Ausbildungsnetz38
Der sichere Weg von der Schule in den Beruf!
Datenschutzerklärung

www.Ausbildungsnetz38.de ist ein Internet-Angebot des Landkreises Wolfenbüttel. Die dazu notwendige Erhebung von Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften; Einzelheiten dazu sind unter www.datenschutz.de zu finden. Werden über eingerichtete Mitteilungs-, Kontakt- oder Anmeldeformulare persönliche Daten übermittelt, werden diese nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung vor.

Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Grundsätzlich können unsere Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen unserer Webseiten notwendig sein, dass Sie uns ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten kommen.

Webseiten

Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Tele-mediengesetzes (TMG) und der europäischen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung von unserem Dienstleister, der Firma STRATO AG, verarbeitet. Die mit der Speicherung und Sicherung der Daten beauftragte Firma STRATO AG ist vom TÜV nach ISO 27001 zertifiziert. Die Übertragung persönlicher Daten erfolgt mit SSL-Verschlüsselung.

Bei jedem Zugriff auf eine Seite des www.Ausbildungsnetz38.de werden entsprechende Protokolldateien gespeichert. Diese Speicherung dient allein internen, systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei handelt es sich um die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die gesuchten Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebs-systems-Typs sowie die Webseite, von der die Verbindung ausgeht. Andere personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die technische Administration der Webseiten verwendet.
Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig personenbezogen aufbewahrt.

Registrierung im Mitgliederbereich

Zur Durchführung der Anmeldung in dem unseren Nutzern vorbehalten Bereich unseres Internet-Angebots erheben und speichern wir gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO Ihre personenbezogenen Daten. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung, dass auf dieses Angebot nur unsere Nutzer zugreifen können. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald Ihre Daten zum Zweck der Registrierung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen.

Sonstige Datenerfassung

Zu unserem Internet-Angebot gehört die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mittels eines Kontaktformulars. Die Verarbeitung der dadurch betroffenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen.

Weitergabe der Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb des Ausbildungsnetz38. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

Sollten Sie Partnerangebote auf unseren Webseiten finden, Links zu You Tube oder ähnlichen Internetseiten, nutzen Sie diese direkt bei den jeweiligen Partnern. Hierzu gehören auch die Angebote dritter Anbieter, die von diesen Anbietern verwaltet werden, sodass unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Angebote finden. Bitte beachten Sie dann die Datenschutzbestimmungen der über Verlinkungen aufgerufenen Webseiten.

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn wir hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookie-Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 
Analyse der Webseiten

Folgendes Analysetool wird auf unseren Webseiten zu diesem Zweck eingesetzt:

Google Analytics

Wir setzen für die Analyse unserer Webseiten das Analyseverfahren Google Analytics, ein Verfahren der Google Inc., ein. Die durch den Google Analytics Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden zudem nur gekürzt weiterverarbeitet. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Unsere Webseiten verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizelp“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Google Analytics Cookie, durch die Installation folgendes Browser- Plug- InS verhindern: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Firma: GOOGLE INC.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Weitere Informationen zu diesem Webanalysewerkzeug finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/partners/ und in der Datenschutzerklärung von Google http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Die Weitergabe der Daten an YouTube beruht auf der Einwilligung, die Sie Google bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Datensicherheit

Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte haben wir weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen gesetzlichen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beantragen, bei Unrichtigkeit dieser Daten deren Berichtigung und bei unzulässiger Datenspeicherung ihre Löschung fordern sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen. Außerdem können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit besondere Gründe vorliegen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, uns gegenüber erteilte Einwilligungen - einzeln oder insgesamt - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einen evtl. Widerruf senden Sie an info@lk-wf.de.  Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit.

Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 18.05.2018 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Landkreis Wolfenbüttel behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Kontakt

Fragen und Anregungen zu unseren Datenschutzbestimmungen senden Sie bitte an:

Landkreis Wolfenbüttel
Bahnhofstraße 11
38300 Wolfenbüttel

Telefon: 05331 84 0
Fax: 05331 84 430
E-Mail: info@lk-wf.de

Stand: 06.03.2023