung • und natürlich von einer stark zukunftsorientierten, attraktiven und weltweit bekannten Marke Du überzeugst mit • einem soliden Abschluss der Mittleren Reife und guten Noten in Mathematik und Physik • Interesse und Spaß an Autos und Technik • einer logischen Denkweise und handwerklichem Geschick • sowie mit Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gib Gas uns sende uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen an ausbildung@blockamring.de |
|
Wentorf & Schenkhut GmbH Bornhardtstraße 6 38644 Goslar Website Kontakt: bewerbung@wentorf-schenkhut.de Frau Julia-Verena Brücke Telefon: 05321-5704-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.09.2022 Bewerbungsfrist: 31.01.2022 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Haupt- oder Realschulabschluss |
Ein PKW- Führerschein sollte vorhanden sein. Bei Bewerbung per E-Mail bitte nur die Dateiformate PDF oder JPEG verwenden. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Lankwitzer Lackfabrik GmbH Hoppenstedter Straße 2 38835 Osterwieck Website Kontakt: Frau Ilka Miehe Telefon: 030-768887-309 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss, Abitur |
Persönliche Voraussetzungen: - Interesse an Chemie und Technik - Neigung zu naturwissenschaftlichem Arbeiten, d.h. exakt beobachten, genau messen und dokumentieren - selbstständiges Arbeiten - gute Farbwahrnehmung - technisches Verständnis - Spaß am Umgang mit Computern, Applikationsgeräten und -apparaturen - Lust zur Gruppen- bzw. Teamarbeit Schwerpunkte in der Ausbildung: - Entwicklung und Herstellung von Farben und Lacken - Produktkontrolle und Qualitätssicherung - Anwendungstechnik - verantwortliches Handeln - physikalische und chemische Prüfverfahren - laborbezogene Informationstechnik Ausbildungsablauf: Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in unserem Werk in Osterwieck. Ab dem 2. Ausbildungsjahr ist auch eine Ausbildung in unseren Werken Leipzig und Berlin möglich. Entstehende Kosten für die Unterbringung trägt die Firma. Die schulische Ausbildung erfolgt in der Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart in Form von Blockunterricht, d.h. 3 - 4 mal im Jahr für jeweils 3 - 5 Wochen. Die Kosten für die Unterbringung sowie An- und Abreise trägt die Firma. Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Ausbildungsvergütung: 1.060,00 € - 1.194,00 € www.lacklaborant.info |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Ralf Bornemann Malerbetrieb GmbH Am Finkenbrink 2 38667 Bad Harzburg Kontakt: Herr Ralf Bornemann Telefon: 05322-8520 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Bewerbungen bitte schriftlich oder telefonisch. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Alois Koch Baugeschäft Nachfolger: Dipl.-Ing. Holger Bürkel Gittertor 23 A 38259 Salzgitter Kontakt: Herr Holger Bürkel Telefon: 05341/390565 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Maurer-, Beton-, Estrich-, Putz-, Pflasterarbeiten - mauern, bewehren, schalen, betonieren, putzen, Estrich verlegen, abbrechen, pflastern usw. Anforderungen an die Bewerber: - Interesse am Maurerberuf und anderen handwerklichen Tätigkeiten - körperliche Belastbarkeit - Bereitschaft zu witterungsabhängigen Arbeiten |
|
Carl Schumacher GmbH Bauunternehmen Salzdahlumer Str. 128 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herrn Dipl.-Ing Ulf Müller Geschäftsführer Herr Ulf Müller Telefon: 05331-97470 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wir suchen zum 01.08.2021 eine/n Auszubildende/n zur/zum Maurer/in. Die Tätigkeit im Überblick: Mauer/innen stellen Mauerwerk aus einzelnen Steinen her bzw. bauen Fertigteile ein und montieren diese. Teilweise führen sie auch Betonarbeiten durch. Anforderung an die Bewerber: - Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Lernbereitschaft - Motivation und Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail an: bewerbung@carl-schumacher.de |
|
Pätzold Bauunternehmen GmbH Dörntener Str. 29 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Axel Pätzold Telefon: 05321-37360 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.04.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderung an die Bewerber/innen: - Handwerklich interessiert |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321 5708-1840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife /Realschulabschluss |
Stöbich Brandschutz entwickelt, fertigt und installiert weltweit Individual- sowie Serienlösungen im Bereich des baulichen Brandschutzes und zählt zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit 1980 setzen wir als Goslarer Familienunternehmen Akzente im Bereich der Abschottungssysteme gegen Feuer und Rauch. Neben der Sparte der Feuerschutzabschlüsse für bahngebundene Förderanlagen ist Stöbich ebenfalls Spezialist und Marktführer in Sachen textiler Brandschutz. Am niedersächsischen Produktionsstandort entstehen zuverlässige Brandschutzlösungen für den Bereich Intralogistik sowie nahezu unsichtbare Feuer- und Rauchschutzlösungen textiler Bauart für architektonisch anspruchsvolle und offene Raumkonzepte. Unsere Kunden sind Bauherren zahlreicher Industriebranchen und des öffentlichen Sektors, die Neubau- oder Bestandsbauprojekte planen und durchführen. Der weltweite Vertrieb erfolgt durch eigene Niederlassungen mit mehr als 485 Mitarbeitenden in Goslar, Bopfingen, Unna und Halle/Queis, zehn Auslandsniederlassungen sowie weltweit über 50 Vertriebsstandorte und -partner. Zum 1. September 2021 suchen wir Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) Das Berufsbild des Mechatronikers (m/w/d) setzt sich aus den Berufen Mechaniker und Elektroniker zusammen. Mechatroniker (m/w/d) montieren Maschinen und bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu mechatronischen (mechanische und elektronische) Systemen zusammen. Weiterhin installieren sie die zur Steuerung notwendige Software und warten die Systeme. Lerninhalte während der Ausbildung: • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen • Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten • Aufbauen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen • Übergabe von mechatronischen Systemen und Einweisung von Kunden Voraussetzungen für die Ausbildung: • Sekundarabschluss I oder höherwertig • Englischkenntnisse • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch • Spaß an technischen Lösungen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit Wie bilden wir aus? Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com, alternativ können Sie sich auch schriftlich oder per E-Mail bewerben. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
|
Willi Nies Ndl. der Voets Autozentrum GmbH Friedrich-Seele-Str. 1 38122 Braunschweig Website Kontakt: Frau Wiebke Saskia Renneberg Telefon: 0531-8880-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Richard Bretschneider GmbH Pippelweg 43 38120 Braunschweig Website Kontakt: Frau Friederike Bokelmann Telefon: 0531-8010-500 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss |
Wir sind ein rund 250 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen mit Sitz in Braunschweig, das erfolgreich Faltschachteln, Displays und clevere Verpackungslösungen entwickelt und produziert. Seit vielen Jahren begleiten wir junge Menschen auf dem Weg in den Berufseinstieg. Mediengestalter Digital und Print sind grafische Spezialisten. In der Druckvorstufe bereiten sie Druckdaten mit Hilfe von Layoutprogrammen für den Produktionsprozess vor. Sie übernehmen, erstellen, bearbeiten und überprüfen Text-, Bild- und Grafikdateien und legen Druckfarben fest. Sie erstellen exklusive, verpackungsspezifische Veredelungen wie Prägungen, Folien- und Lackeffekte. Aufgabenfeld - Bearbeiten und Aufbereiten von Druckdaten - Anlegen von verschiedensten Veredelungseffekten - Überprüfen von Druckbildern, Farben und Daten - Druckplattenbelichtung |
|
![]() Download (PDF) Sattler Media Press GmbH Kurt-Sattler-Str. 9 38315 Hornburg Website Kontakt: ausbildung@sattler.media Frau Meike Beeken Telefon: 05334/29-150 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01. August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife Download (PDF) |
AUSBILDUNG ZUM/ZUR MEDIENGESTALTER/IN DIGITAL UND PRINT - GESTALTUNG UND TECHNIK (M/W/D) Die Sattler Group ist mit über 350 Mitarbeitern eines der führenden Druckereiunternehmen Deutschlands. Unsere Unternehmensgruppe hat Standorte in Hornburg,Barleben und Hildesheim. Mit dem modernen Maschinenpark und unserem motivierten Team erfüllen wir Wünsche von Kunden in ganz Europa! Zum Produktportfolio unserer Rollenoffsetstandorte zählt nahezu alles, was bis in die Millionenauflagen geht und gleichzeitig höchsten Qualitätsanforderungen genügen muss. Der Schwerpunkt unserer Produktion in Hornburg und Magdeburg liegt in der Herstellung hochwertiger Zeitungsbeilagen, Zeitschriften, Rätselhefte und Kataloge in den verschiedensten Formaten und Ausstattungen. Unser Motto: Drucken in allen Dimensionen! Mit einer Geschwindigkeit von über 15m pro Sekunde rasen die Papierbahnen durch unsere Druckmaschinen. 500 Tonnen Papier werden so bei der Sattler Media Press GmbH täglich verarbeitet. Mit dem optimalen Einsatz der Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erreichen wir dabei ein ausgezeichnetes Druckbild. IHRE AUFGABEN: • Planung von Produktionsabläufen für unterschiedlichste Aufträge • Prüfung und Optimierung angelieferter PDF-Daten • Vorbereitung automatisierter Arbeitsabläufe • Datenverarbeitung über den AGFA Apogee-Workflow • Prüfung der Ausgabeergebnisse • Belichtung der aufbereiteten Daten auf Druckplatte UNSERE ANFORDERUNGEN AN SIE: • Abitur oder Fachhochschulreife • technisches Verständnis • Spaß an Standardisierung und strukturiertem Arbeiten • Interesse an Typographie und Gestaltung |
|
Schauwerbebüro Lüdicke Veckenstedterweg 15 38855 Wernigerode Kontakt: Frau Brita Lüdicke Telefon: 03943 557177 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: noch ungewiss Bewerbungsfrist: 31.12.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderungen an Bewerber/innen: - gute Umgangsformen - Kreativität - handwerkliches Geschick - PC-Vorkenntnisse - gute Rechtschreibung Gern auch Quereinsteiger. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Download (PDF) Sattler Media Press GmbH Kurt-Sattler-Str. 9 38315 Hornburg Website Kontakt: ausbildung@sattler.media Herr André Wolf Telefon: 05334 29 181 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01. August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I Download (PDF) |
AUSBILDUNG ZUM/ZUR MEDIENTECHNOLOGE/IN DRUCK (M/W/D) SCHWERPUNKT: AKZIDENZPRODUKTION STANDORT HORNBURG Die Sattler Group ist mit über 350 Mitarbeitern eines der führenden Druckereiunternehmen Deutschlands. Unsere Unternehmensgruppe hat Standorte in Hornburg,Barleben und Hildesheim. Mit dem modernen Maschinenpark und unserem motivierten Team erfüllen wir Wünsche von Kunden in ganz Europa! Zum Produktportfolio unserer Rollenoffsetstandorte zählt nahezu alles, was bis in die Millionenauflagen geht und gleichzeitig höchsten Qualitätsanforderungen genügen muss. Der Schwerpunkt unserer Produktion in Hornburg und Magdeburg liegt in der Herstellung hochwertiger Zeitungsbeilagen, Zeitschriften, Rätselhefte und Kataloge in den verschiedensten Formaten und Ausstattungen. Unser Motto: Drucken in allen Dimensionen! Mit einer Geschwindigkeit von über 15m pro Sekunde rasen die Papierbahnen durch unsere Druckmaschinen. 500 Tonnen Papier werden so bei der Sattler Media Press GmbH täglich verarbeitet. Mit dem optimalen Einsatz der Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erreichen wir dabei ein ausgezeichnetes Druckbild. IHRE AUFGABEN: • Einrichten und Steuern von Rollenoffset Druckmaschinen • Ständiger Umgang mit den Ressourcen Farbe und Papier • Erkennen und Beheben von drucktechnischen Störungen • Permanenter Umgang mit Maschinen und Technik • Durchführen von Wartungsarbeiten an verschiedenen Baugruppen der Maschine • Kontrolle und Einhaltung von Qualitätsstandards UNSERE ANFORDERUNGEN AN SIE: • Sekundarabschluss I • PC Grundkenntnisse • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • Logisches Denken, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit • Verantwortungsbewusstsein und Interesse an unserer Tätigkeit • Freude daran, Neues zu lernen |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Gemeinschaftspraxis Neurologie & Psychiatrie Okerstr. 1 38300 Wolfenbüttel Kontakt: Frau Stefanie Marchardt Telefon: 05331-260 77 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife/Mittlerer Bildungsabschluss |
Wir sind eine neurologisch-psychiatrische Gemeinschaftspraxis in Wolfenbüttel und suchen zum 01.08.2021 einen Azubi. | |
Praxis Bahr & Schmid Adolph-Roemer-Str. 23 38678 Clausthal-Zellerfeld Kontakt: Herr Wolfgang Schmid Telefon: 05323-40036 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Das Ausbildungsangebot gilt ausdrücklich auch für ältere Bewerber/innen, Umsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
ASGE Rümenapp Metallbaugesellschaft mbH Jerstedter Straße 7 38685 Langelsheim Website Kontakt: Frau Sandra Rümenapp Telefon: 05326-1087 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss |
FISCHER Fenster + Türen GmbH Am Wannekop 11 38315 Schladen-Isingerode Website Kontakt: Herr Sven Paland Telefon: 05335 9250-20 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: Herstellung und Montage von Bauelementen aus Kunststoff, Aluminium und Glas Anforderung an die Bewerber/innen: - gute Allgemeinbildung - technisches Verständnis - keine gesundheitlichen Einschränkungen |
|
Hirsch Metallbau Innerstetal 7 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Holger Hirsch Telefon: 05326-1418 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Sprache und Schrift in sauberem Deutsch - Mathematik mindestens Note: 3 |
|
Hirsch Metallbau Innerstetal 7 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Holger Hirsch Telefon: 05326-1418 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 31.05.2022 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Sprache und Schrift in sauberem Deutsch - Mathematik mindestens Note: 3 |
|
Hirsch Metallbau Innerstetal 7 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Holger Hirsch Telefon: 05326-1418 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Sprache und Schrift in sauberem Deutsch - Mathematik mindestens Note: 3 |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Kartonagenfabrik GmbH & Co Am Nonnenteiche 2 38685 Langelsheim Website Kontakt: Herrn Nickel oder Herrn Loges oder Frau Silwar Frau Silwar Telefon: 05326 99 64 143 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 25.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: guter Hauptschulabschluß oder Realschulabschluß Video » |
Deine Technikbegeisterung und Deine Kreativität sind gefragt, Du entwickelst Verpackungen und bedienst die Maschinen. | |
Richard Bretschneider GmbH Pippelweg 43 38120 Braunschweig Website Kontakt: Frau Friederike Bokelmann Telefon: 0531-8010-500 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss Video » |
Wir sind ein rund 250 Mitarbeiter starkes Familienunternehmen mit Sitz in Braunschweig, das erfolgreich Faltschachteln, Displays und clevere Verpackungslösungen entwickelt und produziert. Seit vielen Jahren begleiten wir junge Menschen auf dem Weg in den Berufseinstieg. Packmitteltechnologen entwickeln und fertigen individuelle Verpackungen. In der Produktentwicklung konstruieren sie mit speziellen CAD-Programmen maschinell herstellbare Verpackungslösungen, wählen produktspezifische Materialien aus und bauen Prototypen. Sie richten in der Weiterverarbeitung moderne, computergesteuerte Maschinen ein, sie steuern und überwachen Produktionsprozesse entsprechend der Qualitätsstandards und Hygienevorschriften und führen Wartungen durch. Aufgabenfeld - Entwickeln von Verpackungslösungen und Herstellen von Prototypen - Rüsten und Führen unserer modernen Stanz- und Klebeanlagen - Steuern und kontrollieren der Produktionsprozesse - Vorbereiten von Werkzeugen für die Stanzmaschinen - Warten und Instandhalten der Maschinen |
|
Streiff & Helmold Gmbh Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Website Kontakt: Streiff & Helmold GmbH z.H. Frau Birte Timm Carl-Giesecke-Straße 2 38112 Braunschweig Frau Birte Timm Telefon: 05318010100 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Als Packmitteltechnologe bist du bei uns mit der Fertigung von Verpackungen aus Wellpappe und Vollpappe beschäftigt. Sie sollen den Produktinhalt schützen und gleichzeitig für Produkte werben. Du planst den Materialbedarf, sowie die Produktionsprozesse, richtest die Fertigungsanlagen ein und wartest diese in regelmäßigen Abständen. Du lernst Auftragsdaten für die Maschinensteuerung einzugeben, überwachst den Herstellungsprozess und suchst immer nach Optimierungspotenzial. Die Qualitätssicherung spielt besonders in der Fertigung eine sehr große Rolle, denn ein Kunde, der mit seiner Verpackung unzufrieden ist, wird beim nächsten Mal nicht wieder bei uns bestellen. Während deiner Ausbildung hast du auch die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Entwicklungs- und Musterabteilung zu bekommen, in der die Verpackungen anhand modernster Technik und nach konkreten Kundenwünschen auf dem Computer designt werden. Die Ausbildung zum Packmitteltechnologen dauert 3 Jahre. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
APO CARE Nordharz GmbH Breite Straße 10 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: s.duecker@apocare-nordharz.de Herr Sebastian Dücker Telefon: 05322 908340 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.04.2021 oder 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Du möchtest den Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmannes erlernen? APOCARE bildet seit Jahren erfolgreich aus und macht Dich zum Pflegeprofi von morgen. Pflege ist ein Beruf mit Zukunft. Nach einer erfolgreichen Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten sich fort- und weiterzubilden und beruflich aufzusteigen. Was wir von Dir erwarten: Motivation & Engagement Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit Empathie Interesse an medizinischen Tätigkeiten Was wir bieten: Exzellente Qualität der Ausbildung 1:1 Betreuung durch ein kompetentes Team von Praxisanleitern Unterstützung in der theoretischen Ausbildung Praktikamöglichkeiten innerhalb des Unternehmensverbundes |
|
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Lautenthalerstraße 101 38723 Seesen Website Kontakt: Herr Wolfgang Nowak Telefon: 05381 7859569 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 144 Ausbildungsbeginn: Ausbildungsbeginn im April und im September Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Asklepios Harzkliniken GmbH Kösliner Str. 12 38642 Goslar Website Kontakt: Frau Tanja von Hoff Telefon: +49 (05321) 44-1504 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannt siehe pdf-Dokument Download (PDF) |
Ausbildung in Vollzeit/Teilzeit als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) | |
AWO Wohn- und Pflegeheim Goslar, Krugwiese 13, 38640 Goslar Krugwiese 13 38640 Goslar Website Kontakt: Herr Torsten Dendler Telefon: 05321- 7830 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Der Beruf der Pflegefachkraft in der Altenpflege ist ein sehr verantwortungsvoller und interessanter Beruf. In unserer Einrichtung bieten wir - in Kooperation mit den regional ansässigen Fachschulen - die praktische Ausbildung an. Qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter übernehmen die Begleitung und Anleitung der Auszubildenden über die gesamte Ausbildungszeit. In regelmäßigen gemeinsamen Treffen tauschen sich die Auszubildenden mit den Praxisanleitern aus. Die Auszubildenden sollten mitbringen: - Einfühlungsvermögen - Freude am Umgang mit älteren Menschen - Verantwortungsbewusstsein - Verlässlichkeit - ein freundliches und offenes Wesen - gute kommunikative Kompetenz |
|
AWO Wohn-und Pflegeheim Am Eikel Am Eikel 11 38259 Salzgitter Website Kontakt: Frau Bettina König Telefon: 05341-9019-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 28.02.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10. Kl. |
Braunschweiger Hof GmbH Alten- und Pflegeheim Harzstraße 1 38685 Langelsheim Website Kontakt: Pflegedienstleitung Frau Patricia Gumpert Telefon: 0162 - 7716499 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens erweiterter Hauptschulabschluss |
Erwartungen an die Bewerber/innen: - Interesse für den Beruf - Empathie - Sauberkeit - Pünktlichkeit - gute Kenntnisse in der deutschen Sprache |
|
CURANUM Seniorenstift Am Greifpark Wohnstift Salzgitter-Bad gGmbH Schloenbachstraße 28 38259 Salzgitter-Bad Website Kontakt: Frau Carola Keil Telefon: 05341-8266 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
- Interesse an der Arbeit mit Menschen - Bereitschaft zur Schichtarbeit / Feier- und Sonntage |
|
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Goslar e.V. Wachtelpforte 38 38644 Goslar Kontakt: DRK-Kreisverband Goslar e.V. Personalservice -Generalistische Pflegeausbildung - Wachtelpforte 38 38644 Goslar Herr Probst Telefon: 05321 3700-12 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 9 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss Video » |
Die neue generalistische Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann. Mit dem Pflegeberufegesetz werden die Ausbildungen in der Kranken- und Kinderkrankenpflege einerseits und Altenpflege andererseits zusammengelegt. Ausbildungsstart ist jeweils zum 01.04. und 01.09. eines jeden Jahres. Wir bieten diese Ausbildung in unserem Altenheim in Clausthal-Zellerfeld, den Sozialstationen und den Tagespflegen in den Orten Langelsheim und Vienenburg an. Für diese Ausbildung muss kein Schulgeld bezahlt werden, vielmehr wird auch ein Ausbildungsentgelt gezahlt. |
|
DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346811175 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 15 Ausbildungsbeginn: 01. April Bewerbungsfrist: 01.03.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Wenn du eine Ausbildung in der Pflege anstrebst, aber mehr erleben möchtest, dann komm zu uns! Als traditionsreiches Familienunternehmen bietet DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit dir in Zusammenarbeit mit dem Pflegeschulzentrum Goslar eine Ausbildung in der stationären Akut- und professionellen Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. | |
DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346811175 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 15 Ausbildungsbeginn: 01. September Bewerbungsfrist: 01.08.2021 Bewerbungsverfahren:
|
Wenn du eine Ausbildung in der Pflege anstrebst, aber mehr erleben möchtest, dann komm zu uns! Als traditionsreiches Familienunternehmen bietet DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit dir in Zusammenarbeit mit dem Pflegeschulzentrum Goslar eine Ausbildung in der stationären Akut- und professionellen Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. | |
DRK Sozialstation Langelsheim Wolfshagener Straße 1 38685 Langelsheim Kontakt: Frau Regina Knocke Telefon: +495326 93939 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.04.2021 und 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss + Ausbildung |
Bewerbungsfrist: jeweils bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn | |
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Margrit Weithäuser Telefon: 0531 7011-341 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 52 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild werden unsere Schüler*innen verantwortlich in die Gestaltung der Lernprozesse einbezogen und erleben auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die Pflegefachausbildung vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrundeliegenden methodischen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Dein Profil - Du verfügst über einen erfolgreich abgeschlossenen Sekundarabschluss 1 – Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation - Du arbeitest gerne im Team und ein offener Umgang mit Menschen bereitet dir Freude - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.240 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Stefanie Krause Telefon: 05353 9134-125 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 6 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Das Haus der helfenden Hände gGmbH ist ein traditionelles und qualitätsbewusstes Senioren- und Pflegeheim zur Betreuung und Pflege von 95 Bewohnerinnen und Bewohnern in Königslutter-Beienrode mit fachlicher Spezialisierung auf Demenzerkrankung. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Aus- und Fortbildungsprogramme prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Deine Aufgaben In deiner 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann lernst du, hilfsbedürftige ältere Menschen zu pflegen und zu betreuen. Du unterstützt diese bei der Alltagsbewältigung, berätst sie und motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung. Du sprichst mit ihnen über persönliche und soziale Angelegenheiten und nimmst alle nötigen pflegerisch-medizinischen Aufgaben wahr (entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung). Den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du im Bildungszentrum am Marienstift in Braunschweig. Dein Profil - Du verfügst über einen Realschulabschluss - Es macht dir Spaß in einem Team zu arbeiten und du bist offen im Umgang mit Menschen - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit zeichnen dich aus Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.240 € im ersten Ausbildungsjahr - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Ursel Ballin Telefon: 05321 787-121 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Die Theresienhof GmbH ist ein traditionelles und qualitätsbewusstes Senioren- und Pflegeheim zur Betreuung und Pflege von 97 Bewohnerinnen und Bewohnern und einer Seniorenwohnanlage mit 19 Wohnungen in Goslar. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Aus- und Fortbildungsprogramme prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Deine Aufgaben In deiner 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann lernst du, hilfsbedürftige ältere Menschen zu pflegen und zu betreuen. Hierzu übernimmst du unter anderem folgende Aufgaben: - Einfühlsame Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen sowie Erkennung und Analyse der Befindlichkeiten von Bewohnern - Unterstützung älterer Menschen bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme sowie beim An- und Ausziehen - Therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben, z.B. das Wechseln von Verbänden, Umbetten von bettlägerigen Personen, Einreiben mit Salben und nach ärztlicher Verordnung Medikamente verabreichen sowie pflegeunterstützende Maßnahmen der Gesundheitsförderung - Gewissenhafte Dokumentation der Pflegemaßnahmen und Pflegeberichte sowie sorgfältige Verwaltung der persönlichen Daten Den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du im Bildungszentrum am Marienstift in Braunschweig. Dein Profil - Du verfügst über einen guten Realschulabschluss - Es macht dir Spaß in einem Team zu arbeiten und du bist offen im Umgang mit Menschen - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit zeichnen dich aus - Du bist einfühlsam, kontaktfreudig und kommunikativ Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.240 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege -eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepterund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de Frau Ariane Stanko Telefon: 0531 7011-418 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 6 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Die Bethanien gGmbH ist ein Senioren- und Pflegezentrum in Braunschweig zur Betreuung und Pflege von Senioren mit individuellen altersspezifischen Herausforderungen zum Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität. Deine Aufgaben In deiner 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann lernst du, hilfsbedürftige ältere Menschen zu pflegen und zu betreuen. Hierzu übernimmst du unter anderem folgende Aufgaben: - Einfühlsame Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen sowie Erkennung und Analyse der Befindlichkeiten von Bewohnern - Unterstützung älterer Menschen bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme sowie beim An- und Ausziehen - Therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben, z.B. das Wechseln von Verbänden, Umbetten von bettlägerigen Personen, Einreiben mit Salben und nach ärztlicher Verordnung Medikamente verabreichen sowie pflegeunterstützende Maßnahmen der Gesundheitsförderung - Gewissenhafte Dokumentation der Pflegemaßnahmen und Pflegeberichte sowie sorgfältige Verwaltung der persönlichen Daten Den praktischen Teil deiner Ausbildung kannst du wahlweise am Standort Helmstedter Straße 35 oder am Standort St. Vinzenz in der Bismarckstraße 10 in Braunschweig absolvieren. Den schulischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du im Bildungszentrum am Marienstift in Braunschweig. Dein Profil - Du verfügst über einen guten Realschulabschluss - Es macht dir Spaß in einem Team zu arbeiten und du bist offen im Umgang mit Menschen - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit zeichnen dich aus - Du bist einfühlsam, kontaktfreudig und kommunikativ Unser Versprechen: Attraktive tarifvertragliche Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.240 € im ersten Ausbildungsjahr sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - umfangreiches Angebot an fachlichen und persönliche Fort- und Weiterbildungen - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege - eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen - ein attraktives Arbeitsumfeld mit Innenstadtlage im östlichen Ringgebiet. Darüber hinaus fokussieren wir uns auf Ihre Work-Life-Balance und entwickeln langfristige sowie nachhaltige Konzepte rund um die Themen Familie und Gesundheit. Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
|
Haus Abendfrieden Kirchlicher Verein für evangelische Gemeindepflege e. v. Goslar Martin-Luther-Straße 1 38640 Goslar Website Kontakt: Herr Manfred Forneck Telefon: 05321 7840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.04.2021 01.08.2021 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens Sekundarabschluss I |
Anforderungen an die Bewerber: - Motivation, Zuverlässigkeit - Freude am Lernen - Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Senioren - Teamplayer |
|
Video » Hauskrankenpflege Medica GmbH Bad Harzburg, Goslar und Helmstedt Schmiedestr. 16 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: bewerbung@medica-hkp.de Herr Jan Lachnit Telefon: 05322 5590710 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.04.2021 und 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens erweiterter Hauptschulabschluss |
Anforderung an die Bewerber/innen: - Sicher in Wort + Schrift - kommunikativ - sauber + gepflegtes Äußeres - taktvoll + freundlich - Sozialkompetenz vorhanden |
|
Pflegeschulzentrum Goslar Schützenallee 6-9 / Haus 8 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Sandra Tuitje Telefon: 05321 394999-16 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.04.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Erhebung + Feststellung Pflegebedarf, Planung und Organisation, - Durchführung und Dokumentation der Pflege, - Qualitätssicherung, Beratung, Anleitung und Unterstützung bei Krankheit und Gesundheit - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen Anforderung an die Bewerber: - persönliche Reife, - Leistungsbereitschaft - Flexibilität - soziale Kompetenz (Teamgeist, Kommunikationsgeschick) - Praktikumserfahrung ist vorteilhaft - gesundheitliche Eignung - Notendurchschnitt mindestens befriedigend |
|
Pflegeschulzentrum Goslar Schützenallee 6-9 / Haus 8 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Sandra Tuitje Telefon: 05321 394999-16 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Erhebung + Feststellung Pflegebedarf, Planung und Organisation, - Durchführung und Dokumentation der Pflege, - Qualitätssicherung, Beratung, Anleitung und Unterstützung bei Krankheit und Gesundheit - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen Anforderung an die Bewerber: - persönliche Reife, - Leistungsbereitschaft - Flexibilität - soziale Kompetenz (Teamgeist, Kommunikationsgeschick) - Praktikumserfahrung ist vorteilhaft - gesundheitliche Eignung - Notendurchschnitt mindestens befriedigend |
|
Seniorenresidenz am Badepark GmbH Schmiedestraße 9 38667 Bad Harzburg Kontakt: Herr André Schöbel Telefon: 05322 53678 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss + Ausbildung |
Anforderungen an die Bewerber: - Soziale Kompetenz - Belastbarkeit - aufgeschlossen und freundlich - keine Berührungsangst beim Umgang mit Menschen |
|
Socius Curandi Ambulanter Pflegedienst Neuer Weg 49 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Martina Kühnel Telefon: 05331-710800 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss + Ausbildung |
Anforderungen an die Bewerber: - Lernbereitschaft - Empathie - Ehrlichkeit - Zuverlässigkeit - Freude an der Arbeit mit alten und kranken Menschen |
|
Städtisches Klinikum Wolfenbüttel gGmbH Alter Weg 80 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Karen Isensee Telefon: 053319341119 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Download (PDF) |
Sie wissen noch nicht, was Sie werden wollen? Wie wär's mit hilfsbereit? Mit 296 Betten, mehr als 800 Beschäftigten, sechs Kliniken und 46 Abteilungen ist unser Klinikum einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Wolfenbüttel. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen bilden wir unseren medizinischen und pflegerischen Nachwuchs selbst aus. Unsere Berufsfachschule Pflege bietet ab dem 01.09.2021 wieder 25 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) an. Der Beruf: Nach der Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/ Pflegefachmann ist man nicht nur berechtigt, die genannte Berufsbezeichnung zu tragen, man ist auch dazu befähigt, eigenständig pflegerische Tätigkeiten und die dazugehörigen Aufgaben auszuführen. Hierzu zählen u.a. Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege, Versorgung und Unterstützung von Patienten bei Aktivitäten des täglichen Lebens, Verhindern weiterer Erkrankungen bzw. Komplikationen, in Notsituationen Erste Hilfe leisten, Ausführen ärztlicher Anordnungen, Assistenz bei Therapie und Diagnostik, Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen. Die Ausbildung: Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/ Pflegefachmann dauert genau 3 Jahre und unterteilt sich in einen theoretischen Teil (2.100 Stunden) und einen praktischen Teil (2.500 Stunden). Diese werden in mehrere Blöcke aufgeteilt. Die Praxiseinsätze werden auf verschiedenen Stationen im Städtischen Klinikum abgeleistet. Ebenfalls ist ein Einsatz im ambulanten Dienst, in der Psychiatrie sowie in der stationären Langzeitpflege vorgesehen. In diesem Rahmen kooperiert das Städtische Klinikum mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen der Region. Voraussetzungen: Um die Ausbildung zur(m) Pflegefachfrau/ Pflegefachmann beginnen zu können, ist ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer 2-jährigen Berufsausbildung erforderlich. Die Bewerber müssen gesundheitlich geeignet sein. Neben den formalen und schulischen Voraussetzungen sollte man Spaß am Umgang mit Menschen und an abwechslungsreicher Arbeit haben. Weiter sollte man eine hohe Belastbarkeit und ein wenig Geduld mitbringen. Die Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.140.69 € 2. Ausbildungsjahr 1.202.07 € 3. Ausbildungsjahr 1.303.38 € [Grundlage: TVAöD - BT - Pflege, gültig bis 31.08.2020] Unsere Berufsfachschule Pflege: Der theoretische Unterricht wird durch speziell ausgebildete Pädagogen in der Berufsfachschule Pflege erteilt. Medizinische Unterrichtsinhalte werden von Fachärzten der verschiedenen Kliniken vermittelt. Zu den unterschiedlichen Lernfeldern werden darüber hinaus Experten aus unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Die vollklimatisierten Unterrichtsräume sind mit modernen Medien und Materialien ausgestattet. In der Ausbildung wird großer Wert auf selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative der SchülerInnen gelegt. In theoretischen und praktischen Projekten wie z. B. „Schüler leiten Schüler an“ werden diese Fähigkeiten gefördert. Die praktische Ausbildung auf den Stationen und in den Funktionsbereichen erfolgt durch examiniertes und erfahrenes Pflegepersonal. Jedem/r Schüler/in steht dabei ein so genannter Praxisanleiterpate zur Seite, der die praktische Ausbildung über drei Jahre begleitet. Durch regelmäßige Beurteilungsgespräche und Lernberatung wird eine individuell geführte und begleitete Ausbildung gewährleistet. Fragen beantwortet: Ralf Tomaschek, Schulleiter Berufsfachschule Pflege (ralf.tomaschek@klinikum-wolfenbuettel.de) Klingt nach dem Wunschausbildungsplatz? Wunderbar, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30.06.2021 unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen/ Dem Bewerbungsschreiben sollten folgende Unterlagen beigefügt werden: > Tabellarischer Lebenslauf > Nachweis des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen) ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse > oder Hauptschulabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Pflegehelferausbildung > Praktikumsnachweise falls vorhanden > sonstige Nachweise, z. B. über ehrenamtliche Tätigkeiten Bewerbungsmappen sind nicht notwendig. Statt Originale reichen unbeglaubigte Kopien. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft Grüner Platz 12 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Houda Mballow Telefon: 05331 94520 |
Ausbildungsstellen: 6 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderungen an Bewerber: - Geduld und Empathie - Belastbarkeit - Teamarbeit - Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Dr. von Morgenstern Schulen Gemeinnützige Schulgesellschaft Braunschweig mbH Freisestr. 14 38118 Braunschweig Website Kontakt: c.meyer@morgenstern-schulen.de Frau Claudia Meyer Telefon: 0531-58118-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 70 Ausbildungsbeginn: August 2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschul-Abschluss Download (PDF) Video » |
Steckbrief PTA-Ausbildung • 2 Jahre Theorie und Praxis (je 50%) unter „unserem Dach“ plus 6 Monate Apotheken-Praktikum (vergütet), inkl. 12 Wochen Schulferien • Unterricht in Lernfeldern in unseren Laboren, Hörsälen und der Lehrapotheke zu den Themen Arzneimittelkunde, Arzneimittelherstellung, chemische und physikalische Qualitätsprüfung, Heilpflanzenkunde u.v.m. • während der Ausbildung individuelle Unterstützung, Betreuung und Förderung durch unser fachkundiges und engagiertes Team • Abschluss staatlich anerkanntes Examen: schriftliche/praktische/mündliche Prüfungen in 2 Abschnitten • auf Wunsch Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (FHR): theoretischer Teil durch ergänzenden Unterricht (über 2 Semester) in Deutsch, Englisch und Mathe mit je 2 Wochenstunden und schriftlicher Abschluss-Prüfung / die 6 Monate Apothekenpraktikum zählen als praktischer Teil PTA-Karrierewege: Erfolg „mit Rezept“! PTAs sind heiß begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt in folgenden Institutionen: • Öffentliche Apotheken Kunden-Beratung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln • Krankenhaus-Apotheken Herstellung / Prüfung von Arzneimitteln, Stationsversorgung • Pharmazeutische Industrie Qualitätskontrolle, Mitarbeit in der Verfahrenstechnik • Pharmazeutische Forschung und Entwicklung Entwicklung / Testung neuer Wirkstoffe und Arzneiformen • Pharmaberatung Schulung der Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen zu neuen pharmazeutischen Produkten und Therapien • Krankenkassen, Gesundheitsämter, Interessensverbände Kaufmännische, verwaltende und beratende Tätigkeiten PTAs sind ebenso gefragt an Universitäten und Hochschulen: • Sprungbrett ins Pharmazie-Studium: mit der Kopplung PTA-Ausbildung und FHR an ausgewählten Universitäten ins „Apothekenstudium“! • spannende Haupt-und berufsbegleitende Studiengänge Medizintechnik, Pharmatechnik, Pharmazeutische Biotechnologie, Osteopathie, Pharmazieökonomie, Pharmamanagement, u.v.m. Dein Start in die PTA-Ausbildung Die PTA-Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, die Voraussetzung zum Start ist der Realschulabschluss. Es gibt kein Bewerbungsverfahren, stattdessen gibt es ein Anmeldeverfahren: Das Anmeldeformular findest Du auf unserer Internetseite zum Download - wir schicken es dir aber auch gern per Post mit weiteren Informationen zu! Schulische Ausbildungen an Berufsfachschulen in freier Trägerschaft sind in der Regel IMMER kostenpflichtig, d.h. ein Teil der Ausbildung wird über ein Schulgeld finanziert. Wir arbeiten als gemeinnützige Einrichtung, das Land Niedersachsen stellt in unserem Fall erhebliche Geldmittel für die Begleichung der Ausbildungskosten zur Verfügung, so dass die Schulgeldkosten im Vergleich zu anderen Berufsfachschulen sehr niedrig gehalten werden können. Auch haben wir jedes Jahr Freiplätze, bzw. schulgeldreduzierte Plätze zu vergeben (die genauen Aufwendungen sind ausführlich in unseren AGBs aufgeführt). Des Weiteren beziehen viele unserer Azubis Schüler-BAföG (dieses muss nicht zurückgezahlt werden!) oder werden auch ggf. von der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen gefördert. Grundsätzlich können sämtliche Ausbildungskosten steuerlich berücksichtigt werden! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Hotel Braunschweiger Hof GmbH & Co. KG Romantik Hotel Herzog-Wilhelm-Str. 54 38667 Bad Harzburg Website Kontakt: Frau Miriam Bartels Telefon: 05322 7880 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss |
Hotel im Tannengrund Am Borbergsbach 80 38685 Langelsheim-Wolfshagen Website Kontakt: Herr Marco Osmialowski Telefon: 05326- 9980 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - pünktlich - zuverlässig - ordentlich |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Bernhard-Thiersch-Straße 4 38820 Halberstadt Website Kontakt: Frau Susanne Borzym Telefon: 03941 / 56410 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: keine Angabe |
Göcke-Körber-Domroes Partnerschaft mbB Steuerberater Stapelner Straße 2 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Susanne Körber Telefon: 05321 57330 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Lubosch & Co.KG Steuerberatungsgesellschaft Fritz-Reuter-Weg 43 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Lutz Lubosch Telefon: 05331-9565-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: erweiterter Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Erstellen von Steuererklärungen - Finanzbuchführung, Jahresabschlüsse, Lohnbuchführung Persönliche Anforderungen an die Bewerber: - Freude an Zahlen und Zusammenhängen - Einbringungsvermögen im Team - Bereitschaft zu lebenslangem Lernen - Aktivität und Reaktionsfreude im Miteinander |
|
Steuerberatungsgesellschaft Born mbH Halchtersche Straße 4 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Anke Aschenbrenner Telefon: 05331 409 0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: erw. Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife |
Bitte informieren Sie sich auch unter dem nachfolgenden Link zum Bewerberdatenschutz! https://www.borngmbh.de/STELLENANGEBOTE/Bewerberdatenschutz Tätigkeitsbeschreibung: Innerhalb Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie, wie Sie eigenständig Buchführungen, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellen. In der Ausbildung werden vor allem die Fachgebiete Steuerwesen, Rechnungswesen und Betriebswirtschaft vermittelt. Eine Fortbildung zum Steuerfachwirt und zum Steuerberater ist möglich. Das erwartet Sie: - ein qualifizierter Berufsabschluss - gute Karrierechancen und ein sicherer Arbeitsplatz - freundliches Betriebsklima - stetige Aus- und Fortbildung - leistungsgerechte Vergütung inkl. Sonderleistungen - Übernahme der Schulbuchkosten und optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung durch spezielle Kurse Anforderungen an die Bewerber: - freundliches Auftreten - Teamfähigkeit - Zahlen stellen für Sie kein rotes Tuch dar - Analytisches Denkvermögen |
|
Steuerberatungsgesellschaft Wolfenbüttel Treuhand mbH Am Buschkopf 44 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Stefan Markgraf Telefon: 05331/96140 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Erstellung von Einkommensteuererklärungen - Jahresabschlüsse - Buchhaltung - Lohnabrechnung usw. Anforderung an die Bewerber/innen: - In Deutsch und Mathematik mindestens befriedigend - Führerschein gewünscht, aber keine Pflicht |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
HPM Straßen- u.Tiefbau GmbH Halberstädter Str. 6 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Udo Rebentisch Telefon: 05321 - 3373-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 31.03.2022 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Straßenbau - Tiefbau - Pflasterung Persönliche Anforderungen: - Pünktlichkeit - Belastbarkeit - Teamfähigkeit |
|
HPM Straßen- u.Tiefbau GmbH Halberstädter Str. 6 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Udo Rebentisch Telefon: 05321 - 3373-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Straßenbau - Tiefbau - Pflasterung Persönliche Anforderungen: - Pünktlichkeit - Belastbarkeit - Teamfähigkeit |
|
Willi Diedrich, Straßen- und Tiefbau GmbH Halchtersche Straße 93 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Thomas Klann Telefon: 05331/4908 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 1.8.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Bewerbung@stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321/57081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife / Realschulabschluss |
Wir suchen zum 1. September 2021 für unseren Produktionsstandort Goslar einen Auszubildende zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Unsere unabhängige und erfolgreiche Unternehmensgruppe ist weltweiter Technologieführer im vorbeugenden baulichen Brandschutz – von der Eigenentwicklung und Herstellung bis zur herstellerübergreifenden Systemwartung. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 1.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von über 80 Mio. €. Die von uns entwickelten Produkte genießen bei Architekten, Planern, Behörden und Industrie einen sehr guten Ruf. Ihr Aufgabengebiet: Erstellen und Anwenden technischer Dokumente -- Rechnergestütztes Konstruieren in 2D und 3D -- Unterscheiden von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken -- Ausführen von Berechnungen -- Arbeitsplanung und -organisation -- Kundenorientierung sowie Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen -- Grundlagen manuelles Zeichnen -- Grundlagen Metallbearbeitung Ihr Profil: Realschulabschluss, Fachoberschule oder berufliches Gymnasium (FR Technik), Fachhochschulreife (Abitur) -- Gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen Dies könnte der perfekte Beruf sein, wenn Sie z.B. ein kreatives handwerkliches Hobby haben (Modellbau / Schnitzen) -- Geometrie in Mathe besonders spannend fanden -- schon immer mal den Kochlöffel ergonomischer gestalten wollten -- mit Bausteinen lieber gebaut als gespielt haben -- bereits Erfahrung mit einem 2D/3D- Grafikprogramm haben Die Ausbildung erfolgt sehr praxisnah in Teams. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die Ausbilder /- in. -- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Ist Ihr Interesse geweckt? Wir bieten Ihnen einen Ausbildungsplatz in einem nachhaltig auf Wachstum und Erfolg setzenden Unternehmen. Sie sind in der Lage, sich selbst zu organisieren? Qualität und Flexibilität sind nicht nur Schlagworte für Sie? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Heise + Baumgart Partnergesellschaft mbB - Beratende Ingenieure Ramsenweg 2 b 38700 Braunlage Website Kontakt: Frau Anne Wagner Telefon: 05520 999290 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 15.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
SVK-Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung Klostergarten 2 38275 Haverlah Website Kontakt: Herr Marc Schulz Telefon: 05341-52343 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 08-2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Textilpflege Kaiser GmbH Ottostraße 7 38644 Goslar Website Kontakt: Anforderungen an die Bewerber/innen: - Interesse an diesem Berufsfeld Frau Susanne Kaiser Telefon: 05321- 80022 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
HPM Straßen- u.Tiefbau GmbH Halberstädter Str. 6 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Udo Rebentisch Telefon: 05321 - 3373-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 31.03.2022 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Straßenbau - Tiefbau - Pflasterung Persönliche Anforderungen: - Pünktlichkeit - Belastbarkeit - Teamfähigkeit |
|
HPM Straßen- u.Tiefbau GmbH Halberstädter Str. 6 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Udo Rebentisch Telefon: 05321 - 3373-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Straßenbau - Tiefbau - Pflasterung Persönliche Anforderungen: - Pünktlichkeit - Belastbarkeit - Teamfähigkeit |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
arbor Tischlerei Wolfenbüttel GmbH Schweigerstraße 2 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Wolfgang Weigelt Telefon: 0533140040 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: Bau- und Möbeltischlerei, Holzfensterfertigung, Trockenbau Persönliche Anforderung an die Bewerber: - mathematische Grundkenntnisse - Handwerkliches Geschick - Engagement |
|
Axel Dröge Tischlermeister Rheinaustraße 4 38112 Braunschweig Kontakt: Herr Axel Dröge Telefon: 0531- 270270-4 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss |
Persönliche Anforderungen an die Bewerber/innen: - handwerkliches Geschick - technisches Verständnis - Interesse am Werkstoff Holz - Kreativität - Zuverlässigkeit - Lernbereitschaft - körperliche Belastbarkeit - Sorgfalt / Genauigkeit - Motivation / Leistungsbereitschaft |
|
Bartels - Die Tischlerei Am Bockshorn 20 38173 Sickte Website Kontakt: Herr Maik Bartels Telefon: 05305-930875 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: Möbelbau, Plattenwerkstoff- und Massivholzverarbeitung, Bautischlerei, Fenster, Türen und Treppen Bewerbung bitte per E-Mail. |
|
Holzhof GmbH Backhausweg 14 38312 Börßum Website Kontakt: Herr Felix Merl Telefon: 05334-7024 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 30.06.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Fensterbau - Möbelbau - Treppenbau - Montage - Oberflächenbehandlung |
|
Kassel & Daus Tischlerei - Zimmerei - Meisterbetrieb Gutshof 1 38312 Heiningen Website Kontakt: Herr Matthias Daus Telefon: 05334 9588147 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Ein Ausbildungsbeginn ist auch noch in 2020 möglich. | |
Tischlerei SNT GmbH Am Rehmanger 18 38304 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Bianca Niehoff Telefon: 05331-984570 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2021 Bewerbungsfrist: 31.08.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Ausbildung in einer Bautischlerei - Montage von Türen und Fenster - Möbel, Markisen, Reparaturen Anforderung an die Bewerber: - Pünktlichkeit - Spaß an der Arbeit mit Holz + Kunstoff - Höfliche Umgangsformen - Offenheit im Umgang mit Kunden + freundlich - Führerschein |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
KKF Fels GmbH & Co. KG Alte Heerstraße 4 38644 Goslar Website Kontakt: Online unter: https://www.oke-group.com/de/arbeiten-bei-oke/ausbildung/goslar/technische-ausbildung/verfahrensmechaniker/ oder: bewerbung-kkf@oke.de Frau Monika Mazurczak Telefon: 05321 5707 720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
|
KKF gehört mit 15 anderen Einzelunternehmen zur internationalen OKE Group, welche mit technischen Kunststoffkomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Möbelindustrie weltweit agiert. Bei uns in Goslar sind wir spezialisiert auf den Kunststoffspritzguss. Als wachsendes Unternehmen mit vielen Entwicklungsperspektiven bieten wir mit unserem Konzept >KKF Plus< ein großes Zusatzangebot für alle Mitarbeiter. Vom hausinternen Fitnessstudio bis zu den Bassgeigenflöhen, der Kita in unserem Gewerbegebiet, und vielem mehr. DEINE AUSBILDUNG BEI UNS Du lernst vom ersten Ausbildungsjahr an die komplette Einrichtung von Spritzgussmaschinen inklusive ganzer Automatisierungsstrecken mit Handling-Robotern kennen. Ein weiterer Bereich ist der Werkzeugbau. Im Grundkurs »Metallbearbeitung« lernst du die Umsetzung von Vorgaben aus Konstruktionszeichnungen. In einem weiteren Lehrgang erfährst du die Grundlagen von Kunststoffen und deren Verarbeitung. Und du lernst die Prozesse der Qualitätssicherung kennen, die später einen Teil deiner Arbeit an der Maschine ausmachen. Im zweiten Ausbildungsjahr kommt die Bearbeitung von Metallen dazu: zum Beispiel Drehen und Fräsen. Weitere Schwerpunkte sind die Wartung der Werkzeuge und alles zum Thema Steuerungstechnik. Damit du die Roboter steuern kannst, lernst du ihre Programmierung. Schon bald kannst du die komplette Einrichtung der Spritzgussmaschinen durchführen und alle Fertigungsparameter einstellen. Im letzten Ausbildungsjahr machen wir dich in Lehrgängen fit für alles rund um Fluidtechniken und Elektrotechnik. Und im Werkzeugbau stehen Drehen, Fräsen, Senk- und Draht-erodieren auf dem Plan. Du bist genau richtig für die Ausbildung, wenn du... … Interesse für moderne Technik hast. … dich für automatisierte Abläufe interessierst. … genau und sorgfältig arbeitest. … einen guten Haupt- oder Realschulabschluss hast. Warum du zu uns kommen solltest? Einfach, weil... … du bei uns von Anfang an die Theorie aus der Berufsschule mit dem realen Berufsleben verbinden kannst. ... du eine vielseitige Ausbildung erhältst mit Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen. ... du in deiner Ausbildung bereits selbständig abwechslungsreiche Aufgaben bearbeitest und deine eigenen Ideen einbringen kannst. ... weil wir dich gerne bei uns behalten - auch nach der Ausbildung. … weil KKF für Kollegialität und Verlässlichkeit steht. ... weil wir dir ein super Arbeitsumfeld und Arbeitsklima bieten. ... weil du eine intensive Einarbeitung bekommst, die direkt mit einer standortübergreifenden >Azubiwoche< startet. ... du jederzeit aktuelle Ausbildungsinhalte und nützliche Tipps durch unsere Ausbildungskoordination bekommst. ... du in regelmäßigen Feedbackgesprächen stets den aktuellen Stand zu deinen Lernerfolgen erhältst. ... du individuelle Förderung durch verschiedene Schulungen in unserer internen Betriebsakademie >Lernwerk< sowie durch zusätzliche Fachlehrgänge bekommst. ... weil du von unserem OKE Plus Programm mit Azubi-Sport, internem Fitnessstudio, wechselnden Kursangeboten, unserem Betriebsrestaurant und vielem mehr profitieren kannst. *>Wir mögen Menschen< ist der erste Grundsatz unseres Leitbildes >Wir geben Acht<. Wir freuen uns über Bewerbungen jedes Alters, Geschlechtes oder Wohnortes sowie jeder Religion oder sexuellen Orientierung: Wir freuen uns darauf, DICH kennenzulernen! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
HPM Vermessung - Peters-Möller-Bölsing Partnerschaftsgesellschaft Beratender Ingenieure Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Herr Andreas Becker Telefon: 05331/ 996-0 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. Realschulabschluss |
Vermessungstechnik / CAD Bewerbung bitte schriftlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Stadt Seesen Marktstraße 1 38723 Seesen Website Kontakt: Herr Martin Reimann Telefon: 05381-756251 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 Bewerbungsfrist: 18.09.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens Sekundarabschluss I |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Dollenberg Isolierungen GmbH Drohnenberg 10 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Annika Ebeling und Herr Frank Ehlers Telefon: 05331 7914 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber: - pünktlich, zuverlässig und selbständig - hohe Lernbereitschaft - handwerkliches Geschick - Teamplayer Die Schulnoten betrachten wir als zweitrangig. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
KKF Fels GmbH & Co. KG Alte Heerstraße 4 38644 Goslar Website Kontakt: Online unter: https://www.oke-group.com/de/arbeiten-bei-oke/ausbildung/goslar/technische-ausbildung/werkzeugmechaniker/ oder: bewerbung-kkf@oke.de Frau Monika Mazurczak Telefon: 05321 5707 720 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
|
KKF gehört mit 15 anderen Einzelunternehmen zur internationalen OKE Group, welche mit technischen Kunststoffkomponenten für die Automobil-, Elektronik- und Möbelindustrie weltweit agiert. Bei uns in Goslar sind wir spezialisiert auf den Kunststoffspritzguss. Als wachsendes Unternehmen mit vielen Entwicklungsperspektiven bieten wir mit unserem Konzept >KKF Plus< ein großes Zusatzangebot für alle Mitarbeiter. Vom hausinternen Fitnessstudio bis zu den Bassgeigenflöhen, der Kita in unserem Gewerbegebiet, und vielem mehr. DEINE AUSBILDUNG BEI UNS: Im ersten Ausbildungsjahr beginnen wir mit den Grundlagen: manuelle und maschinelle Metallbearbeitung. Wie bohrt, senkt und reibt man mit Fingerspitzengefühl? Dazu lernst du maschinelle Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Du lernst im zweiten Ausbildungsjahr, wie du Extrusions-, Stanz- und Spritzgusswerkzeuge anhand von Zeichnungen montierst. Wir bringen dir bei, wie du technische Zeichnungen liest, komplexe CNC-Maschinen bedienst und sie selbst programmierst. Im dritten Ausbildungsjahr passt du selbstständig Werkzeugeinsätze an und bekommst einen Überblick aller Prozesstechnologien des Spritzgießens und weiterer Produktionsverfahren. Du bist genau richtig für die Ausbildung, wenn du... … sehr gerne genau und mit viel Liebe zum Detail arbeitest. … dich bei der Arbeit im Bereich eines hundertstel Millimeters nicht aus der Ruhe bringen lässt. … sorgfältig und handwerklich geschickt bist. … ein gutes technisches Verständnis besitzt. … einen guten Haupt- oder Realschulabschluss hast. Warum du zu uns kommen solltest? Einfach, weil... … du bei uns von Anfang an die Theorie aus der Berufsschule mit dem realen Berufsleben verbinden kannst. ... du eine vielseitige Ausbildung erhältst mit Einsätzen in verschiedenen Fachabteilungen. ... du in deiner Ausbildung bereits selbständig abwechslungsreiche Aufgaben bearbeitest und deine eigenen Ideen einbringen kannst. ... weil wir dich gerne bei uns behalten - auch nach der Ausbildung. … weil KKF für Kollegialität und Verlässlichkeit steht. ... weil wir dir ein super Arbeitsumfeld und Arbeitsklima bieten. ... weil du eine intensive Einarbeitung bekommst, die direkt mit einer standortübergreifenden >Azubiwoche< startet. ... du jederzeit aktuelle Ausbildungsinhalte und nützliche Tipps durch unsere Ausbildungskoordination bekommst. ... du in regelmäßigen Feedbackgesprächen stets den aktuellen Stand zu deinen Lernerfolgen erhältst. ... du individuelle Förderung durch verschiedene Schulungen in unserer internen Betriebsakademie >Lernwerk< sowie durch zusätzliche Fachlehrgänge bekommst. ... weil du von unserem OKE Plus Programm mit Azubi-Sport, internem Fitnessstudio, wechselnden Kursangeboten, unserem Betriebsrestaurant und vielem mehr profitieren kannst. *>Wir mögen Menschen< ist der erste Grundsatz unseres Leitbildes >Wir geben Acht<. Wir freuen uns über Bewerbungen jedes Alters, Geschlechtes oder Wohnortes sowie jeder Religion oder sexuellen Orientierung: Wir freuen uns darauf, DICH kennenzulernen! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Praxis Dr. Hoffmann und Neumann Bohlweg 47 38100 Braunschweig Website Kontakt: Zahnarztpraxis Dr. Hoffmann und Neumann Bohlweg 47 38100 Braunschweig oder bewerbung@za-h-n.de Frau Nadine Neumann Telefon: 053115233 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.082021 Bewerbungsfrist: 31.03.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: sehr guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder besser |
Ausbildungsplatz zur zahnmed. Fachangestellten/r Du: -jung, dynamisch, motiviert! -bist teamfähig! -hast Lust mit Menschen zu arbeiten! -neugierig auf die Vielfältigkeit der Zahnmedizin! -hast einen sehr guten Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder besser! Wir: - sind ein junges, sympatisches Team mit 4 Zahnärzten an 2 Standorten in Braunschweig und Kissenbrück. - bieten eine fundierte Ausbildung zur zahnmed. Fachangestellten mit langfristiger Perspektive und weiteren Fortbildungen. - Ausbildungsplatz ist in Praxis Braunschweig - bieten ein überdurchschnittliches Gehalt - und leistungsorientierte Sonderzahlungen - unterstützen bei Fahrtkosten - veranstalten tolle Teamevents Weitere Informationen unter: www.za-h-n.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
|
Zahnarztpraxis Dr. Baxmann Bahnhofstraße 4 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Frau Dr. Friederike Baxmann Telefon: 05331 1070 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Stuhlassistenz, Instrumentenaufbereitung Anforderung an die Bewerber: - Zuverlässigkeit - Ehrlichkeit - Spaß am Umgang mit Menschen - Handwerkliches Geschick |
|
Zahnarztpraxis Juliusstraße Juliusstraße 28 38300 Wolfenbüttel Kontakt: Herr Dr. Stefan Geiß Telefon: 05331 72524 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - zuverlässig - ordentlich - freundlich |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Kassel & Daus Tischlerei - Zimmerei - Meisterbetrieb Gutshof 1 38312 Heiningen Website Kontakt: Herr Matthias Daus Telefon: 05334 9588147 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Bewerbungsfrist: 31.07.2021 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Ein Ausbildungsbeginn ist auch noch in 2020 möglich. |
Da sich das Angebot an Ausbildungsplätzen laufend verändert, finden sich neben den oben stehenden Stellen noch aktuelle Ausbildungsplatzangebote hier: