Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: https://short.sg/j/21601563 Frau Leonie Meier Telefon: 05321 789-7700 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.01.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Als angehende/-r Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden stets mit Gas und Trinkwasser in bester Qualität versorgt werden. Sie bedienen und überwachen Anlagen. Sie nehmen Proben und analysieren die Wasserqualität im Labor, zudem verlegen Sie Versorgungsleitungen und setzen Netze, Pumpen und Anlagen instand. Weitere Informationen finden Sie unter www.harzenergie.de. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! |
|
Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Str. 10 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: https://short.sg/j/21600058 Frau Leonie Meier Telefon: 05522/503-8251 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.01.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Als angehende/-r Anlagenmechaniker/-in für Rohrsystemtechnik sorgen Sie dafür, dass unsere Kunden stets mit Gas und Trinkwasser in bester Qualität versorgt werden. Sie bedienen und überwachen Anlagen. Sie nehmen Proben und analysieren die Wasserqualität im Labor, zudem verlegen Sie Versorgungsleitungen und setzen Netze, Pumpen und Anlagen instand. Weitere Informationen finden Sie unter www.harzenergie.de. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Jan Hölemann - Meister im Sanitär- u. Heizungsbauerhandwerk Ingenieuer für Versorgungstechnik Klintgasse 7 38239 Salzgitter Kontakt: Frau Miriam Schneider Frau Miriam Schneider Telefon: 05341. 27545 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 28.02.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
König Holding GmbH Schlickerberg 1o 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: König Holding GmbH Schlickerberg 10 38302 Wolfenbüttel per Mail an: bewerbung@koenig-wf.de Frau Nicole Zornemann Telefon: 0173 230 1865 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss |
Das sind wir: Von der Badezimmer Sanierung über die Heizungsinstallation bis hin zur Großbaustelle in Hotels, Büros oder Mehrfamilienhäusern - in den Firmen der König Holding findest du alles was dein Handwerkerherz begehrt und wirst genau dort eingesetzt, wo deine Stärken liegen. Das lernst du mit uns: - Du lernst, wie du Heizungsanlagen und Sanitärobjekte einbaust, wartest, in Betrieb nimmst und reparierst - wie du Messgeräte bedienst und Messungen (z.B. zur Ermittlung der Abgaswerte) an Heizungsanlagen vornimmst - und natürlich wie du Rohrsysteme für Gas, Wasser, und Abwasser vorbereitest, verlegst und befestigst. Das solltest du mitbringen: Das Wichtigste zuerst: du hast Spaß am Lernen und gehst sorgfältig und verantwortungsbewusst an deine Aufgaben heran. Mathe und Physik sollten für dich keine Endgegner sein. Werkzeug ist für dich nicht fremd und du weißt, wie du es benutzt. Das wartet nur auf dich: - 30 Tage Urlaub für deine Erholung - Zuschuss zum Fitnessstudio um deine Gesundheit zu fördern - kurze Freitage, damit du am Wochenende viel Zeit für deine Hobbys hast - ein motivierendes und zusammenhaltendes Team, denn so macht die Arbeit auch Spaß - Firmenevents - Top Ausbildungsvergütung - und die Chance auf die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis |
|
Schäffer & Walcker GmbH Drohnenberg 2 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: Schäffer & Walcker GmbH Drohnenberg 2 38302 Wolfenbüttel Frau Anke Rühe Telefon: +4953317028 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 1.8.2023 Bewerbungsfrist: 30.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Die Schäffer & Walcker GmbH ist ein überregionales Unternehmen der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbranche . An unseren Standorten in Gifhorn und Wolfenbüttel beschäftigen wir ca. 75 Mitarbeiter/innen - davon ca. 20 Auszubildende im Bereich Anlagenmechaniker(in) Sanitär Heizung Klima (SHK). Jedes Jahr stellen wir ca. 2-4 Ausbildungsstellen als Anlagenmechaniker(in) Sanitär Heizung Klima (SHK) je Standort zur Verfügung. Die Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker(in) dauert 3 ½ Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Parallel hierzu besuchst Du Ausbildungskurse (z.B. Metallbearbeitung, Elektrotechnik, etc.) im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer. Für die Fahrten zum Berufsbildungszentrum erhältst Du einen Fahrtkostenzuschuss. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Schulabschluss (mind. Hauptschulabschluss). Nähere Informationen zum Berufsbild Anlagenmechaniker SHK erhältst Du unter: www.ausbildung.de www.handwerk.de berufenet.arbeitsagentur.de www.beTGA.de Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 01. August. Nach der bestandenen Ausbildung gibt es übrigens viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. zum Meister, Techniker oder Kundendienstmonteur. Wir beraten und unterstützen Dich gerne. Und wenn es während der Ausbildung mal hakt – kein Problem. Wir vermitteln gezielten Nachhilfeunterricht. Komm zu uns und sei Teil eines jungen und motivierten Teams! Jetzt schriftlich bewerben unter : Gifhorn: info-gf@schaeffer-walcker.de Wolfenbüttel: info-wf@schaeffer-walcker.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Volksbank eG Gustav-Petri-Straße 6 38855 Wernigerode Website Kontakt: Frau Janine Ahrens Telefon: 03943 5499 189 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 7 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.03.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss |
Als Bankkaufmann oder Bankkauffrau beraten Sie unsere Kunden in allen finanziellen Fragen - vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Aber auch außerhalb des sogenannten "Marktes" eröffnen sich viele Interessante Bereiche: Ob Rechnungswesen oder Controlling, Marketing oder Vertriebssteuerung - der Beruf ist vielseitig und facettenreich! Bei uns werden Sie während Ihrer Ausbildung gefordert und gefördert! Ausbildungsbeauftragte und Paten helfen Ihnen gerade in der Einarbeitungszeit, worauf es im Alltag des Bankkaufmannes/der Bankkauffrau ankommt. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung die Abteilungen unserer Bank und lernen die verschiedenen Bereiche näher kennen. Hierbei legen wir besonderen Wert auf den Transfer Ihres Wissens in die berufliche Praxis: Neben dem Blockunterricht in der Berufsschule in Böhnshausen bieten wir unseren Auszubildenden fachspezifische Workshops an, um die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Anforderungen an die Bewerber/innen: - Spaß am Umgang mit Zahlen und Finanzthemen - großes Interesse an der persönlichen Beratung und Betreuung von Kunden - Eigeninitiative sowie Leistungsbereitschaft - Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke - Interesse an wirtschaftlichen Themen |
|
Volksbank Nordharz eG Rosentorstr.25 38640 Goslar Website Kontakt: https://www.vbnh.de/wir-fuer-sie/karriere/schueler/ausbildung.html Frau Birgit Fricke Telefon: 05321-7573-83 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2024 Bewerbungsfrist: 31.07.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens erweiterter Sekundarabschluss I |
Tätigkeitsbeschreibung: - Kundenberatung - Kreditsachbearbeitung - Controlling - Marketing / Vertrieb - Zahlungsverkehr - Rechnungswesen Persönliche Anforderungen an die Bewerber m/w/d: - Kontaktfreudig - Aufgeschlossen - Hilfsbereit - Gepflegtes Äußeres - Engagiert - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Interessiert an kaufmännischen und an Finanzthemen - Zuverlässig - Ehrlich Bewerbung bitte schriftlich per Post, per E-Mail oder online über unsere Homepage. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Diana Fischer Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2023 eine/n Auszubildende/n zum Baugeräteführer. Das wird Deine Baustelle: - Führen von verschiedenen Baugeräten - Feststellen von Störungen sowie Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung an Baugeräten - regelmäßige Wartungsarbeiten an Baugeräten nach Betriebsvorschriften - Instandsetzen von Bauteilen und Baugruppen an Baugeräten - Handhaben von Vermessungsgeräten - Be- und Verarbeiten von Metallen und Kunststoffen Hier machst Du einen Haken ran: - qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik, Technik/Werken - handwerkliches Geschick - Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit KEMNA. Immer eine Spur besser. - umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld - anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot - herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre - attraktive tarifliche Vergütung Wichtige Fakten: Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: DIABASWERK HUNEBERG der Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers, NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG An der B4, Huneberg 1 38667 Bad Harzburg |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Carl Lüdecke GmbH & Co. KG Dörntener Straße 19 38644 Goslar Website Kontakt: Herr Oliver Ahlborn Telefon: 05321 83046 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.08.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschule, Realschule |
In der drei Jahre andauernden Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer erlenen Sie den Umgang, die Pflege und das Fahren mit einem Lastkraftwagen. Die notwendigen Qualifikationen (Führerschein, Gefahrgutschein, Gabelstaplerschein) erlernen Sie extern in einer Fahrschule. Parallel besuchen Sie die Berufsschule in Braunschweig und erwerben erste praktische Grundkenntnisse (Ladungssicherung, Lkw-Pflege etc.) im Ausbildungsbetrieb. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH Kaltes Tal 1a 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: guter Realschulabschluss oder Abitur |
Chemielaboranten (m/w/d) analysieren und charakterisieren organische und anorganische Stoffe. Sie bauen Apparaturen auf, planen chemische Versuche, Untersuchungen sowie Versuchsreihen und führen diese durch. Anschließend protokollieren sie die Versuchsergebnisse und werten sie aus. Laborinformationssysteme werden zur Gerätesteuerung, Datenerfassung, -verarbeitung und -weitergabe in der Produktions- und Versandkontrolle eingesetzt. Probenbezogene Messwerte können datenbankbasiert verwaltet und analysiert werden. Da Chemielaboranten (m/w/d) oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein. |
|
![]() TANIOBIS GmbH Personalabteilung Im Schleeke 78-91 38642 Goslar Website Kontakt: career@taniobis.com Frau Sandra Alscher Telefon: +49532175153808 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Ausbildung zum Chemielaboranten m/w/d TANIOBIS GmbH, Goslar Ausbildungsbeginn 1. September 2023 Wer sind wir? Wir, die TANIOBIS GmbH, sind international führend in der Entwicklung und Herstellung von Tantal und Niob Metallpulvern, hochreinen Oxiden und Chloriden. Eingesetzt werden diese im Bereich moderner Elektronik, der Luftfahrt, Medizintechnik sowie der Chemischen und Automobil-Industrie. Mit unserem umfassenden Produktportfolio tragen wir maßgeblich zur Realisierung von Hochtechnologietrends wie z.B. Internet of Things, 3D-Druck sowie Miniaturisierung von Elektronikgeräten bei. Dies verdanken wir auch unseren rund 700 Mitarbeitern, m/w/d, die sich dem Wandel der Zukunft an unseren Standorten in Japan, Deutschland, USA und Thailand stellen und diesen erfolgreich vorantreiben. Unser Unternehmen gehört zur japanischen JX Metals Group, die ein weltweites Geschäft im Bereich der Förderung, Weiterverarbeitung und der Veredelung von Metallen sowie der Herstellung von Materialien für elektronische Bauteile umfasst. Was machst du als Chemielaborant? • Du leistest mit deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag bei der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Prozesse und damit für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens • Du führst selbstständig Versuche durch, wertest Versuchsreihen aus und protokollierst die Ergebnisse • Du überwachst die Qualität unserer hochwertigen Produkte Was bringst du mit? • Deine Lieblingsfächer sind Chemie, Physik und Mathe • Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss • Dich begeistert Laborarbeit und du hast ein gutes technisches Verständnis • Du bist sorgfältig, manuell geschickt und bereit Verantwortung zu übernehmen • Du hast Spaß im Team dein Bestes zu geben und dich beruflich zu entwickeln Wir bieten Dir • Tarifliche Ausbildungsvergütung von über 1.000 € brutto monatlich • 700 € brutto Urlaubsgeld pro Jahr • Jährliches Weihnachtsgeld in Höhe von 100 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • Jährliche Auszahlung eines Zukunftsbetrags in Höhe von 23 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • 30 Tage Urlaub • Tariflich geförderte Altersvorsorge • Gute Übernahmechancen • Zusätzliche Vertiefung des Wissens beim Werkunterricht im Betrieb • Wasser, Kaffee und Obst stehen für dich zur Verfügung • Kantine vor Ort Wie kommst du zu uns? • Schreib auf, warum Du dich für diesen Beruf interessierst • Hänge deinen Lebenslauf und deine letzten Schulzeugnisse an • Schicke alles per E-Mail an career@taniobis.com |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() TANIOBIS GmbH Personalabteilung Im Schleeke 78-91 38642 Goslar Website Kontakt: career@taniobis.com Frau Sandra Alscher Telefon: +49532175153808 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 30.08.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Ausbildung zum Chemikanten m/w/d TANIOBIS GmbH, Goslar Ausbildungsbeginn 1. September 2023 Wer sind wir? Wir, die TANIOBIS GmbH, sind international führend in der Entwicklung und Herstellung von Tantal und Niob Metallpulvern, hochreinen Oxiden und Chloriden. Eingesetzt werden diese im Bereich moderner Elektronik, der Luftfahrt, Medizintechnik sowie der Chemischen und Automobil-Industrie. Mit unserem umfassenden Produktportfolio tragen wir maßgeblich zur Realisierung von Hochtechnologietrends wie z.B. Internet of Things, 3D Druck sowie Miniaturisierung von Elektronikgeräten bei. Dies verdanken wir auch unseren rund 700 Mitarbeitern, m/w/d, die sich dem Wandel der Zukunft an unseren Standorten in Japan, Deutschland, USA und Thailand stellen und diesen erfolgreich vorantreiben. Unser Unternehmen gehört zur japanischen JX Metals Group, die ein weltweites Geschäft im Bereich der Förderung, Weiterverarbeitung und der Veredelung von Metallen sowie der Herstellung von Materialien für elektronische Bauteile umfasst. Was machst du als Chemikant? • Du bist Hersteller unserer hochwertigen chemischen Produkte • Du stellst mit deiner Arbeit die hohe Qualität unserer Produkte sicher • Du überwachst und steuerst unsere komplexen Produktionsanlagen • Du hältst mit deinem Können unsere Produktionsanlagen in Stand • Du trägst zu einer sicheren und umweltbewussten Produktion bei Was bringst du mit? • Deine Lieblingsfächer sind Mathe, Physik und Chemie • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss • Dich begeistern handwerkliche oder technische Problemlösungen • Du hast Teamgeist und Lust dich zu engagieren • Du bist zuverlässig und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein Was bringst du mit? • Deine Lieblingsfächer sind Mathe, Physik und Chemie • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss • Dich begeistern handwerkliche oder technische Problemlösungen • Du hast Teamgeist und Lust dich zu engagieren • Du bist zuverlässig und hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Dir • Tarifliche Ausbildungsvergütung von über 1.000 € brutto monatlich • 700 € brutto Urlaubsgeld pro Jahr • Jährliches Weihnachtsgeld in Höhe von 100 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • Jährliche Auszahlung eines Zukunftsbetrags in Höhe von 23 % der monatlichen Ausbildungsvergütung • 30 Tage Urlaub • Tariflich geförderte Altersvorsorge • Gute Übernahmechancen • Zusätzliche Vertiefung des Wissens beim Werkunterricht im Betrieb • Wasser, Kaffee und Obst stehen für dich zur Verfügung • Kantine vor Ort Wie kommst du zu uns? • Schreib auf, warum Du dich für diesen Beruf interessierst • Hänge deinen Lebenslauf und deine letzten Schulzeugnisse an • Schicke alles per E-Mail an career@taniobis.com |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Elektroniker (m/w/d) betreuen in unserem Unternehmen Anlagen der Energieversorgung, Einrichtungen der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie der Melde- und Beleuchtungstechnik. Dabei fertigen sie auch mechanische Teile, stellen Verbindungen her und verdrahten Bauteile. Sie montieren, prüfen und messen elektrische Geräte. Außerdem programmieren Elektroniker (m/w/d) speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Anlagen und Einrichtungen werden von ihnen in Betrieb genommen und die einzelnen Funktionen überwacht. Natürlich beheben sie auch Fehler, die zu Betriebsstörungen führen. Ihren Arbeitsplatz finden sie in Betriebsanlagen und in der Betriebserhaltung. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung. |
|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Diana Fischer Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2023 eine/n Auszubildende/n zum Elektroniker für Betriebstechnik Das wird Deine Baustelle: - Planung, Durchführung und Dokumentation von Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Steuer-, Schalt-und Energieversorgungsanlagen, im Besonderen Anlagen der Aufbereitungstechnik - Fehlersuche, Beseitigung und Austausch von Baugruppen sowie Optimierungsarbeiten an Anlagen und deren Steuerungen - technische Unterlagen beachten bzw. erstellen, z.B. Herstellerangaben, Handbücher (auch englischsprachige), Vorschriften und Dokumentationen Hier machst Du einen Haken ran: - Realschulabschluss - Freude am Umgang mit technischen Geräten und handwerkliches Geschick - Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität KEMNA. Immer eine Spur besser. - umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld - anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot - herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre - attraktive tarifliche Vergütung Wichtige Fakten: Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsort: DIABASWERK HUNEBERG der Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers, NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG An der B4, Huneberg 1 38667 Bad Harzburg |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bernhard Olbrich GmbH Elektroinstallationen-Industrieanlagen Im Granetal 4 38685 Langelsheim-Astfeld Website Kontakt: Frau Ulrike Olbrich Telefon: 05326-86383 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss |
Bewerbung bitte schriftlich. | |
Harz Energie GmbH & Co. KG Hildesheimer Str. 52 38640 Goslar Website Kontakt: https://short.sg/a/21544583 Frau Leonie Meier Telefon: 05321 789-7700 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.01.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. Realschulabschluss |
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ... ... sorgen Sie dafür, dass der Strom in unserem Netzgebiet fließt, da Sie über das nötige Know-how für die moderne Technik verfügen. Neben der Wartung und Instandhaltung von Stromnetzen sowie dem Aufbau und der Verdrahtung von Schaltschränken gehört auch die Programmierung von Steuerungen sowie die Begleitung von Bauvorhaben zu Ihrem Aufgabengebiet. Das bieten wir Ihnen: Eine praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung Starke Gemeinschaft und gemeinsame Aktivitäten unter den Auszubildenden Hohe Übernahmechancen bei guten Leistungen Eine moderne Ausbildungswerkstatt mit einem eigenen Ausbildungsmeister Eine attraktive Ausbildungsvergütung Zuschuss zum Führerschein Fahrtmöglichkeit zwischen Goslar und Osterode oder Mietkostenzuschuss Dienstliches Smartphone mit der Möglichkeit zur privaten Nutzung Flexible Arbeitszeiten Innerbetrieblicher Unterricht zu den Themen Energieversorgung, IT, Soft Skills und Präsentationstechniken Überbetriebliche Lehrgänge Das erwarten wir von Ihnen: Realschulabschluss mit guten Mathematik- und Physikkenntnissen Handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis Interesse an der Elektrotechnik Offenheit und Kommunikationsstärke Leistungswille, Flexibilität und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit im Freien Alles auf einen Blick: Ausbildungsbeginn: 1. August 2023 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsstandorte: Osterode am Harz und Goslar Berufsschule: 1-2 Mal die Woche an der BBS Osterode am Harz Wer sind wir? Wir sind ein leistungsstarker Energiedienstleister in einer der landschaftlich reizvollsten Regionen Deutschlands. Als Unternehmen der Thüga-Gruppe garantieren wir unseren mehr als 135.000 Kunden im Harz, Harzvorland und Eichsfeld eine hohe Versorgungssicherheit und ausgezeichneten Service. Zudem bringen wir unsere Kompetenz in Betriebsführungen Dienstleistungen für andere Energieversorger ein. Rund 380 Mitarbeiter, davon ca. 35 Auszubildende, sind dafür täglich im Einsatz. Werden auch Sie ein Teil davon und bewerben Sie sich jetzt. |
|
König Holding GmbH Schlickerberg 1o 38302 Wolfenbüttel Website Kontakt: per Mail an: bewerbung@koenig-wf.de oder schriftlich König Holding GmbH Schlickerberg 10 38302 Wolfenbüttel Frau Nicole Zornemann Telefon: 01732301865 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschule |
Für den 01.08.2022 sind bei uns noch Plätze frei, starte jetzt deine Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)! In deiner Ausbildungszeit von 3,5 Jahren lernst du alles, was du brauchst, um deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Du lernst - wie du elektrische Anlagen einbaust und sie in Betrieb nimmst - digitale und analoge Schaltungen zu überprüfen - wie du elektrische Anlagen fachgerecht wartest, reparierst, Kunden technisch berätst und vieles mehr. Auf dich wartet ein freundliches und zusammenhaltendes Team, 30 Tage Urlaub und natürlich Profiwerkzeug und -kleidung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! |
|
Petri Elektrotechnik GmbH Kaiserstraße 14 38690 Goslar-Vienenburg Website Kontakt: Gerald Lüttge Herr Gerald Lüttge Telefon: 05324/1539 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Wir suchen einen Auszubildenen/eine Auszubildene als Elektroniker/Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik zum 01.08.2022 für unseren kleinen, familiären Handwerksbetrieb. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: NEW YORKER Information Services International GmbH Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Du möchtest Programme und Apps entwickeln und verbessern? Du willst Anwendern* Lösungen bieten und mit deinem Input die Software von NEW YORKER ausbauen? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Dreijährige duale Ausbildung vorwiegend in unserer Softwareentwicklung -Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig -Testung und Dokumentation bestehender und neuer Anwendungen -Analyse und Weiterentwicklung bestehender Anwendungen, Apps und Systeme -Beratung, Schulung und Betreuung von Nutzern* in den Fachbereichen -Entwicklung von Softwarelösungen -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Gutes Zahlen- und Sprachverständnis -Interesse an Programmiersprachen, Vorkenntnisse wünschenswert -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Serviceorientierung, Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Download (PDF) Video » DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346/81-1343 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08. eines jeden Jahres Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Sekundarabschluss I oder Abitur Download (PDF) |
Als Auszubildender m/w/d und zukünftiger Dienstleister für unser Unternehmen planst, installierst und erweiterst du ständig komplexe IT-Telekommunikations-Systeme. Durch dein technisches Verständnis, deinen sicheren Umgang mit MS-Produkten und deine guten Mathematik- und Englischkenntnisse lernst du schnell, vernetzte Systeme zu konfigurieren und administrieren und Fehler zu beseitigen. Du arbeitest an vielen interessanten IT-Projekten mit. Die telefonische Betreuung von IT-Anwenderproblemen ist für dich kein Problem. Du bist kreativ und hast vielleicht schon erste Erfahrungen in der IT-Welt gesammelt. Alles was du sonst noch brauchst, ist ein Sekundarabschluss I und Interesse an IT-Themen. Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt! Bei Fragen kannst du uns gern telefonisch unter 05346 / 81-1343 erreichen. |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Frau Sandra Ludwar Telefon: 05305 201 7401 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben - Bei uns lernst du komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren - Wir helfen dir dabei Netzwerke aufzubauen und Systeme zu integrieren Dein Profil - Du hast Interesse an IT und kaufmännischen Prozessen - Ein freundliches Auftreten, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen dich aus - Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit - Du zeigst Engagement - Du magst es deinen Kollegen zu helfen und Lösungen zu finden - Du verfügst über einen Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.064,49 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung unter jobs.netzwerk-esn.de |
|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: NEW YORKER Information Services International GmbH Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Du bist in deinem Umfeld der erste Ansprechpartner*, wenn es um PC-Komponenten und Hardware geht? Du möchtest Systeme zu funktionierenden Netzwerken vernetzen und deinen Beitrag in der IT eines internationalen Modekonzerns leisten? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Dreijährige duale Ausbildung an unseren IT Standorten in Braunschweig -Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig -Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu funktionierenden IT-Systemen -Bearbeitung von Service Requests sowie Behebung IT-relevanter Störungen -Analyse und Verbesserung der Performance von Systemen -Beratung, Schulung und Betreuung der Nutzer* in den Fachbereichen -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Interesse an Hardware, Netzen und Systemen -Kenntnisse in MS Office -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Serviceorientierung, Teamfähigkeit und analytisches Denkvermögen DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: WSI Warehouse Services International GmbH Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Ein Schreibtischjob ist dir zu langweilig? Du packst lieber an und möchtest die Abläufe im Zentrallager eines international agierenden Fashionkonzerns miterleben? Du willst im wahrsten Sinne des Wortes etwas bewegen? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Zweijährige duale Ausbildung in unserer Lagerlogistik Braunschweigs -Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig -Begleitung der Kartons vom Wareneingang bis zum Warenausgang -Kontrolle eines reibungslosen Transportes in unsere Filialen weltweit -Planung der Einlagerung und Sicherstellung optimaler Lagerbedingungen - Erwerb des Gabelstaplerscheins -Bei guten Leistungen kann das dritte Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik absolviert werden -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Interesse an logistischen Abläufen und praktischer Arbeit -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Engagement DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Kalbe GmbH&Co. KG Friedhofsgärtnerei, GalaBau, Blumen Feldstraße 59 38640 Goslar Website Kontakt: Christiane Kalbe Frau Christiane Kalbe Telefon: 05321/759090 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Tätigkeitsbeschreibung: - Herrichtung und Pflege von Grabstätten - Bepflanzung - Gehölz- und Heckenschnitt - Pflanzenkunde - Planung der Anlage von Grabstätten Anforderungen an die Bewerber: - Interesse an der Natur und Gestaltung - Arbeiten im Freien bei jedem Wetter - Körperliche Fitness und Ausdauer - Teamfähigkeit - handwerkliches Geschick |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Frau Maren Warmbein Telefon: 05353 9134-104 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschul- oder Realschulabschluss Video » |
Die Haus der helfenden Hände gGmbH gehört zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) und ist ein traditionsreiches Senioren- und Pflegezentrum auf dem Rittergut in Beienrode bei Königslutter mit 95 Plätzen. Das Senioren- und Pflegezentrum steht für eine professionelle Pflege und Betreuung nach dem Prinzip der Mäeutik mit dem Ziel, Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten, zu fördern sowie Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Deine Aufgaben Bei uns lernst Du nicht nur die alltäglichen Dinge des Hauswirtschaftens, sondern darfst dich auch anderen Herausforderungen stellen. So gehst du auf die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppen ein und kümmerst dich um die Betreuung und die Versorgung. Durch das praktische Arbeiten, kannst du deine Fähigkeiten optimal unter Beweis stellen, egal ob bei der Frage, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen oder welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Du erlernst einen vielfältigen Beruf, der durch die unterschiedlichen Einsatzgebiete nie langweilig wird. Du bekommst die Chance durch Kreativität deine eigenen Ideen umzusetzen und lernst viele neue Dinge, wie die Kostenrechnung, Qualitätssicherung oder den Umgang mit moderner Technik. Dein Profil - Du verfügst über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss - Du hast handwerkliches Geschick - Ein freundliches Wesen und Interesse am Menschen zeichnen dich aus - Eine gute Auffassungsgabe rundet dein Profil ab Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.064,49 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de |
|
Region Hannover - Schullandheim Torfhaus Goetheweg 1 38667 Torfhaus Website Kontakt: Bitte bewerben Sie sich über unser Online Portal: https://bewerbung.region-hannover.de/bewerber-web/?companyEid=0033#position,id=9400ab9d-25b0-4b1d-b97d-b03c7cc480e0 Frau Celine Röder Telefon: 0511/616-22417 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 30.04.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mind. einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand |
Sie sind ein Organisationstalent und haben Lust auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten in einem Schullandheim? Sie möchten Arbeitsabläufe, Speiseangebote, Reinigungs- und Pflegearbeiten sowie Hygienemaßnahmen planen, durchführen, kontrollieren und optimieren? Sie möchten unterstützungsbedürftige Menschen jeden Alters betreuen? Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2023 für eine duale Ausbildung als Hauswirtschafter*in (m/w/d) Was erwartet Sie? - 3-jährige Ausbildung mit Praxiseinheiten im Schullandheim Torfhaus. Es befindet sich im Zentrum des Nationalparks Harz und ist eines von drei Schullandheimen, die zum Fachbereich Schulen der Region Hannover gehören. - Berufsschulunterricht an der Berufsbildenden Schule Bad Harzburg. - Weitere Informationen zur BBS Bad Harzburg erhalten Sie hier: http://www.bbs-bad-harzburg.eu/ Was bringen Sie mit? - mind. einen Hauptschulabschluss bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand - Organisationsfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität - Kontaktfreude und Kundenorientierung - Freude an der Arbeit in einem Team - Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben - eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit Was bieten wir Ihnen? - ein tarifliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Dieses beträgt im 1. Ausbildungsjahr zzt. 1.068,26 € brutto. - bei Bedarf: dienstliche Unterkunft im Schullandheim Torfhaus - eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre - gute Betreuung und Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam - kompetente Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner im jeweiligen Team während der Praxiseinheit - Teilzeiteignung (6 Stunden) - gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende - Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung - eine Prämie i. H. v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen steht Ihnen Celine Röder (Tel. 0511/616-22417) aus dem Team Personalgewinnung und Ausbildung sowie Herr Jesse, Heimleiter des Schullandheims Torfhaus, oder Frau Sulies (Tel. 05320/216) gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2023. https://bewerbung.region-hannover.de/bewerber-web/?companyEid=0033#position,id=9400ab9d-25b0-4b1d-b97d-b03c7cc480e0 |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Frau Annegret Jäkel Telefon: 05305 201-763 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 25 Ausbildungsbeginn: 01.08.2022 oder 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss (Sek I), BFS-Abschluss oder Abitur Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Du begleitest als Heilerziehungspfleger (m/w/d) Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in allen Lebensbereichen und bestärkst sie in ihrer Eigenständigkeit. Deine Arbeit schafft Lebensfreude und Lebensqualität und eröffnet Menschen mit Behinderungen einen Platz in der Gesellschaft. Die Ausbildung an unserer Fachschule in Neuerkerode ist geprägt von einem hohen Praxisanteil. Dabei erprobst du, was dir besonders liegt, beispielsweise die Arbeit mit Kindern mit einer leichten Lernbehinderung, die Arbeit mit Erwachsenen mit körperlichen Handicaps, oder den Umgang mit Menschen, die komplexe Mehrfach-Behinderungen vorweisen. So vielseitig wie der Alltag von Menschen mit Behinderungen ist auch die Heilerziehungspflege: herausfordernd kreativ, einfühlsam. Dich erwartet: - Eine 3-jährige Ausbildung (auch berufsbegleitend oder mit Ausbildungsvergütung möglich) - Die Ausbildung findet in Vollzeit statt: Drei Tage pro Woche in der Fachschule sowie zwei Tage pro Woche im praktischen Einsatz (zusätzlich jährlich ein vierwöchiger Praxisblock). - Durch den hohen Praxisstundenanteil hast du die Möglichkeit, Erlerntes möglichst effektiv in der Praxis anzuwenden. - Der bei uns erworbene Berufsabschluss umfasst die Fachhochschulreife und ist bundesweit gültig. Für gute Absolventen schreibt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Stipendien aus. - Das Schulgeld beträgt monatlich 95,00 €. Wird eine Praxisstelle in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode gewählt, können die Kosten über eine Aufwandsentschädigung (je nach Ausbildungsjahr 400 € - 500€) aus der Praxis beglichen werden. Im Einzelfall ist eine Förderung z. B. nach dem Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (BAFöG) möglich. - Darüber hinaus bieten wir Plätze mit Ausbildungsvergütung (1000€) an sowie für Mitarbeitende in der Behinderungshilfe eine berufsbegleitende Ausbildung. Beratungsgespräche sind möglich. - Nach Abschluss der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung gern gesehen. Dein Profil - Du kannst einen Realschulabschluss und 1-jährige Berufsfachschule (BFS) mit dem Schwerpunkt persönliche Assistenz vorweisen oder - das Abitur und praktische Erfahrungen (mindestens 400 Stunden), welche z. B. durch ein Freiwilliges Soziales Jahr erworben wurden oder - einen Hauptschulabschluss und 2-jährige BFS Pflegeassistenz oder eine andere 2-jährige Berufsausbildung - Eine wertschätzende Grundhaltung und positive Einstellung gegenüber anderen Menschen zeichnen dich aus - Psychische Stabilität, Bereitschaft zur Reflexion und die Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung runden dein Profil ab Wir bieten - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels Vertriebs und Service GmbH Co. KG Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Martina Aßmann Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Martina Aßmann Telefon: 05321/703-285 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: sehr guter Realschulabschluss oder Abitur |
Industriekaufleute sind in Industriebetrieben für die Planung, Durchführung und Kontrolle von kaufmännisch- betriebswirtschaftlichen Aufgaben zuständig. Während der gesamten Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens kennen und arbeiten aktiv im Tagesgeschäft mit. Somit erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche. |
|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Holding GmbH & Co.KG Cornelia Hothan Pracherstieg 6 38644 Goslar bewerbung@stoebich.com www.stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: +49532157081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
|
Zur Stöbich Holding gehören mit der Stöbich Brandschutz GmbH als Muttergesellschaft mehr als zehn produzierende und weitere nicht produzierende Tochterunternehmen. Das Portfolio deckt vor- und nachgelagerte Bereiche des Kerngeschäfts im vorbeugenden baulichen Brandschutz ab und erstreckt sich beispielsweise über die Bereiche Steuerungselektronik, Gewebeentwicklung und -konfektionierung, optische Messtechnik, Brandschadensanierung, Softwareentwicklung sowie Service und Wartung. Die Unternehmensgruppe hat Ihren Hauptsitz in Goslar und beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeitende. In der nachhaltig auf Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie spielt die Ausbildung eine gewichtige Rolle. Zum 1. September 2023 suchen wir Auszubildende zum Industriekaufmann (m/w/d) Sie lernen die Fertigkeiten und Kenntnisse eines Industriebetriebes funktions- und prozessbezogen kennen. Zur Ausbildung gehören der Umgang mit Kunden sowie mit Lern-, Arbeits- und Moderationstechniken. Die Qualitätssicherung und die betriebliche Infrastruktur sowie die Vermittlung von Bestimmungen zum Arbeits- und Umweltschutz sind wichtige Bestandteile der Ausbildung. Lerninhalte während der Ausbildung: • Leistungserstellung, Produkte und Dienstleistungen, betriebliche Prozesse • Leistungsabrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung • Erfolgsrechnung und Abschluss • Marketing und Absatz • Organisation und Datenverarbeitung • Personalmanagement • Fachaufgaben im Einsatzgebiet Voraussetzungen für die Ausbildung: • Erweiterter Sekundarabschluss I oder allgemeine Hochschulreife • Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch • Kundenorientierung und Teamfähigkeit • Initiative und Flexibilität • Freude im Umgang mit Menschen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft Wie bilden wir aus? Die Ausbildung erfolgt sehr praxisnah. Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams ausgebildet. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 3 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss |
Industriemechaniker (m/w/d) sind in der Produktion und Instandhaltung tätig. Sie sorgen dafür, dass die Maschinenen und Fertigungsanlagen in unserem Unternehmen betriebsbereit sind. Daneben sind sie für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen verantwortlich und führen Wartungs-, Inspektions- sowie Instandsetzungsarbeiten durch. Sie lernen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei ihren Arbeiten zu berücksichtigen. Zu den grundlegenden Fähigkeiten gehören der Aufbau und das Prüfen von Pneumatikschaltungen, das Montieren von Bauteilen und Baugruppen, die Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie die Erhal-tung der Funktionstätigkeit der Anlagentechnik. |
|
Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Kontakt: Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers Niederlassung der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG Am Güterbahnhof 5 38667 Bad Harzburg Frau Diana Fischer Telefon: 05322 554-110 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten mathematischen Kenntnissen |
Für unser Diabaswerk Huneberg suchen wir zum 01.08.2023 eine/n Auszubildende/n zum Industriemechaniker. Das wird Deine Baustelle: - Herstellung von Geräteteilen und Baugruppen für Produktionsanlagen und Maschinen - Montagearbeiten an Geräteteilen und Baugruppen - Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen - regelmäßige Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten der Maschinen Hier machst Du einen Haken ran: - qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten mathematischen Kenntnissen - handwerkliches Geschick - Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt - Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität KEMNA. Immer eine Spur besser. - umfassende, qualifizierte Ausbildung in einem innovativen und vielfältigen Arbeitsumfeld - anschließendes umfangreiches, vielseitiges Weiterbildungsangebot - herausragende Unternehmenskultur sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre - attraktive tarifliche Vergütung Wichtige Fakten: Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsort: DIABASWERK HUNEBERG der Harzer Pflastersteinbrüche Telge & Eppers, NL der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG An der B4, Huneberg 1 38667 Bad Harzburg |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bornemann AG Im Fliegerhorst 10 38642 Goslar Website Kontakt: Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular auf der Homepage im pdf.Format. Frau Astrid Bornemann Telefon: 05321 / 3345-30 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.08.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Magdeburger Kamp 7 38644 Goslar Website Kontakt: Frau Birgit Wiegel Telefon: 05321- 550-138 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 28.02.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mindestens Realschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - freundlicher Umgang mit Menschen - Sprachgewandheit und gute Ausdrucksweise - Geduld und Feingefühl - Konfliktfähigkeit - mathematische Kenntnisse |
|
Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co. KG Lindenstr. 21 38259 Salzgitter Website Kontakt: Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich per E-Mail an unsere Frau Manig unter personal@wilhelmfromme.de. Solltest du vorab bereits Fragen haben helfen wir dir gerne weiter - wir freuen uns sehr dich kennenzulernen! Herr Inken Manig Telefon: 05341867280 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren: Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss |
Wir freuen uns sehr euch Ausbildungsplätze für den zukunftssicheren und abwechslungsreichen Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) (m/w/d) anzubieten! Die familiengeführte Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co KG verfügt über eine mehr als 240 Jahre lange Unternehmenshistorie und ist ein marktführender Agrarhändler. Wir sind von der hohen Bedeutung unserer lokalen Agrarproduzenten überzeugt und betreuen diese vertrauensvoll in allen Fragen beim Einkauf von Betriebsmitteln und der Vermarktung ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Dazu erweitern wir uns um neue Geschäftsfelder die nicht nur im Agrarbereich sind. Wir bieten dir also eine Perspektive in zukunftssicheren und bedeutenden Branchen. Unsere Ausbildung: • Beginn zum 01.08.2023 • Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung möglich) • Vorbereitung auf verantwortungsvolle Rolle • Große Chance auf unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung Das und mehr erwartet dich bei uns: • Rotationen in diversen Standorten und Abteilungen abhänging von deinen Interessen und Stärken • Sehr abwechslungsreiche, breite und interessante Aufgaben • Direkter Kontakt zu Geschäftspartnern • Familiäre Unternehmenskultur auf Augenhöhe mit kollegialer Unterstützung • Interne und externe Fachseminare zu Inhalten des Ausbildungsberufes • Lehrgänge im Agrarbereich • Mentoring von einem unserer Geschäftsführer (selbst mit Ausbildung gestartet) • Intensive Prüfungsvorbereitung Auf unserer Website www.wilhelmfromme.de/videos findest du auch Kurzfilme die unseren abwechslungsreichen und spannenden Agrarhandel genauer vorstellen und Ihnen einen Einblick bieten. Der Agrarhandel ist sehr facettenreich und wir bieten unterschiedliche Stationen für deine Rotationen: • CEO Office (wie wird ein Agrarhandel gesteuert und weiterentwickelt?) • Abwicklung Getreide / Ölsaaten (wie wird die Erfassung bis zum Export abgewickelt?) • Steuerung Hafenstandort (wie werden Schiffe beladen und abgewickelt?) • Vertrieb (wie unterstützt der Vertrieb unsere Geschäftspartner in allen Fragen?) • Buchhaltung/ Controlling (wie werden Geschäftsvorfälle dokumentiert und gesteuert?) • und viele weitere Stationen… Das solltest du mitbringen: • Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch (min. dieser Bildungsabschluss) • Freude am Umgang mit Menschen und Dienstleistungsorientierung • Offenheit für Agrarprodukte • Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit, Flexibilität • Mobilität ist zwingend erforderlich Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen ausschließlich per E-Mail an unsere Frau Manig unter personal@wilhelmfromme.de. Solltest du vorab bereits Fragen haben helfen wir dir gerne weiter - wir freuen uns sehr dich kennenzulernen! |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Bornemann AG Im Fliegerhorst 10 38642 Goslar Website Kontakt: Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular auf der Homepage im pdf.Format. Frau Astrid Bornemann Telefon: 05321 / 3345-30 |
Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.08.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss oder Fachhochschulreife |
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Herr Ulrich Niem Telefon: 05341 3004-129 |
Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH gehört zur diakonischen Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn). Das Unternehmen berät, behandelt und betreut jährlich mehr als 4.000 Menschen in Südostniedersachsen in den Bereichen Suchthilfe, Psychosomatik und medizinische Versorgung für Menschen mit Behinderungen. Rund 200 Mitarbeitende sind in sechs Fachambulanzen, drei Reha-Tageskliniken und einer Rehabilitations-Fachklinik sowie im Integrierten Gesundheitsdienst Neuerkerode (IGN) und im Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) tätig. Deine Aufgaben - Daten, Zahlen, Fakten und Prozesse dokumentieren, ordnen und verwalten - Berichte, Geschäftsbriefe und Protokolle verfassen - Termine koordinieren, Unterstützung bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen - Mitarbeit im Rechnungswesen, in der Buchführung und im Qualitätsmanagement sowie in der Personalsachbearbeitung Dein Profil - Du verfügst über einen erweiterten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss - Du bist ein Organisations- und Planungstalent - Denken in komplexen Zusammenhängen sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus - Idealerweise besitzt du einen Pkw-Führerschein Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.064,49 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de |
|
Ingenieurbüro Feyerabend + Gunder Mauerstraße 69b 38640 Goslar Website Kontakt: Herrn Thiemo Gunder Herr Thiemo Gunder Telefon: 05321-34560 |
Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 01.09.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Als erfolgreiches, modernes, mittelständisches und seit fast 30 Jahren gut etabliertes Ingenieurbüro planen, projektieren und konstruieren wir die gesamte Gebäudetechnik für namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand. Übernehmen Sie eine wichtige Rolle in unserem Ingenieurbüro! Du hast Freude an kaufmännischen Tätigkeiten und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift? Dann ist eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) genau das Richtige für dich! Außerdem solltest du Interesse für Büromanagement mitbringen und Lust darauf haben, Texte kreativ umzusetzen. Selbstverständlich gehört die Arbeit am Computer zu deinen täglichen Aufgaben. Bei der 3-jährigen Ausbildung handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das sind deine zukünftigen Aufgaben als Bürokaufmann (m/w/d) Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) organisierst und bearbeitest du bürowirtschaftliche Aufgaben. Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Disposition. Das wünschen wir uns von Ihnen: -einen Realschulabschluss -gute Noten in Mathe, Deutsch und Physik -mathematisches und technisches Verständnis -räumliches Vorstellungsvermögen -Kontaktfreudigkeit -eine Präzise und genau Vorgehensweise -teamfähig und zuverlässig |
|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: NEW YORKER Group-Services International GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Du behältst immer den Überblick und kannst dich gut organisieren? Routine ist nichts für dich, denn du willst einen abwechslungsreichen Einstieg ins Berufsleben? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Dreijährige duale Ausbildung in unserem Headquarter -Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig -Abteilungseinsätze in Bereichen wie Einkauf, Personal, Buchhaltung -Organisation und Planung abteilungsinterner Prozesse -Kommunikation mit internen und externen Partnern -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Gutes Zahlen- und Sprachverständnis -Gute MS Office Kenntnisse -Interesse an administrativen Tätigkeiten -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Frau Lea Pultar Telefon: 05305 201 289 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Fachhochschul- oder Hochschulreife Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben - Ziel deiner 3-jährigen Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) ist die Verbindung kaufmännischer und dienstleistungsbezogener Kenntnisse und Fähigkeiten mit im Gesundheitsmanagement nötigen fachspezifischen Qualifikationen - Neben der Bearbeitung der wichtigsten Geschäfts- und Leistungsprozesse lernst du die Aufgaben im Qualitätsmanagement und Marketing kennen - Du arbeitest im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalsachbearbeitung mit und bearbeitest Vorgänge des betrieblichen Berichtswesens - Zudem erlernst du die Kernqualifikationen der zielorientierten Information, Kommunikation und Kooperation - Ein sechswöchiges Außenpraktikum in einem Krankenhaus gehört ebenfalls zu deiner Ausbildung Dein Profil - Du verfügst über die Fachhochschulreife oder Hochschulreife - Du bist ein Organisations- und Planungstalent - Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.064,49 € im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr - Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Video » KOSATEC Computer GmbH Carl-Miele-Straße 3 38112 Braunschweig Website Kontakt: Bitte bewerbe Dich über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite unter https://karriere.kosatec.de/bewerben/ausbildung-studium/kaufmann-gross-und-aussenhandelsmanagement Herr Tim Grußendorf Telefon: 0531235441540 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 10 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 15.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife |
Im Rahmen Deiner Ausbildung als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) 2023 erhältst du Einblicke in die verschiedenen Abteilungen eines international agierenden Großhandelsunternehmens. Dabei lernst du die Prozesse in den einzelnen Abteilungen, deren Zusammenspiel und die internen Arbeitsabläufe bestens kennen. Als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) sorgst du für einen reibungslosen Warenfluss, indem du Waren ein- und verkaufst, Angebote und Preiskalkulationen erstellst, Preisverhandlungen durchführst, neue Kunden für das Unternehmen gewinnst und dich um Servicefälle kümmerst. Klingt spannend? Finden wir auch! Weite Infos findest du auf unserer Karriereseite unter https://karriere.kosatec.de/ausbildung-studium/kaufmann-gross-und-aussenhandelsmanagement |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: NEW YORKER Marketing & Media International GmbH Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Du denkst gern um die Ecke, bist zahlenaffin, kreativ und arbeitest gern im Team? Dir macht es Spaß zu organisieren sowie Projekte zu planen und umzusetzen? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Dreijährige duale Ausbildung in der Marketingabteilung im Rizzi Haus -Berufsschulunterricht an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig -Planung, Umsetzung und Auswertung von Kampagnen und Kooperationen auch im Bereich Influencermarketing -Erstellung von Marketingkonzepten, Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtung -Mitwirken bei der Kundenkommunikation -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Gutes Zahlen- und Sprachverständnis -Gute MS Office Kenntnisse -Kreativität, Interesse an Mode und Trends -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Video » New Yorker Group-Services International GmbH & Co. KG Hansestr. 48 38112 Braunschweig Website Kontakt: NEW YORKER Group-Services International GmbH & Co. KG Ansprechpartner: Nathalie Rückborn | Teamkoordinatorin Ausbildung Zentrale P +49 531 2135 - 9989 www.newyorker.de/Jobs Frau Nathalie Rückborn Telefon: 0531-2135-9989 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 01.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife Video » |
DAS SIND WIR „Dress for the moment.“ ist mehr als nur ein Slogan für uns. NEW YORKER macht Mode für echte Momente. Wir suchen Mitarbeiter* mit Leidenschaft, Mut zu Innovationen und Spaß an Kreativität, die uns mit ihrer Persönlichkeit und Begeisterung vorantreiben und ständig auf’s Neue beflügeln. Unkompliziert, inspirierend und immer bereit, in neue Welten einzutauchen und jeden Moment zu leben. Dein guter Geschmack bezieht sich nicht nur auf Mode? Fertiggerichte sind dir zu langweilig und du bewahrst trotz Hitze von Herd und Ofen stets einen kühlen Kopf? Dann starte jetzt deine Karriere in einer der schönsten Branchen der Welt! DAS IST DIE AUSBILDUNG -Dreijährige duale Ausbildung in den Großküchen unserer Standorte in Braunschweig -Berufsschulunterricht an der Johannes-Selenka-Schule in Braunschweig -Arbeitszeiten gut vereinbar, keine Wochenend- und Feiertagsarbeit -Erstellung von Speiseplänen sowie Zubereitung von kalten und warmen Speisen -Kontrolle und Einlagerung von Lebensmitteln -Teilnahme an Seminaren und Events DAS ÜBERZEUGT UNS -Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife -Handwerkliches Geschick -Interesse an der Arbeit in der Küche -Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise -Umsichtigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke DAS SPRICHT FÜR UNS Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.150 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumfeld, in dem du dein Talent gewinnbringend zum Einsatz bringen kannst. *Dein Geschlecht spielt für uns keine Rolle, NEW YORKER ist offen für alle Menschen – Hauptsache, du passt zu uns! Zur leichteren Lesbarkeit verwenden wir bei personenbezogenen Begriffen im Text die männliche Form. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Holding GmbH & Co.KG Pracherstieg 6 38644 Goslar bewerbung@stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321 57081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife / Realschulabschluss |
Stöbich Brandschutz entwickelt, fertigt und installiert weltweit Individual- sowie Serienlösungen im Bereich des baulichen Brandschutzes und zählt zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit 1980 setzen wir als Goslarer Familienunternehmen Akzente im Bereich der Abschottungssysteme gegen Feuer und Rauch. Neben der Sparte der Feuerschutzabschlüsse für bahngebundene Förderanlagen ist Stöbich ebenfalls Spezialist und Marktführer in Sachen textiler Brandschutz. Am niedersächsischen Produktionsstandort entstehen zuverlässige Brandschutzlösungen für den Bereich Intralogistik sowie nahezu unsichtbare Feuer- und Rauchschutzlösungen textiler Bauart für architektonisch anspruchsvolle und offene Raumkonzepte. Unsere Kunden sind Bauherren zahlreicher Industriebranchen und des öffentlichen Sektors, die Neubau- oder Bestandsbauprojekte planen und durchführen. Der weltweite Vertrieb erfolgt durch eigene Niederlassungen mit mehr als 485 Mitarbeitenden in Goslar, Bopfingen, Unna und Halle/Queis, zehn Auslandsniederlassungen sowie weltweit über 50 Vertriebsstandorte und -partner. Zum 1. September 2023 suchen wir Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Konstruktionsmechaniker (m/w/d) fertigen einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren durch manuelle und maschinelle Verfahren. Sie montieren diese und fügen sie z.B. durch Schweißen oder Löten zusammen. Sie schneiden Stahlträger und Bleche, bringen Bohrungen an, verschrauben diese und arbeiten immer häufiger mit CNC-gesteuerten Maschinen. Lerninhalte während der Ausbildung: • Montieren und demontieren von Metallbaukonstruktionen und Anwenden unterschiedlicher Fügetechniken • Arbeitsaufgaben im Team planen, vorbereiten und organisieren • Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen • Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umformen und trennen, z.B. durch thermische Verfahren • Maschinen und Werkzeuge warten, instand halten und instand setzen; ggf. elektrotechnische Komponenten der Steuerungstechnik überprüfen Voraussetzungen für die Ausbildung: • Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss • Englischkenntnisse • Gute Kenntnis in Physik, Mathematik und Deutsch • Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen, Anlagen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit Wie bilden wir aus? Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com, alternativ können Sie sich auch schriftlich oder per E-Mail bewerben. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Fels-Werke GmbH OT Rübeland Kastanienallee 4 a 38889 Oberharz am Brocken Website Kontakt: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG Personalabteilung Geheimrat-Ebert-Str. 12 38640 Goslar Frau Antje Belusa-Hötzeldt Telefon: 05321/703-193 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss |
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) sind in der Produktion tätig. Sie richten Maschinen und Fertigungsanlagen ein, sind für die Inbetriebnahme, Bedienung und Umrüstung zuständig. Daneben zählen die Vorbereitung von Arbeitsabläufen, Überwachung der Maschinen, Störungsbehebung und Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten zum Tätigkeitsfeld. Sie lernen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei ihren Arbeiten zu berücksichtigen. Zu den grundlegenden Fähigkeiten gehören die Einrichtung, Bedienung und Umrüstung von Maschinen und Anlagen, die Überwachung mehrerer Maschinen gleichzeitig, Fehler- und Störungsbehebung sowie die Anwendung manueller oder maschineller Fertigungstechniken. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Holding GmbH & Co.KG Pracherstieg 6 38644 Goslar bewerbung@stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321 57081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife /Realschulabschluss |
Stöbich Brandschutz entwickelt, fertigt und installiert weltweit Individual- sowie Serienlösungen im Bereich des baulichen Brandschutzes und zählt zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen der Branche. Seit 1980 setzen wir als Goslarer Familienunternehmen Akzente im Bereich der Abschottungssysteme gegen Feuer und Rauch. Neben der Sparte der Feuerschutzabschlüsse für bahngebundene Förderanlagen ist Stöbich ebenfalls Spezialist und Marktführer in Sachen textiler Brandschutz. Am niedersächsischen Produktionsstandort entstehen zuverlässige Brandschutzlösungen für den Bereich Intralogistik sowie nahezu unsichtbare Feuer- und Rauchschutzlösungen textiler Bauart für architektonisch anspruchsvolle und offene Raumkonzepte. Unsere Kunden sind Bauherren zahlreicher Industriebranchen und des öffentlichen Sektors, die Neubau- oder Bestandsbauprojekte planen und durchführen. Der weltweite Vertrieb erfolgt durch eigene Niederlassungen mit mehr als 485 Mitarbeitenden in Goslar, Bopfingen, Unna und Halle/Queis, zehn Auslandsniederlassungen sowie weltweit über 50 Vertriebsstandorte und -partner. Zum 1. September 2023 suchen wir Auszubildende zum Mechatroniker (m/w/d) Das Berufsbild des Mechatronikers (m/w/d) setzt sich aus den Berufen Mechaniker und Elektroniker zusammen. Mechatroniker (m/w/d) montieren Maschinen und bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu mechatronischen (mechanische und elektronische) Systemen zusammen. Weiterhin installieren sie die zur Steuerung notwendige Software und warten die Systeme. Lerninhalte während der Ausbildung: • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen • Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen • Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen • Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten • Aufbauen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen • Übergabe von mechatronischen Systemen und Einweisung von Kunden Voraussetzungen für die Ausbildung: • Sekundarabschluss I oder höherwertig • Englischkenntnisse • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch • Spaß an technischen Lösungen • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft • Teamfähigkeit Wie bilden wir aus? Die Ausbildung der Grundfertigkeiten erfolgt in der eigenen Lehrwerkstatt durch den/die AusbilderIn. Danach können die Fertigkeiten in der Fertigung eingesetzt und verfeinert werden Die Auszubildenden werden von Ausbildungsverantwortlichen in den jeweiligen Teams unterstützt. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die/den Ausbilderin/Ausbilder. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter www.stoebich.com, alternativ können Sie sich auch schriftlich oder per E-Mail bewerben. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Hirsch Metallbau Innerstetal 7 38685 Langelsheim Kontakt: Herr Holger Hirsch Telefon: 05326-1418 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Hauptschulabschluss |
Anforderungen an die Bewerber/innen: - Sprache und Schrift in sauberem Deutsch - Mathematik mindestens Note: 3 |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Download (PDF) Video » DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346 81-1343 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 15 Ausbildungsbeginn: 01. April jeden Jahres Bewerbungsfrist: 31.03.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung Video » |
Wenn du eine Ausbildung in der Pflege anstrebst, aber mehr erleben möchtest, dann komm zu uns! Als traditionsreiches Familienunternehmen bietet DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit dir in Zusammenarbeit mit dem Pflegeschulzentrum Goslar eine Ausbildung in der stationären Akut- und professionellen Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. DAS BRINGT DIR DEINE AUSBILDUNG: Durch unsere Kooperation mit anderen Krankenhäusern und Pflegediensten lernst du alle Facetten der Pflege kennen, der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Psychiatrie und Psychotherapie. DAS KANNST DU VON UNS ERWARTEN: Es erwarten dich multiprofessionelle Teams, die dich sorgfältig, achtsam und zugewandt in ihre Mitte nehmen werden. Begleitet wird deine praktische Ausbildung von tollen [&] erfahrenen Praxisanleitern. Aufgrund der attraktiven Ausbildungsvergütung bist du finanziell unabhängig, denn wir zahlen dir bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr eine attraktive Vergütung über 1.100 € brutto im Monat. Auch die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, besteht. Wir ermöglichen dir eine vielseitige Ausbildung mit einer Zukunftsperspektive in einem innovativen und modernen Unternehmen. DAS BRINGST DU MIT: Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Arbeit mit Menschen ist genau deine Passion und für dich ist es vollkommen in Ordnung, deinen Alltag zeitlich flexibel gestalten zu können. GUT ZU WISSEN: Die Ausbildung startet am 01.04. sowie am 01.09. eines Jahres. Sie dauert 3 Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht in Form von Blockunterricht im Pflegeschulzentrum und eine praktische Ausbildung. Diese findet sowohl bei uns in Liebenburg statt, als auch bei verschiedenen Kooperationspartnern. Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt! Bei Fragen kannst du uns gern telefonisch unter 05346 / 81-1343 erreichen. |
|
![]() Download (PDF) Video » DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Lindenstraße 15 38704 Liebenburg Website Kontakt: DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit Personalabteilung Lindenstraße 15 | 38704 Liebenburg bewerbung@fontheim.de Frau Kristina Simon Telefon: 05346 81-1343 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 15 Ausbildungsbeginn: 01. September jeden Jahres Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung Video » |
Wenn du eine Ausbildung in der Pflege anstrebst, aber mehr erleben möchtest, dann komm zu uns! Als traditionsreiches Familienunternehmen bietet DR. FONTHEIM Mentale Gesundheit dir in Zusammenarbeit mit dem Pflegeschulzentrum Goslar eine Ausbildung in der stationären Akut- und professionellen Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Psychiatrie. DAS BRINGT DIR DEINE AUSBILDUNG: Durch unsere Kooperation mit anderen Krankenhäusern und Pflegediensten lernst du alle Facetten der Pflege kennen, der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Psychiatrie und Psychotherapie. DAS KANNST DU VON UNS ERWARTEN: Es erwarten dich multiprofessionelle Teams, die dich sorgfältig, achtsam und zugewandt in ihre Mitte nehmen werden. Begleitet wird deine praktische Ausbildung von tollen [&] erfahrenen Praxisanleitern. Aufgrund der attraktiven Ausbildungsvergütung bist du finanziell unabhängig, denn wir zahlen dir bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr eine attraktive Vergütung über 1.100 € brutto im Monat. Auch die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren, besteht. Wir ermöglichen dir eine vielseitige Ausbildung mit einer Zukunftsperspektive in einem innovativen und modernen Unternehmen. DAS BRINGST DU MIT: Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Arbeit mit Menschen ist genau deine Passion und für dich ist es vollkommen in Ordnung, deinen Alltag zeitlich flexibel gestalten zu können. GUT ZU WISSEN: Die Ausbildung startet am 01.04. sowie am 01.09. eines Jahres. Sie dauert 3 Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht in Form von Blockunterricht im Pflegeschulzentrum und eine praktische Ausbildung. Diese findet sowohl bei uns in Liebenburg statt, als auch bei verschiedenen Kooperationspartnern. Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt! Bei Fragen kannst du uns gern telefonisch unter 05346 / 81-1343 erreichen. |
|
Video » Evangelische Stiftung Neuerkerode Kastanienweg 3 38173 Sickte-Neuerkerode Website Kontakt: Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.netzwerk-esn.de Frau Margrit Weithäuser Telefon: 0531 7011-341 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 75 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss Video » |
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität - mit verlässlichen wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 200 Auszubildenden ist der Unternehmensverbund ein großer, attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Deine Aufgaben Unser Bildungszentrum am Marienstift bietet die Möglichkeit, in drei Jahren den Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns zu erlernen. Entsprechend dem evangelischen Profil und dem christlichen Menschenbild werden unsere Schüler*innen verantwortlich in die Gestaltung der Lernprozesse einbezogen und erleben auch "ethisches, diakonisches und soziales Lernen" als wichtige Bestandteile der Ausbildung. Die Pflegefachausbildung vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrundeliegenden methodischen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Dein Profil - Du verfügst über einen erfolgreich abgeschlossenen Sekundarabschluss 1 – Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation - Du arbeitest gerne im Team und ein offener Umgang mit Menschen bereitet dir Freude - Eine sorgfältige Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus Wir bieten - Faire Vergütung nach Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) 1.290,69€ im ersten Ausbildungsjahr inklusive Kinderzulage und Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersversorgung (EZVK) - 30 Tage Urlaubsanspruch sowie zusätzlich 7 Entlastungstage ab dem 58. Lebensjahr Digitales Mitarbeiterempfehlungsprogramm sowie attraktive Benefits wie Mitarbeiterrabatte und Job-Ticket - Umfangreiches Angebot an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen sowie einem Talentmanagement - Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und entwickeln langfristige Konzepte rund um das Thema Gesundheit - Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen Bewerbung über unsere Karriereseite jobs.neuerkerode.de |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
![]() Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Website Kontakt: Stöbich Brandschutz GmbH Pracherstieg 6 38644 Goslar Bewerbung@stoebich.com Frau Cornelia Hothan Telefon: 05321/57081840 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 30.06.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: mittlere Reife / Realschulabschluss |
Wir suchen zum 1. September 2023 für unseren Produktionsstandort Goslar einen Auszubildende zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Unsere unabhängige und erfolgreiche Unternehmensgruppe ist weltweiter Technologieführer im vorbeugenden baulichen Brandschutz – von der Eigenentwicklung und Herstellung bis zur herstellerübergreifenden Systemwartung. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit über 1.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von über 80 Mio. €. Die von uns entwickelten Produkte genießen bei Architekten, Planern, Behörden und Industrie einen sehr guten Ruf. Ihr Aufgabengebiet: Erstellen und Anwenden technischer Dokumente -- Rechnergestütztes Konstruieren in 2D und 3D -- Unterscheiden von Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Montagetechniken -- Ausführen von Berechnungen -- Arbeitsplanung und -organisation -- Kundenorientierung sowie Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen -- Grundlagen manuelles Zeichnen -- Grundlagen Metallbearbeitung Ihr Profil: Realschulabschluss, Fachoberschule oder berufliches Gymnasium (FR Technik), Fachhochschulreife (Abitur) -- Gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen Dies könnte der perfekte Beruf sein, wenn Sie z.B. ein kreatives handwerkliches Hobby haben (Modellbau / Schnitzen) -- Geometrie in Mathe besonders spannend fanden -- schon immer mal den Kochlöffel ergonomischer gestalten wollten -- mit Bausteinen lieber gebaut als gespielt haben -- bereits Erfahrung mit einem 2D/3D- Grafikprogramm haben Die Ausbildung erfolgt sehr praxisnah in Teams. Die Koordination und Betreuung erfolgt während der gesamten Ausbildungszeit durch die Ausbilder /- in. -- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Ist Ihr Interesse geweckt? Wir bieten Ihnen einen Ausbildungsplatz in einem nachhaltig auf Wachstum und Erfolg setzenden Unternehmen. Sie sind in der Lage, sich selbst zu organisieren? Qualität und Flexibilität sind nicht nur Schlagworte für Sie? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Landeskirchenamt - Personalreferat Dietrich- Bonhoeffer-Str. 1 38300 Wolfenbüttel Website Kontakt: Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig Landeskirchenamt Frau Heidrun Sandvoß Telefon: 05331/802-118 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 2 Ausbildungsbeginn: voraussichtliche erst wieder ab 2025 Bewerbungsfrist: 31.10.2024 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
Technische Universität Clausthal Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Website Kontakt: Technische Universität Clausthal Personaldezernat Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail Adresse: ausbildung@tu-clausthal.de Frau Marie Kröher Telefon: 05323 72 2396 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 1 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 02.05.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Realschulabschluss |
Unternehmen | Ausbildung |
---|---|
MIBA Industrial Bearings Germany Osterode GmbH & Co.KG Werk Osterode Rolandsweg 16 - 20 37520 Osterode am Harz Website Kontakt: online auf jobs.miba.com Frau Angelina Adomeit Telefon: 05522- 3127-689 |
› Informationen zu dem Beruf bei BERUFENET.de Ausbildungsstellen: 4 Ausbildungsbeginn: 01.08.2023 Bewerbungsfrist: 31.01.2023 Bewerbungsverfahren:
Vorausgesetzter Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss |
Anforderung an die Bewerber/innen: - qualifizierter Hauptschulabschluss - Interesse an Technik - gutes räumliches Vorstellungsvermögen - handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, genau und sorgfältig zu arbeiten - hohes Maß an Teamfähigkeit und Engagement |
Da sich das Angebot an Ausbildungsplätzen laufend verändert, finden sich neben den oben stehenden Stellen noch aktuelle Ausbildungsplatzangebote hier: